Bosk Veld hat geschrieben:
....Was die Fehlersuche angeht, sind Wackelkontakte oft eine Katastrophe. Manchmal lassen sie sich leicht provozieren und finden, und manchmal verstecken sie sich heimtückisch (jajajaaa, sie haben menschliche Eigenschaften!

), um dann wieder unerwartet zuzuschlagen.
Manchmal läßt sich ein Wackelkontakt einfach durch den Austausch bestimmter "Verdächtiger" entfernen - manchmal ist es auch zielführender, ihn durch Messungen einzukreisen und zu erwischen. Bei der ersten Methode braucht man nicht unbedingt große Fachkenntnis, nur Erfahrung. Sie kann schnell sein, aber auch ins Geld gehen. Für die zweite Methode braucht man schon mehr Verständnis; wenn man den Fehler fand, so hat man was gelernt. Sie kann aber auch sehr lange dauern.
Genauso isses, Frank. Mir fehlt schlicht die Zeit für wochenlange, immer wieder frustrierende Fehlersuche. Wenn mich ein Gerät zu sehr "ärgert", verliere ich die Lust daran. Dann ist ein Totalschaden wahrscheinlich (-> Fenstersturz des Geräts

), trotz möglicher Aussicht auf einen bescheidenen Lernerfolg. Bescheiden, da die Fehler einfach zu verschieden sein können, weswegen ich mich dann oft für das von Dir beschriebene Vorgehen 1 entscheide.
Zwei Fälle dazu, in Kurzfassung:
1) Nordmende Tannhäuser 57, UKW wird nach einer gewissen Betriebszeit stumm, aber sehr unregelmäßig auftretender Fehler. Röhren und Spannungsmessung ohne Erkenntnis, Vermutung auf Fehler in der Box, Trimmer unauffällig (!). Baugleiche Ersatz-UKW-Box von einem Forenkollegen erworben, die Box wurde häufiger verbaut, und das Problem war nachhaltig gelöst.
2) Fehler in einem Mende 147 W. Eigentlich als Einkreiser ein sehr spartanisches Gerät. Fehler: Leistungseinbuße bei zunehmender Betriebsdauer, gekoppelt mit Einbruch der Anodenspannung.
Seeeehr unregelmäßig auftretend, also zum Wahnsinnigwerden bzw. zum Dauerblockieren des knappen Werkraumes.
Trafo, Elkos, Röhren geprüft, ohne Befund, Widerstände statisch gemessen, ohne Befund, alle möglichen Lötstellen nachgelötet, irgendwann Lust an dem Gerät verloren.
Durch Zufall auf einer Radiobörse einen 147 W in stark ramponiertem Zustand für sehr kleines Geld erworben. Chassis instandgesetzt, Chassis getauscht -> Friede, Freude, Eierkuchen !
Gruß
k.