Dampfradioforum https://www.dampfradioforum.de/ |
|
Gerätevorstellung: Grundig Musikgerät Type 88 https://www.dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=32&t=3464 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Opus92 [ Di Nov 24, 2009 21:38 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Servus Holger, hübsches Radio. Das wollte ich mir auch mal kaufen. Habe mir aber dann ein Blaupunkt Ballett 2600 und 22010 gekauft. Das sind beides auch sehr nette einfache Geräte ohne viel Schnick-Schnack. Der Klang ist ganz passabel. Grüße Nicolai |
Autor: | Christopher [ Di Nov 24, 2009 22:18 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo Holger! Wirklich ein netter Artikel zu einem netten Radio! ![]() Den Grundig 88 habe ich auch. Ich bin auch sehr über die Leistungsfähigkeit dieses Winzlings erstaunt. Grundig hat es oft verstanden mit wenig Röhrenaufwand viel zu erreichen. Gruß Christopher ![]() |
Autor: | drahtfunk [ Mi Nov 25, 2009 21:35 ] |
Betreff des Beitrags: | Grundig |
Hallo, den Typ 88 hatte ich auch mal. In rot. Habe immer gestaunt, daß die Kiste mit ihren nur drei Röhren klingt wie ein großer Kasten. Hatte ihn beim Hausbau als Baustellenradio. Aber ein schönes Gerät war es nicht, wirkte immer billig. Bin daher für Grundig im Allgemeinen nicht so zu erweichen. Gruß drahtfunk |
Autor: | Manne [ Do Nov 26, 2009 20:06 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ja, sehr schöner Bericht! Ich habe sozusagen den "Großvater" des Gerätes, das Modell 80U. Im rm.org gibt es auch einen schönen Bericht zu dieser interessanten Technik hier |
Autor: | Elektrostefan158 [ Do Jan 10, 2013 23:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gerätevorstellung: Grundig Musikgerät Type 88 |
Hallo zusammen. Dann werd ich hier mal weiter machen. Genau so ein kleines Teil ist mir im desolaten Zustand in die Finger geraten. Dachte erst, schön klein, das ist was für zwischendurch (hab eigentlich genug andere Arbeit, aber so ganz ohne Röhren.....) aber im Gegenteil. Da gehen noch ein paar Stunden drauf. Na egal, mit der Reinigung hab ich begonnen. Jetzt wäre es klasse, wenn jemand den Schaltplan von dem Teil hätte. Die Links klappen leider nicht mehr. Grüße, Stefan |
Autor: | amiga3000 [ Fr Jan 11, 2013 7:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gerätevorstellung: Grundig Musikgerät Type 88 |
Das ist wohl kein alltägliches Gerät,habe es zumindest noch nie gesehen,oder ist mir einfach nicht aufgefallen. Nur 3 Röhren drinn,erinnert etwas an den VE301 ![]() |
Autor: | Gery [ Fr Jan 11, 2013 13:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gerätevorstellung: Grundig Musikgerät Type 88 |
Hallo Mario, das sind Verbundröhren im Gegensatz vom VE, also Röhren mit mehreren Aufgaben. Sehr schön gebautes Radio das 88er. |
Autor: | EQ80 [ Fr Jan 11, 2013 13:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gerätevorstellung: Grundig Musikgerät Type 88 |
Hallo, hab hier den Typ 87, also den Vorgänger des Typ 88 stehen und sporadisch im Einsatz. Unterschiede gibt es in der Optik und im Einsatz der älteren ECL 82 statt der ECL 86. Klanglich kann man von solchen Geräten natürlich keine Wunder erwarten aber die Empfangsleistungen sind ganz passablel. Interessant ist natürlich die von Holger ausführlich beschriebene Reflexschaltung, die ja in der UKW-Frühzeit häufiger angewendet wurde. Wer solche Geräte sucht , achtet einfach auf die 3-Röhrenbestückung... @ Elektrostefan158 : hab das Schaltbild nur in Papierform. Deine Suche ist in der Schaltplanrubrik wahrscheinlich schnell erfolgreich... Gerade noch mal die Suche bemüht und einen ausführlichen Beitrag mit interessanten links zum 87 (und "Brüdern") gefunden: viewtopic.php?f=2&t=4918&hilit=Reflexschaltung @ Gery: was ist überhaupt mit deinem 87 passiert? Es fehlt irgendwie das Happy End. Ist das 87 am Ende doch noch vom Auto überfahren worden??? |
Autor: | Gery [ Fr Jan 11, 2013 14:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gerätevorstellung: Grundig Musikgerät Type 88 |
