Hallo zusammen,
Ich bin neu hier und habe ehrlicherweise keine Ahnung von Röhrenradios. Da mein Freund von dem Röhrenradio, welches wir bei Freunden von mir gesehen hatten völlig begeistert war, habe ich bei eBay ein Gerät für ihn gekauft, welches ich ihm schenken möchte. Es handelt sich dabei um ein Nordmende Carmen 57 in äußerlich extrem gutem Zustand. Innen ist es recht staubig. Die Vorbesitzer sagten mir, dass das Gerät voll funktionsfähig ist, sie haben es aber offensichtlich nicht ausreichend getestet, da die UKW nicht funktioniert wie sich jetzt herausgestellt hat. Alle anderen Wellenbereiche funktionieren und es hat einen wunderbaren Klang. Ich habe 45 Euro für das Gerät bezahlt, aber eigentlich unter der Bedingung dass es voll funktioniert.
Jetzt haben die Vorbesitzer mir angeboten, das Gerät zurück zu nehmen bzw. ich habe gefragt, ob sie mit dem Preis etwas runtergehen würden.
Ich selbst trau mich nicht wirklich daran und wollte daher fragen, zu was ihr mir raten würdet zu tun und ob jemand jemanden kennt, am besten im Raum Köln/Aachen der mir zu einem fairen Preis helfen könnte? Welcher Preis erscheint euch angemessen für ein an sich gut erhaltenes aber nicht voll funktionstüchtiges Nordmende Carmen 57?
Vielen Dank schon einmal und entschuldigt meine absolute Unwissenheit auf dem Gebiet!!
Nordmende Carmen 57 UKW funktioniert nicht-was tun?
-
- Philetta
- Beiträge: 1
- Registriert: Fr Apr 27, 2012 8:06
-
- Geographik
- Beiträge: 3238
- Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Re: Nordmende Carmen 57 UKW funktioniert nicht-was tun?
Hallo, @Amanda,
Radiotechnische Laien können es nicht wissen- kein Grund für eine Entschuldigung.
Das Gerät hat schon 55 Jahre auf den Röhren- da ist mit Sicherheit einiges zu machen.
Aber in der Regel- ist es machbar.
Ist wie mit einem alten Auto, welches so alt ist. Nicht anders.
Sie schrieben vom äußerlich hervorragenden Zustand.
Wenn das Gerät nicht verbastelt wurde, sondern eben nur einfach "normal ausgefallen", kann man es auch technisch wieder in Bestform bringen.
Das... sollte aber jemand beurteilen, der Fachkenntnisse hat.
Preise sind nicht meine Sache, und 45 Eu ist auch nicht wirklich viel... wenn die Vorbesitzer etwas zurückerstatten, wäre schon nicht schlecht, und dann durch einen Restaurateur, vllt. jemand hier aus dem Forum, der in Ihrer Nähe erreichbar ist, instandsetzen lassen.
Rückgängigmachen geht auch, aber wenn Sie für Ihren Freund einen schönen Röhren.- Oldie kaufen möchten, sollten Sie dann ein wirklich gut restauriertes Gerät erwerben.
Edi
Radiotechnische Laien können es nicht wissen- kein Grund für eine Entschuldigung.
Das Gerät hat schon 55 Jahre auf den Röhren- da ist mit Sicherheit einiges zu machen.
Aber in der Regel- ist es machbar.
Ist wie mit einem alten Auto, welches so alt ist. Nicht anders.
Sie schrieben vom äußerlich hervorragenden Zustand.
Wenn das Gerät nicht verbastelt wurde, sondern eben nur einfach "normal ausgefallen", kann man es auch technisch wieder in Bestform bringen.
Das... sollte aber jemand beurteilen, der Fachkenntnisse hat.
Preise sind nicht meine Sache, und 45 Eu ist auch nicht wirklich viel... wenn die Vorbesitzer etwas zurückerstatten, wäre schon nicht schlecht, und dann durch einen Restaurateur, vllt. jemand hier aus dem Forum, der in Ihrer Nähe erreichbar ist, instandsetzen lassen.
Rückgängigmachen geht auch, aber wenn Sie für Ihren Freund einen schönen Röhren.- Oldie kaufen möchten, sollten Sie dann ein wirklich gut restauriertes Gerät erwerben.
Edi
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 373
- Registriert: Do Jun 23, 2011 8:26
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Aachen
Re: Nordmende Carmen 57 UKW funktioniert nicht-was tun?
Hallo Amanda,
ich bin zwar noch nicht der absolute Spezialist, habe jedoch schon ein paar Geräte erfolgreich repariert und restauriert.
In meiner Sammlung habe ich inzwischen 9 gut funktionierende Geräte. Du schreibst, Raum Köln/Aachen. Ich wohne in Aachen und würde Dir im Rahmen meiner Möglichkeiten gern helfen. Oft ist eine Kondensatorkur notwendig die ich auf jeden Fall machen könnte. Die ein odere andere Röhre habe ich ebenfalls im Bestand, so kann auch dort notfalls was getauscht werden.
