Kondensatorbezeichnungen

Grundlagenwissen für Anfänger und Fortgeschrittene. Alles was man über alte Radios wissen sollte und kann.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios, Gute und böse Kondensatoren
Tornadone
Posts: 50
Joined: Mon Feb 15, 2016 9:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Kondensatorbezeichnungen

Post by Tornadone »

Da hätte ich aber vorher den Widerstand der Mettwurst gemessen. :mrgreen:
100 R = 100g R(ügenwalder Teewurst)
Daher kommt das. Basta. :mrgreen:
Chacka
Posts: 11
Joined: Tue May 31, 2016 12:55
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: Dresden

Re: Kondensatorbezeichnungen

Post by Chacka »

Hallo,
Ich bastel gerade an einem Radio und bin auf ähnliche Bezeichnungen gestoßen, die mir leider nix sagen. (ich bin noch nicht so in der Materie)
Z.B. habe ich einen Wachs-Kondensator: 5000/20 500V. bei dem gehe ich davon aus, dass es 5000pf sind, bei 20% abweichung und 500v?
weiter geht es mit 1000/20 und 500/20, bei denen dann auch pF gemeint sind?
Dann habe ich aber noch einen 0.025/20 und einen 0.01/20, das können doch niemals pF sein? sind hier µF gemeint?
zum Schluss habe ich noch einen Becherelko: Der ist winzig (2cm) und trägt die Bezeichung 4/60 -10° +60°
Mit dem kann ich auch nichts anfangen. Sind das 4µF bei 60V?


danke für eure Hilfe
User avatar
M*I*B
Posts: 322
Joined: Tue Dec 11, 2012 18:05
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Location: Meißendorf

Re: Kondensatorbezeichnungen

Post by M*I*B »

... alle Deine Vermutungen sind m.E. genau treffend ...

Wenn da irgend etwas 4- oder 5stelliges ohne Komma steht, ist das i.d.R. pF, bei gesetztem Komma i.d.R. µF, bei klar als Elko erkennbaren Teilen ist der erste Wert die Kapazität, dahinter die Nennspannung.
baba
Micha
... Biker essen keinen Honig; die kauen Bienen! (... und der immer wieder mal auf Menschen trifft, welche konstruktive Kritik mit Machtgehabe abschmettern ...)
TKOFreak61
Posts: 442
Joined: Thu Feb 19, 2009 13:49
Location: Sachsen/Region Leipzig

Re: Kondensatorbezeichnungen

Post by TKOFreak61 »

Hallo Chacka,

ja, Du liegst richtig. Die Angabe 5000 bezieht sich auf pF, hingegen bei 0,025 sind µF gemeint. Der letztgenannte Kondensator hat 25 nF. Da dieser Wert heute nicht mehr gefertigt wird, ist ein 22 nF Kondensator zu verwenden.
Bei der Elko-Bezeichnung ist Deine Vermutung auch richtig- 4µF/ 60V. Die Temperaturangaben sind nur als Hinweis zu betrachten, bei welchen Umgebungsbedingungen der Kondensator betrieben werden sollte (also nicht in der Nähe eines sehr heiß werdenden Lastwiderstandes).
Bei den Folienkondensatoren mancher Hersteller ist zu beachten, dass die Kennzeichnung heutzutage anders erfolgt. Der oben erwähnte 22nF-C hat den Aufdruck 223. Dabei bedeuten die ersten beiden Ziffern den C-Wert und die dritte Ziffer die Anzahl der Nullen - also 22 000 pF. Ein 10 nF-Kondensator hat den Aufdruck 103.
Ist gewöhnungsbedürftig, aber man kommt schnell damit klar.

Beste Grüße
Jürgen
Chacka
Posts: 11
Joined: Tue May 31, 2016 12:55
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: Dresden

Re: Kondensatorbezeichnungen

Post by Chacka »

super, danke für eure Beiträge.
Jürgen, du hattest den zuletzt genannten Kondensator mit 25nF angegeben. Ich sehe keine logische Verbindung von 0.01/20 zu 25nF, ich hätte jetzt 0.01µF erwartet. Wie kommt man auf die 25nF?

lg und herzlichen Dank
TKOFreak61
Posts: 442
Joined: Thu Feb 19, 2009 13:49
Location: Sachsen/Region Leipzig

Re: Kondensatorbezeichnungen

Post by TKOFreak61 »

Hallo Chacka,

Deine Frage verstehe ich nicht ganz. Der von mir verwendete Begriff "letztgenannte" bezog sich doch auf meine Antwort (Die Angabe 5000 bezieht sich auf pF, hingegen bei 0,025 sind µF gemeint.). Ich hätte mich etwas eindeutiger ausdrücken müssen-sorry.

Beste Grüße
Jürgen
Chacka
Posts: 11
Joined: Tue May 31, 2016 12:55
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: Dresden

Re: Kondensatorbezeichnungen

Post by Chacka »

sorry, war ein Denkfehler meinerseits. Es ist jetzt alles klar :)