Dampfradioforum
https://www.dampfradioforum.de/

Entlacken Loewe Opta Kobold 2700W elfenbein
https://www.dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=33&t=34838
Seite 1 von 1

Autor:  Iona [ Mo Apr 07, 2025 12:27 ]
Betreff des Beitrags:  Entlacken Loewe Opta Kobold 2700W elfenbein

Guten Tag zusammen,
ich bitte um Tips zur Entlackung eines Kobolds,
da der ursprüngliche Lack an vielen Stellen verkratzt ist und das Bakelit schon durchschaut.
Über Bremsenreiniger als Test lacht der Lack nur,
eventuell kann mir Jemand einen passenden Abbeizer empfehlen? :danke:

Liebe Grüße, Iona.

Autor:  countryman [ Mo Apr 07, 2025 17:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Entlacken Loewe Opta Kobold 2700W elfenbein

Wenn sichergestellt ist, dass es sich um Bakelit handelt kann man da problemlos mit Abbeizer beigehen.
Für meine Telefone hatte ich immer Grüneck aus dem Baumarkt. Der Erfolg hängt sehr stark von dem verwendeten Lack ab.

Autor:  achim1 [ Mo Apr 07, 2025 18:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Entlacken Loewe Opta Kobold 2700W elfenbein

Wenn eh neu lackiert wird, kann man sich das vollständige Entlacken sparen. Bremsenreiniger greift praktisch gar keine Materialien an. Die wirklich guten Abbeizer auf Basis von Dichlormethan (früher Grüneck) sind schon lange verboten, die jetzt erhältlichen taugen alle nichts, Nitrolacke könnten sie aber schaffen. Ob das Phenolharz des Gehäuses evtl. angegriffen werden könnte, weiß ich nicht.
Von daher würde ich das Gehäuse schleifen, fillern und dann lackieren. Da früher Nitrolack verwendet wurden, sollte es mit Fillern und Acryllacken auf Lösemittelbasis keine Probleme geben. Elfenbein und Hellelfenbein sind RAL-Farben und problemlos als 1k und 2K Versionen in Sprühdosen und für die Lackierpistole erhältlich.

Gruß,
Achim

Autor:  Iona [ Di Apr 08, 2025 1:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Entlacken Loewe Opta Kobold 2700W elfenbein

Moin zusammen,
vielen Dank für die Tipps.
Geplant ist, das Gehäuse nur zu entlacken und nicht neu zu lackieren.
Da ich noch einen zweiten Kobold mit gut erhaltener Lackierung habe,
wäre es schön, beide Varianten zu haben.
Wobei ein Weinrot auch schick aussehen würde, meint meine Frau.

Was mich halt überrascht, ist, was für einen guten Klang der Zwerg zaubert,
eine gute Endröhre vorausgesetzt.
Sonst passt wohl die Loudness - Kennlinie nicht.
Ich hatte eigentlich vor, schlechte EL 84 hier aufzubrauchen.
Das mag der Kobold leider nicht, das Klangbild ist dann grauselig.

Autor:  achim1 [ Di Apr 08, 2025 19:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Entlacken Loewe Opta Kobold 2700W elfenbein

Meist ist es so, dass werksmäßig lackierte Bakelitgehäuse keine schöne Optik haben. Ein weiterer Punkt ist die Oberfläche. Nach Entfernung des Lacks ist die Oberfläche matt und polieren lässt sich Phenolharz nicht. Da bliebe nur eine Lackierung mit Klarlack. Man kann aber auch einfach ein Öl drauf schmieren oder mit Wachs versiegeln. Wenn man sich mit den Ergebnissen zufrieden gibt, ist vieles möglich.

Autor:  yehti [ Di Apr 08, 2025 20:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Entlacken Loewe Opta Kobold 2700W elfenbein

Ich hab recht gute Ergebnisse mit ein paar Spülgängen im Geschirrspüler gemacht.
Danach hab ich das Gerät allerdings lackiert, da einige Risse im Gehäuse waren.
Gruß Gerrit

Autor:  countryman [ Di Apr 08, 2025 20:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Entlacken Loewe Opta Kobold 2700W elfenbein

Gut möglich dass Bakelitgehäuse die zur Lackierung werksmäßig vorgesehen waren absichtlich eher matt gehalten wurden zwecks besserer Haftung. Sollte das zutreffen kann man ja immer noch neu lackieren in der Farbe der Wahl.
Sollte nur der Pressglanz etwas stumpf geworden sein, oder Füllmaterial durchscheinen, habe ich gute Erfahrung mit Sonax Kunststoff Neu aus dem Autozubehör.
Bakelit wird durch Abbeizer garantiert nicht angegriffen, allerdings muss sichergestellt sein dass keine Kleinteile aus anderen frühen Kunststoffen bestehen.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/