Kleiner Beitrag Berührungsschutz bei Allstromgeräten

Grundlagenwissen für Anfänger und Fortgeschrittene. Alles was man über alte Radios wissen sollte und kann.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios, Gute und böse Kondensatoren
User avatar
olli0371
Posts: 2527
Joined: Sat Feb 26, 2011 19:44
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Location: NRW

Kleiner Beitrag Berührungsschutz bei Allstromgeräten

Post by olli0371 »

Hallo,

hab vor einiger Zeit mal etwas zum Thema Berührungsschutz un Allstromgeräte geschrieben. Siehe Anhang.

Gruß und guten Rutsch
Oliver



Editiert:
Neue Version liegt hier :
http://dampfradioforum.de/upload/Beruehrungsschutz_bei_Allstroemern_Ausgabe_2.pdf
Last edited by olli0371 on Fri May 15, 2015 13:30, edited 1 time in total.
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
User avatar
frikkler
Posts: 1400
Joined: Fri Nov 29, 2013 15:27
Kentnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Location: Kreis Kleve

Re: Kleiner Beitrag Berührungsschutz bei Allstromgeräten

Post by frikkler »

Ein guter Text, vor allem für Anfänger sehr interessant und anschaulich.

Bei der Stelle musste ich ein wenig grinsen :mrgreen: :
Damit ist der Stromkreis geschlossen und unserer armer Radiohörer hat das Nachsehen. Ob seiner Frau das klar war, kann jeder für sich selbst entscheiden.


Gruß,
Lukas
User avatar
klamic
Posts: 158
Joined: Sun Oct 20, 2013 10:48
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Herford Ostwestfalen

Re: Kleiner Beitrag Berührungsschutz bei Allstromgeräten

Post by klamic »

Ich bin ja auch ziehmlich neu in dieser (Restaurierungs-) Materie. Bin als Kind mit den Radios zwar groß geworden, aber das bei fehlendem Drehknopf die Achsen unter Spannung stehen können bzw. diese kleine Madenschraube im Drehknopf selbst, davon war meiner Erinnerung nach nie die Rede. Danke für alle Warnhinweise die man hier im Forum finden kann!
Liebe Grüße, Klaus.

"Unter dem Chassis sieht es aus wie in einem gemischten Bauernsalat ..."
achim1
Posts: 2783
Joined: Tue Jun 19, 2012 22:12
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Bubenreuth

Re: Kleiner Beitrag Berührungsschutz bei Allstromgeräten

Post by achim1 »

Hi Oliver,
Super!! Der Text erinnert mich an uralte Bücher wie "Du und die Elektrizität" , die ich in meiner Kindheit verschlungen hatte. Alles war irgendwie in eine kleine Geschichte verpackt und dadurch war es viel anschaulicher, interessanter, kurzweiliger und eingängiger. Solche Bücher scheint es heute nicht mehr zu geben.
Du solltest ein solches über alte Radios schreiben. Es würde in Insiderkreisen sicherlich ein riesiger Erfolg.

Gruß,
Achim

p.s. vielleicht wäre es noch erwähnenswert, dass die Löcher der Madenschrauben der Drehknöpfe im Originalzustand mit einem Plastikstöpsel verschlossen oder mit Wachs aufgefüllt waren, so dass man mit einem Schraubendreher erst gar nicht rankam.
User avatar
weiser_uhu
Posts: 1361
Joined: Mon Oct 15, 2012 14:38

Re: Kleiner Beitrag Berührungsschutz bei Allstromgeräten

Post by weiser_uhu »

...sehr schön geschrieben, Oliver, vorallem auch die Beispiele am Schluß, das sollten sich alle Neulinge unbedingt durchlesen. :super:
Grüße
-charlie-
Paul84
Posts: 48
Joined: Thu Dec 19, 2013 21:53
Kentnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Location: Havelland

Re: Kleiner Beitrag Berührungsschutz bei Allstromgeräten

Post by Paul84 »

prima Beitrag , hatte vor kurzem meinem Cousin vesucht zu erklären , das selbst Madenschrauben an einem Allstromradio
kreuzgefährlich sind
Grüße Paul
Die Wege Gottes , der Frauen und der Hochfrequenz sind unergründlich
User avatar
recycler
Posts: 139
Joined: Thu Jan 02, 2014 10:12
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: Andechs

Re: Kleiner Beitrag Berührungsschutz bei Allstromgeräten

Post by recycler »

Vielen Dank für den informativen Artikel. Ich glaub ich laß die Finger von den Allstromgeräten...

Wie ist das dort dann eigentlich mit dem FI im Hausnetz?

Ciao

recycler (Michael)
User avatar
weiser_uhu
Posts: 1361
Joined: Mon Oct 15, 2012 14:38

Re: Kleiner Beitrag Berührungsschutz bei Allstromgeräten

Post by weiser_uhu »

FI kann niemals schaden. Sollten Deine Finger an eine berührungsgefährliche Stelle des Radios gelangen, fliegt der FI sofort raus (bei Überschreitung des Auslösestromes).

