Hallo,
ich habe mir eine Drossel besorgt .. aber nun taucht schon das nächste Problem auf

Ich habe einen gebrauchten Ausgangsübertrager aus einem Röhrenradio. Dieser hat aber 5 Anschlüsse.
Zwei der Anschlüsse haben einen deutlich größeren Querschnitt als die 3 andere; ich gehe mal davon aus, das dies die Sekundärwicklung ist.
(an einem dieser Anschlüsse ist auch noch eine Lötöse, ich vermute für den Masseanschluss)
Die drei "dünneren" Anschlüsse müssten demnach die Primärseite sein. Aber welche 2 nehme ich ????
ich hab mal den Widerstand der Wicklungen gemessen:
zwischen 1 und 2 = 46 Ohm
zwischen 2 und 3 = 496 Ohm
zwischen 1 und 3 = 541 Ohm.
Kann man da einfach rumprobieren, oder kann dabei etwas Schaden nehmen?
Dem Gefühl nach hätte ich beiden Anschlüsse mit dem höchsten Widerstandswert genommen.
Ich habe auch noch einen weiteren Übertrager, von Telefunken. Auf diesem ist der Aufruck noch leserlich.
rot - blau 3,6 Ohm
weiß - gelb 5,2 KOhm
gelb -grün komp.
Ich hab die Anschlüsse gemessen, bekomme aber vollkommen andere Werte heraus ?????
Außerdem weiß ich mit der Beschriftung "komp." nichts anzufangen. Vermute mal , das bedeutet "kompensation " ?
Viele Grüße
Hubert