Hallo EQ80, nein das 87er hat nicht mal Jupp hin bekommen. Das ist wirklich ein schwerer Brocken. Mit meinem Smart kann ich wohl nicht mehr drüber fahren, er ist in einer Mercedes Werkstatt und kaputt ![]() Momentan habe ich wohl sehr viel Pech. 2013 entwickelt sich momentan zu einem nicht sehr schönes Jahr. Einige freuen sich ja, wenn es einigen schlecht geht. Denen lasse ich ihren Spaß, meinen *****Bitte in diesem Forum auf die Ausdrucksweise achten/ Automatisch zensiert!****** habe ich schon immer wieder hoch bekommen. Bekloppte Menschheit halt. Solange mein Sohn noch mit mir lacht, und meine Frau noch zu mir steht, und ich mein Selbstwertgefühl noch habe, können mich so manche hier, die mich nicht mal persönlich kennen und so super dumm über mich schwallen am *****Bitte in diesem Forum auf die Ausdrucksweise achten/ Automatisch zensiert!****** lecken. P.S. 64,62€ gerade Anruf bekommen Smart geht wieder, na dann hole ich ihn mal ab. |
Autor: | Hotte [ Fr Jan 11, 2013 17:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gerätevorstellung: Grundig Musikgerät Type 88 |
Elektrostefan158 hat geschrieben: Jetzt wäre es klasse, wenn jemand den Schaltplan von dem Teil hätte. Die Links klappen leider nicht mehr. Grüße, Stefan Findest Du alles hier: http://www.reinsch-online.de/Hobbie/Rad ... aet_88.htm Falls Du was spezielles brauchst, ich habe noch etliche Teile vom 88 rumliegen. Gruß aus Ransbach... Hotte |
Autor: | Elektrostefan158 [ Fr Jan 11, 2013 18:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gerätevorstellung: Grundig Musikgerät Type 88 |
Hallo Hotte. Vielen Dank für den Tip. Auf die Teile werd ich evtl. zurück kommen. @ EQ80. Hast Recht, hatte erst nur nach dem Gerät gesucht und dachte, wenn hier schon ein Thread für das Gerät existiert, dann lass ich den noch mal aufleben. Hier mal ein paar Bilder, wie das arme Teil aussieht. Dateianhang: IMG_6335klein.jpg Dateianhang: IMG_6338klein.jpg Dateianhang: IMG_6330klein.jpg Dateianhang: IMG_6329klein.jpg Dateianhang: IMG_6328klein.jpg Grüße, Stefan |
Autor: | Elektrostefan158 [ Sa Jan 19, 2013 13:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gerätevorstellung: Grundig Musikgerät Type 88 |
Hallo. Da hab ich mir was angefangen. ![]() Sind ein Haufen Kondensatoren mit hoher Nennwechselspannung. z.B. Von den "berührbaren" Antennenbuchsen zum evtl. ja unter Netzspannung stehendem Chassis. Da muss ich mir erst mal Gedanken machen, welche Typen ich da einsetze. So, jetzt hab ich auch den ersten richtig platten Gleichrichter erwischt. Noch ganze 148 Volt am Kondensator!!! ![]() Innenleben ausgetauscht, schon sind alle Spannungen und Ströme tako!!! ![]() Wichtige Kondensatoren schon mal gewechselt. Erstaunlich, was das Teil fürn Sound abwirft. So, Gehäuse zerlegt und gereinigt, danach war das Teil leider völlig stumpf. ![]() Also Polierpaste drauf, polieren, polieren, polieren. Hab leider (noch) keine Maschine dafür. Dann noch mal mit Autopolitur drüber. Kann sich sehen lassen, nur grobe Kratzer gingen natürlich nicht raus. Erst mal ein Stubbi!! ![]() "Antidröhn" auf Schallwand geklebt, eingesetzt und den Rahmen wieder eingesetzt. Jetzt warte ich noch auf Kondensatoren. @Hotte. Was für Teile hast du noch? Auf den Knöpfen fehlen, wie im Bild zu sehen die Messingteile. So, letzte Kondensatoren gewechselt, Lautsprecher wieder drin. Mit externer Box knapp 2 Stunden Probelauf gemacht. Leistungsaufnahme knapp 35 Watt, 41 VA. Alles gut. Nebenbei mal probiert, das Gehäuse an verdeckter Stelle mit Displex zu bearbeiten---> Wahnsinn was das bringt. Jetzt muss ich mal sehen, wo ich ne größere Tube her bekomme. Hat jemand ne Ahnung, was der Stempel Axn auf Trafo, Siebelko, Röhren und Abschirmbecher bedeutet? Dateianhang: IMG_6344klein.jpg Grüße, Stefan |
Autor: | Elektrostefan158 [ So Feb 03, 2013 22:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gerätevorstellung: Grundig Musikgerät Type 88 |
![]() |
Autor: | Hotte [ So Feb 03, 2013 23:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gerätevorstellung: Grundig Musikgerät Type 88 |
Elektrostefan158 hat geschrieben: @Hotte. Was für Teile hast du noch? Auf den Knöpfen fehlen, wie im Bild zu sehen die Messingteile. Ja, habe ich gesehen und mir schon gedacht das Du danach fragst. Leider habe ich genau diese nicht mehr. Dafür aber noch die Filter, Dreko und was sonst an Innereien schon mal nicht mehr so will. Gruß... Hotte |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |