Grundig 2077 verzerrt

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
jenvoi
Philetta
Philetta
Beiträge: 4
Registriert: Mi Mai 02, 2012 7:56
Wohnort: Bissendorf

Grundig 2077 verzerrt

Beitrag von jenvoi »

Hallo liebe Röhrenfans,

der Anblick eines funktionierenden Röhrenradios ist doch immer wieder ein Genus,
nicht war! Leider habe ich derzeit ein Problem mit einem lieb gewonnenen
Veteranen. Um genau zu sein das Grundig 2077. In Eiche hell verpackt, so schön
anzusehen! Nach der Warmlaufzeit sind leider nur noch unschöne, verzerrte Töne
zu hören. Ich bin zwar ein Techniker, allerdings nur im Holzbereich. Bei den
technischen Details muss ich also passen. :wut:
Ich hoffe bei euch einige Tipps zur Beseitigung dieses Fehlstandes zu erhalten.
Für alle konstruktiven Lösungsansätze im Vorfeld ein dickes :danke:

Gruß jenvoi
Benutzeravatar
Kurzwelle25
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 881
Registriert: Sa Apr 11, 2009 6:59
Wohnort: Nähe Koblenz

Re: Grundig 2077 verzerrt

Beitrag von Kurzwelle25 »

Hallo,

hast du schon eine Kondensatorkur gemacht ?
Im Forum gibts gute Hilfe darüber mit Bildern welche Schlecht und welche gut sind.
Gleichrichter usw.. auch überprüfen...
Dann bist du schonmal ein gutes Stück weiter...

Viele Grüsse
Martin
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Re: Grundig 2077 verzerrt

Beitrag von amiga3000 »

Wenn er verzerrt,kann es drann liegen,das die Endröhre(n) *rote Backen*
bekommt,wegen defekter Kondensatoren.
Mfg.
Mario
Gery
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 2881
Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00

Re: Grundig 2077 verzerrt

Beitrag von Gery »

Hallo Jenvoi,
herzlich willkommen im DRF. Holztechnik ist gut, da habe ich überhaupt keine
Ahnung. Bei den elektrotechnischen Sachen lasse dir von unseren Fachleuten
helfen. E-Technik und Holztechnik bei der Restauration, sollte sich mal ausgleichen,
hier sind viel mehr E-Techniker.
Benutzeravatar
Manu
Geographik
Geographik
Beiträge: 2217
Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Lemgo

Re: Grundig 2077 verzerrt

Beitrag von Manu »

Hi Jenvoi,
Die Grundiggeräte sind klanglich echt klasse, aber nur, wenn sie fachgerecht
restauriert sind.
Das größte Problem sind meist die defekten Papierkondensatoren, die sollten immer
raus.
Das, das Radio verzerrt ist eine typische Ursache von einem defekten Koppel
Kondensator.
Dieser hängt zwischen Pin 9 der EABC80 und Pin 2 der EL84.
Wie weit gehen deine technischen Kenntnisse?
Grüße Manu
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
Benutzeravatar
jenvoi
Philetta
Philetta
Beiträge: 4
Registriert: Mi Mai 02, 2012 7:56
Wohnort: Bissendorf

Re: Grundig 2077 verzerrt

Beitrag von jenvoi »

Wauw, ich bin beeindruckt ... seit ihr alle schlafresesistent? Erst einmal vielen Dank
für die schnellen Rückmeldungen. Ich werde mir die erwähnten Kuppel
Kondensatoren morgen anschauen! Gebe euch auf jeden Fall Bescheid.
Then have a good night and so long
Jens
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Re: Grundig 2077 verzerrt

Beitrag von amiga3000 »

Nee,nicht Kuppel, sondern Koppel Kondensator . Ja,wir sind alle *Elektrich* und
brauchen keinen Schlaf :mrgreen:
Mfg.
Mario
Gery
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 2881
Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00

Re: Grundig 2077 verzerrt

Beitrag von Gery »

Hallo DRF-Freunde, mal so einfach ohne Grundkenntnisse geht nichts. Wenn ein
User mal ein Radio kauft das nicht funktioniert, und sich nicht aus kennt, da
funktioniert das mit Sicherheit nicht. Ganz im Gegenteil, es entstehen Gefahren für
Leib und Leben. Grundkurse in der Ausbildung der Elektroniker funktionieren halt
mal eben nicht so einfach. Hier geht es um richtig tötlichem Strom!
Ich mache zwar viel Spaß, aber ich möchte nicht das erste DRF-Opfer auf der
Beerdigung begleiten wollen.
Euer Gery
Benutzeravatar
Kurzwelle25
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 881
Registriert: Sa Apr 11, 2009 6:59
Wohnort: Nähe Koblenz

