Dampfradioforum https://www.dampfradioforum.de/ |
|
Altes Messgerät https://www.dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=70&t=34661 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | medienmacher [ Mi Jan 08, 2025 0:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Altes Messgerät |
Liebe Forenfreunde, nach langer Zeit mal wieder etwas von mir. Ich bin über die Bucht in den Besitz eines alten Messgerätes gekommen. Es heißt C-Meß und wurde von der Fa. Endress & Hauser hergestellt. Die hat aber keine Unterlagen mehr darüber. Nun würde ich das Gerät gern nach der Restauration in unser Museum stellen, aber natürlich nicht ohne entsprechende Erklärungen. Kennt das vielleicht jemand hier im DRF? Wie immer bin ich für jeden Hinweis sehr dankbar. Viele Grüße und noch ein erfolgreiches neues Jahr Euer Jürgen Dateianhang: c_IMG_5591.jpg
|
Autor: | Valvotek [ So Jan 12, 2025 18:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Altes Messgerät |
Hallo Jürgen Das dürfte eine Kapazitätsmeßbrücke sein... Die Firma Endress & Hauser scheint noch zu existieren. Evtl.mal da anfragen ? |
Autor: | medienmacher [ Mo Jan 13, 2025 0:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Altes Messgerät |
Hallo Roman, habe ich gemacht. Die haben keine Unterlagen. Vermutlich sind die viel zu groß geworden, um die kleinen Anfänge dokumentiert zu haben. Trotzdem danke für die Rückmeldung und eine schöne Woche Jürgen |
Autor: | ebab [ Mo Jan 13, 2025 8:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Altes Messgerät |
Hallo Jürgen, ich hab' auch noch so ein Gerät hier liegen. Hatte das Ende der 80er-Jahre aus der Schrottkiste gezogen als ich bei E+H in Maulburg angefangen hatte. Das Gerät hat zwei Funktionen: - C-Dekade, passiv, geht auch ohne Batterie. Damit wurden die Messumformer der kapazitiven Füllstandsmessgeräte abgeglichen/überprüft ohne dass die Sonde angeschlossen war. - Kapazitäts-/Impedanzmessung der Sonde im Tank/Silo ohne angeschlossenen Messumformer Mit diesen Sonden (Stab- oder Seilausführung) wurde/wird der Füllstand von leitfähigen Flüssigkeiten entweder kontinuierlich (vollisolierte Sonde) gemessen oder mit teilisolierter Sonde ein Grenzschalter min/max getriggert. Dieses C-Mess ist vermutlich die erste Generation dieser Prüfgeräte aus den 60er-Jahren. E+H wurde 1953 gegründet und begann mit kapazitiver Füllstandsmessung. Siehe: https://www.endress.com/de/messgeraete-fuer-die-prozesstechnik/fuellstandssensor/kapazitiver-sensor-fuellstandsmessung Das C-Mess wurde vermutlich in der Lehrwerkstatt manuell gebaut und war in dieser Zeit in allen Serviceabteilungen im Einsatz. Eine Doku/Anleitung habe ich leider nicht. Beste Grüße Edgar |
Autor: | ebab [ Mo Jan 13, 2025 8:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Altes Messgerät |
Hallo Jürgen, noch ein Nachtrag zum Schalter, 0 sollte Aus sein. 1 C-Dekade 2 Messbetrieb, Sonde angeschlossen, solange schalten/drehen bis am Instrument ein Maximum erkennbar ist. Grüße Edgar |
Autor: | medienmacher [ Mo Jan 27, 2025 11:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Altes Messgerät |
Hallo Edgar, sorry für die späte Rückmeldung und vielen Dank für deine Ausführungen. Ich hatte ursprünglich gedacht, das Gerät für Kondensatorenmessung zu nehmen. Viele Grüße Jürgen |
Autor: | ebab [ Mo Jan 27, 2025 18:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Altes Messgerät |
Hallo Jürgen, Genau dafür ist es gemacht. Es ist eine Messbrücke. auf der einen Seite das "C" am Koaxkabel und die andere Hälfte die Kapazität der Drehschalter/Drehko. Solange schalten/ Drehen bis das Instrument max auschlägt. Intern ist ein Oszillator mit Germanium OCxx, vermutlich 33kHz. Dieser speist die Messbrücke. Bei Gleichheit der Kapazität (Besser Impedanz da ohmsche Anteile auch erfasst werden, Daher Poti auf Frontplatte) geht die Brückenspannung gegen Null. Invertiert gibt das positiven Zeigerauschlag. So erkennt man dass die Batterie Noch was taugt. Betse Grüesse Edgar |
Autor: | medienmacher [ Do Jan 30, 2025 19:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Altes Messgerät |
Hallo Edgar, super, ich danke Dir vielmals. Viele Grüße Jürgen |
Autor: | ebab [ Do Feb 27, 2025 16:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Altes Messgerät |
Hallo Jürgen, man glaubt es kaum, beim Ausmisten fiel mir die Anleitung zu diesem Tester in die Finger, siehe att. Grüße Edgar |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |