In der "Funk- Technik" 12/ 1948 fand ich diese kurz gehaltene Röhren- Ausgangsübertrager- Berechnung, als Antwort der FT- Redaktion auf eine Anfrage in einem Leserbrief.
Für eine Berechnung der Windungszahl eines Röhren- AÜ sollte dieser Beitrag ausreichen, einfach die Bauelemente- Werte der eigenen Teile einsetzen.
Für Röhrenendstufen- Fans:
Ja, die Berechnung stammt aus einer Zeit, als der Begriff "HiFi" noch nicht aktuell war. Es geht hier nur um eine kurze, übersichtliche Windungszahl/ Drahtstärkenberechnung.
Frequenzgang- Werte. die einen AÜ z. B. für HiFi- Endstufen prädestinieren, sind durch die Wahl besseren Kernblech- Materials, sowie verschachtelte Aufteilung der Wicklungen erreichbar.
Ich habe den Artikel mittels Bildbearbeitung gekürzt, die Erwähnung/ Skizze einen vorgegebenen Kerns, den wahrscheinlich niemand mehr hat, entfernt, sowie den Seitensatz angepaßt.
Edi