Ich bin auch kein Freund von Allströmern, aber das ist Geschmacksache.

Grüße vom
-charlie-
User avatar
olli0371
Posts: 2527
Joined: Sat Feb 26, 2011 19:44
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Location: NRW

Re: Kleiner Beitrag Berührungsschutz bei Allstromgeräten

Post by olli0371 »

Hi,

auf den FI sollte man sich nicht verlassen. Es gibt welche für 30 MA die in neueren Installationen verbaut sind.
Die Loslassschwelle liegt bei 10 MA. Ab dann verkrampft man unter Umständen und kommt nicht mehr weg. Auch ist der FI mitunter nur für Badezimmerstromkreise angeschlossen.

Gruß
Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
User avatar
weiser_uhu
Posts: 1361
Joined: Mon Oct 15, 2012 14:38

Re: Kleiner Beitrag Berührungsschutz bei Allstromgeräten

Post by weiser_uhu »

nein man sollte sich nicht darauf verlassen.

Ich dachte, es gibt auch FI Schalter mit 10 mA Auslösestrom? Diejenigen, die hohe Empfindlichkeiten haben, sind natürlich auch am teuersten. Es ist anzuraten, wenigstens die Werkstatt, in der man arbeitet, das Bad und ggf. den Keller, wo evtl. Waschmaschinen / Trockner stehen, mit FI abzusichern.

Natürlich fließt im "schadhaften Berührungsfall" der Strom durch den Körper, die FI Schalter haben auch eine Ansprechzeit (im Millisekundenbereich) während dieser Zeit muss man den Strom "erst mal aushalten". :mrgreen: Trotzdem nützt es schon was. FI ist jedenfalls der Nullung turmhoch überlegen. Nullung kann lebensgefährich werden, nämlich dann, wenn der Nullleiter unterbrochen ist (wegfault, abgeht). Dann funktionieren angeschlossene Geräte zwar nicht, stehen aber am Gehäuse voll unter Netzspannung. Wir hatten schon mal darüber berichtet. Ansonsten mache ich nochmal ein kleines Bildchen rein....

Freundliche Grüße vom
-charlie-
User avatar
amiga3000
Posts: 2859
Joined: Sun Jul 13, 2008 17:51
Location: Rigodulum

Re: Kleiner Beitrag Berührungsschutz bei Allstromgeräten

Post by amiga3000 »

Trotz Fi würde ich nicht an der Steckdose Lecken :mrgreen: .Wir haben noch einen Altbau,hier ist die erfindung des Fi noch nicht durchgedrungen,da muß man erhöhte vorsicht walten lassen. Hab schon mal eine gepfeffert gekriegt,1x rangefasst wo man nicht fingern soll,schon zuckt man zusammen :mrgreen:
Mfg.
Mario
User avatar
captain.confusion
Posts: 1307
Joined: Sun Oct 30, 2011 9:11
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Südpfalz

Re: Kleiner Beitrag Berührungsschutz bei Allstromgeräten

Post by captain.confusion »

Hallo!

Ein wirklich prima geschriebener Beitrag.
Vielleicht könnte man den in den Grundsatzthreat, "Spartrafo, Allstrom und andere Gemeinheiten" kopieren, als zusätzlichen Warnheinweis.
Ich persönlich würde keinen Allströmer ohne Trenntrafo betreiben.

Viele Grüße
Frank
Viele Grüße aus der Pfalz!

Nicht nur alte Radios klingen schön, sondern auch alte Flugzeuge klick
User avatar
saarfranzose
Posts: 5932
Joined: Wed Jul 22, 2009 17:27
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: 66763 Dillingen

Re: Kleiner Beitrag Berührungsschutz bei Allstromgeräten

Post by saarfranzose »

Oliver (oli0371) stellt dem DRF seine pdf zur Verfügung. Ich habe sie in den FTP Bereich geladen:

Beruehrungsschutz_bei_Allstroemern_Ausgabe_2.pdf
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
User avatar
olli0371
Posts: 2527
Joined: Sat Feb 26, 2011 19:44
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Location: NRW

Re: Kleiner Beitrag Berührungsschutz bei Allstromgeräten

Post by olli0371 »

Hi,

danke fürs hochladen der aktualisierten Version.

Grüße
Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
Hans_L
Posts: 199
Joined: Wed Mar 13, 2013 11:21

Re: Kleiner Beitrag Berührungsschutz bei Allstromgeräten

Post by Hans_L »

Hi,
Ausgabe_2 lässt sich nicht öffnen (Datei beschädigt, oder so..) Reader 11 und Acrobat DC
Ausgabe 1 geht
Gruß
Hans