Falls Interesse besteht, einfach eine kurze Nachricht an mich.
Gruss Josef
ich bin zwar noch nicht der absolute Spezialist, habe jedoch schon ein paar Geräte erfolgreich repariert und restauriert.
In meiner Sammlung habe ich inzwischen 9 gut funktionierende Geräte. Du schreibst, Raum Köln/Aachen. Ich wohne in Aachen und würde Dir im Rahmen meiner Möglichkeiten gern helfen. Oft ist eine Kondensatorkur notwendig die ich auf jeden Fall machen könnte. Die ein odere andere Röhre habe ich ebenfalls im Bestand, so kann auch dort notfalls was getauscht werden.
Falls Interesse besteht, einfach eine kurze Nachricht an mich.
Gruss Josef
-
- Moderator
- Beiträge: 4303
- Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Nettetal
Re: Nordmende Carmen 57 UKW funktioniert nicht-was tun?
Ich bin auch nicht allzu weit aus der Richtung, Nettetal.....
H.
H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
-
- Capella
- Beiträge: 39
- Registriert: So Feb 05, 2012 20:16
Re: Nordmende Carmen 57 UKW funktioniert nicht-was tun?
Hallo Amanda,
also zunächst einmal würde ich die Carmen 57 komplett innen drin sauber machen. So mit allem drum und dran. Auspinseln und aussaugen. Die Röhren vorsichtig herausnehmen und reinigen, Kontakte nachschauen evt. reinigen. Das kann man alles selber machen und lernt gleichzeitig die Carmen näher kennen und lieben.
Eigentlich sind Röhren recht gutmütig was die Funktion betrifft, sie nehmen nicht gleich alles übel. Wenn aber die UKW gar nicht geht ist wahrscheinlich die Röhre die hierfür zuständig ist defekt, weil ja die anderen Wellenbereiche laufen. Diese sitzt wenn man von hinten in das Radio schaut links etwas erhöht und abgeschirmt nicht so wie die anderen.
Wichtig ist aber, dass der Innenraum nicht zu heiß ist und auch die Röhren sollten im Betrieb nicht zu viel "Hitze" abstrahlen. Wenn sie es tun dann ist hier ein auswechseln gewisser Kondensatoren absolut erforderlich. Ich spreche aus Erfahrung, denn ich habe aus 2 mal Carmen eine gemacht und das mit Erfolg. Meine Tochter wollte gerne so ein Radio haben, ich konnte ihr ihren Wunsch erfüllen. Jetzt sind wir beide stolz.
Ich bin kein Profi, habe es trotzdem geschaft.
Aber Carmen immer mit Vorsicht behandeln, denn es gibt hier hohe Spannungen die nicht gerade ungefährlich sind, also immer schön den Stecker ziehen.
Über einen Statusbericht, wann auch immer, würde ich mich freuen.
Bis dann
viele Grüße (auch an Carmen)
Werner
also zunächst einmal würde ich die Carmen 57 komplett innen drin sauber machen. So mit allem drum und dran. Auspinseln und aussaugen. Die Röhren vorsichtig herausnehmen und reinigen, Kontakte nachschauen evt. reinigen. Das kann man alles selber machen und lernt gleichzeitig die Carmen näher kennen und lieben.
Eigentlich sind Röhren recht gutmütig was die Funktion betrifft, sie nehmen nicht gleich alles übel. Wenn aber die UKW gar nicht geht ist wahrscheinlich die Röhre die hierfür zuständig ist defekt, weil ja die anderen Wellenbereiche laufen. Diese sitzt wenn man von hinten in das Radio schaut links etwas erhöht und abgeschirmt nicht so wie die anderen.
Wichtig ist aber, dass der Innenraum nicht zu heiß ist und auch die Röhren sollten im Betrieb nicht zu viel "Hitze" abstrahlen. Wenn sie es tun dann ist hier ein auswechseln gewisser Kondensatoren absolut erforderlich. Ich spreche aus Erfahrung, denn ich habe aus 2 mal Carmen eine gemacht und das mit Erfolg. Meine Tochter wollte gerne so ein Radio haben, ich konnte ihr ihren Wunsch erfüllen. Jetzt sind wir beide stolz.
Ich bin kein Profi, habe es trotzdem geschaft.
Aber Carmen immer mit Vorsicht behandeln, denn es gibt hier hohe Spannungen die nicht gerade ungefährlich sind, also immer schön den Stecker ziehen.
Über einen Statusbericht, wann auch immer, würde ich mich freuen.

Bis dann
viele Grüße (auch an Carmen)
Werner
beste Grüße
Werner
Werner
-
- User gesperrt
- Beiträge: 2881
- Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00