Das einzige Problem waren oxidierte Kontaktabnahmen an der induktiven Abstimmung des UKW Teils. Keine schlechten Kondensatoren. Den Lack musste ich erneuern. Erst eine Schicht Hartöl, dann Klarlack. Mit der Flutlichtskala war ich sehr behutsam, aber es zeigte sich das der Aufdruck leidensfähig ist. Im Vergleich zu deutschen Radios finde ich die Höhen überbetont. Geschmackssache. Klingt aber gut.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Mit was hast Du die oxidierten Scheiben behandelt? Ich hatte schon Sondyna's, bei denen ich nicht mal mit Kontakt 60 die Oxyd-Schichten so weit weg bekam, dass die Abstimmung sauber funktionierte..... und wer geht schon gerne mit dem "Vorschlaghammer" an UKW-Teile.
Noch ein Wort zu den Kondensatoren: miss mal die kleinen roten Hunt's
Hallo Walter,
dann hatte ich ja Glück. Mit WD40 und Q-Tip's bekam ich den Belag gut runter. Kleine rote Kondensatoren? Das schau ich mir mal wieder an.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
ja das ist ein lustiger Bauteilklumpen Diese roten C findet man auch oft in Kofferradios, die sind bei mir aber noch nicht auffällig geworden.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
genau! Und viele Schaub-Lorenz T10 - T40 und Andere sind genau wegen diesen (Papier-) C's tot.
Übrigens wurden die m.W. in Deutschland fabriziert. Ich erinnere mich, da mal in einer Fachzeitschrift die "Werbung" für die damals neuen Miniatur-Kondensatoren gesehen zu haben. Ich glaube, Hersteller war Roederstein.......
ups, danke Walter, ich werde verstärkt drauf achten!
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Hallo Jupp,
Die Gehäuseoberfläche ist wieder schön gleichmäßig geworden. Welchen Klarlack nimmst Du auf das Hartöl? Bisher bin ich immer beim Hartöl geblieben.
Bisher hatte ich immer: 2-Schicht Klarlack.
Da dieser bei uns nun nicht mehr erhältlich ist hab ich an dem Sondyna mal Rallye-Klarlack von Dupli-Color probiert. Der erfüllt seinen Zweck auch gut, bildet nicht so schnell Tränen wie ersterer und zieht auch sehr schnell an.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)