Re: Grundig 2077 verzerrt

Beitrag von Kurzwelle25 »

Mhhh tötlichen Strom...
Ich denke eher an hohe Spannungen
Viele Grüsse
Martin
Benutzeravatar
Manu
Geographik
Geographik
Beiträge: 2217
Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Lemgo

Re: Grundig 2077 verzerrt

Beitrag von Manu »

Moin.
Schlafresistent, nicht ganz, aber es ist ja Wochende.
Gery hat natürlich nicht ganz unrecht, weshalb ich auch fragte, wie weit deine
technischen Kenntnisse gehen.
In einem Röhrenradio treten hohe Spannungen bis zu 380 Volt auf, diese sind
lebensgefährlich.
Wenn du weisst, was du tust, und dir bekannt ist, welches Risiko auf dich zukommt,
dann kannst du natürlich weiter machen.
Bist du Dir nicht sicher, was du da machst, dann wäre es besser, wenn du dir
jemanden suchst, der sich mit der Materie auskennt.
Wo wohnst du denn, viele DRF-User sind über ganz Deutschland verteilt, und gerne
bereit dir weiter zu helfen.
Grüße Manu
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
Benutzeravatar
jenvoi
Philetta
Philetta
Beiträge: 4
Registriert: Mi Mai 02, 2012 7:56
Wohnort: Bissendorf

Re: Grundig 2077 verzerrt

Beitrag von jenvoi »

Grüß dich Manu,
natürlich bin nicht scharf auf eine elektrisierende Bekanntschaft mit 2077, außer beim Musik hören. Nein nein, ich habe das Gerät vor ein paar Jahren von einen Profi überprüfen lassen. Der tauschte dann auch einige Bauteile aus. Ob die Kuppelkondensatoren :oops: auch dabei waren, lässt sich nicht mehr sagen, da der betreffende Mann nicht mehr in der Lage ist, mir die Info zu geben. Er war noch viel älter, als sein Patient. Kann es einfach nur sein, das nur eine Röhre defekt ist?
Gruß Jens
Benutzeravatar
Manu
Geographik
Geographik
Beiträge: 2217
Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Lemgo

Re: Grundig 2077 verzerrt

Beitrag von Manu »

Hi Jens.
Erstmal: Du hast ne Pn ;)
Das ne Röhre kaputt ist, ist möglich aber nicht der Regelfall.
Ich denke eher ein Kondensator der schlapp gemacht hat, ist schuld für den hustenden Ton, des 2077 ;)
Grüße Manu
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
Benutzeravatar
jenvoi
Philetta
Philetta
Beiträge: 4
Registriert: Mi Mai 02, 2012 7:56
Wohnort: Bissendorf

Re: Grundig 2077 verzerrt

Beitrag von jenvoi »

Hallo liebe Röhrenfans!
Es ist soweit. Das Werk ist getan und wahrlich gut! Ich möchte mich an dieser Stelle ausdrücklich bei Manu bedanken, der mit technischen Sachverstand, großer Leidenschaft und einer gehörigen Portion an Humor das Grundigradio 2077 voll überholt hat. Mein Dank geht weiterhin an seine Eltern, welche mich herzlich aufgenommen haben. Das Essen , sowie die Gespräche waren sehr angenehm. Das 2077 schnurrt jetzt wie ein Kätzchen. Das optische I-Tüpfelchen bildet die neu eingesetzte schön anzusehende leuchtende Anzeigenröhre. Manu, du bist ein wahrer Röhrenfan und deine Arbeit unbedingt empfehlenswert. Der verbrachte Abend, gekrönt von einer Pink Floyd- Session aus wohlklingender Röhrenquelle :super: war zudem ein gelungendes Rahmenereignis. Ich werde dir in der folgenden Zeit einige Highlights aus dem Werk Pink Floyd`s zusenden.
Wir bleiben im Kontakt, bis dahin
Gruß Jens :danke:
Gery
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 2881
Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00

Re: Grundig 2077 verzerrt

Beitrag von Gery »

@Manu :super:
TKOFreak61
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 442
Registriert: Do Feb 19, 2009 13:49
Wohnort: Sachsen/Region Leipzig

Re: Grundig 2077 verzerrt

Beitrag von TKOFreak61 »

Hallo Manu,

tolle Leistung. Du hast für einen neuen Fan der Röhrentechnik gesorgt. :super:

Es wäre interessant zu erfahren, was die Ursache für die Probleme beim 2077 waren.

Beste Grüße
Jürgen