radio.doc hat geschrieben:
Hallo Paul
Das stimmt, entschuldige ! Ich wusste, dass es mehrere Typen gibt. Unterscheiden sie sich auch in der Schaltung?
Aber die Frage hat jetzt einen anderen Sinn genommen. Ich meinte die Taste "Reel Motor".
Wo für wird sie gebraucht ? Dachte erst an Bandgeschwindigkeit. Darum der Irrtum.
Der Fehler ist bei meiner A77. Wenn sie gedrückt ist, bleibt die rechte Spule stehen und die linke dreht weiter. Also Bandsalat !
Könnte es doch an den Bremsen liegen ? Bei Normalbetrieb ist alles ok.
Wäre nett, wenn du helfen könntest.
Gruß Peter
Das ist nicht ganz korrekt. Es werden in der Tat beide Wickelmotoren abgeschaltet. Allerdings dreht sich der Capstan weiter und demnach wird das Band natürlich weiter transportiert und demnach von der Abwickelspule heruntergezogen. Resultat: Wie erwähnt: Bandsalat.
Diese Funktion wird wie folgt verwendet: Reel Motors off-> Gerät in den Spulmodus schalten, Spulen sind frei drehbar. Der kleine graue Hebel in der Nähe der Andruckrolle wird nach oben geschalten, das ermöglicht abhören während des Drehens der Spulen.
Das Ganze dient der Schnittfunktion zum Auffinden der Schnittstelle, oder wenn man eben eine genaue Bandstelle sucht. Macht natürlich eher bei Halbspur Sinn.
Eine Pausenfunktion hat die A77 in dem Sinne nicht, um den Aufnahme-Knack zu vermeiden, muss man etwas tricksen. Entweder vor der folgenden Aufnahme das Band ein Mü zurückdrehen, oder einfach auf größten Bandzug stellen und (bei kleineren Spulen) dann wieder auf den kleinen Kreis.