mein Nordmende Transita frisst Batterien

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Rik
Philetta
Philetta
Beiträge: 18
Registriert: Sa Mai 12, 2012 19:10

mein Nordmende Transita frisst Batterien

Beitrag von Rik »

Hallo!

Wir haben uns für die Küche ein altes Transita von Nordmende geholt. Es hat eigentlich einen guten Klang aber im Hintergrund fiept es ziemlich eklig, und daher haben wir es nun doch wieder durch ein anderes ersetzt.

Ich habe mal eine kurze Videoaufnahme gemacht, da kann man das Fiepen ganz gut hören. es ist unabhängig vom Empfang. Auch, wenn gar kein Band gewählt ist, fiept es, wie man im Video auch sehen kann.

Das Fiepen ist aber sehr wohl abhängig von der Lautstärke. Ist das Radio leiser eingestellt, so fiept es auch leiser und umgekehrt.

Kann man/ich das relativ leicht reparieren?

Löterfahrung und Ausrüstung ist vorhanden ;)

http://www.youtube.com/watch?v=3HA59SwkBgc[/youtube]


hmmm... ich sehe leider das YT Video nicht, daher hier mal der Link dazu ;)
http://www.youtube.com/watch?v=3HA59Swk ... e=youtu.be
Zuletzt geändert von Rik am So Okt 21, 2012 19:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
xscotty1990
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 759
Registriert: Sa Mai 15, 2010 15:33
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Niedersachsen

Re: mein Nordmende Transita fiept permanent

Beitrag von xscotty1990 »

Rik hat geschrieben:Hallo!
Moin, willkommen im DRF:)
Rik hat geschrieben:Wir haben uns für die Küche ein altes Transita von Nordmende geholt. Es hat eigentlich einen guten Klang aber im Hintergrund fiept es ziemlich eklig, und daher haben wir es nun doch wieder durch ein anderes ersetzt.

Ich habe mal eine kurze Videoaufnahme gemacht, da kann man das Fiepen ganz gut hören. es ist unabhängig vom Empfang. Auch, wenn gar kein Band gewählt ist, fiept es, wie man im Video auch sehen kann.
Es könnte sich bei diesem Problem sehr gut um einen defekten Elektrolytkondensator handeln. Du kannst ja mal das Radio zerlegen und ein Foto hochladen.

Rik hat geschrieben:Kann man/ich das relativ leicht reparieren? Löterfahrung und Ausrüstung ist vorhanden
Falls es sich um einen defekten Elko handelt, kannst du ihn einfach auslöten und durch einen Neuen ersetzen.
Edit: Es kann natürlich auch vorkommen, daß durch einen anderen Defekt die Stufen anfangen zu schwingen und deshalb dieses Fiepen erzeugen..

Grüße Marco
"There is no dark side of the moon, really... as a matter of fact it’s all dark."
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10228
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: mein Nordmende Transita fiept permanent

Beitrag von röhrenradiofreak »

Wird das Radio, wie vom Hersteller vorgesehen, aus normalen Batterien versorgt oder hast Du ein Netzgerät angeschlossen?

Lutz
Rik
Philetta
Philetta
Beiträge: 18
Registriert: Sa Mai 12, 2012 19:10

Re: mein Nordmende Transita fiept permanent

Beitrag von Rik »

das ist ein Netzteil dran, und zwar 9V 1A
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10228
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: mein Nordmende Transita fiept permanent

Beitrag von röhrenradiofreak »

Ist das ein Schaltnetzteil?

Die Ausgangsspannung von Schaltnetzteilen sind oft mit Störspannungen überlagert, auf die viele alte Kofferradios sehr empfindlich reagieren.

Betreibe mal das Radio mit Batterien oder mit einem Netzteil mit Längsstabilisierung. Wenn das Fiepen dann weg ist, lag es am Netzteil.

Lutz
Rik
Philetta
Philetta
Beiträge: 18
Registriert: Sa Mai 12, 2012 19:10

Re: mein Nordmende Transita fiept permanent

Beitrag von Rik »

ich habe das Netzteil gerademal gegoogelt. es ist ein Vivanco NL1010R, und da steht "stabilisiert" dabei, das würde diese Störungen doch ausschließen, oder?
Hier mal der Link: http://www.lastore.de/article/8703828-n ... nl-1010-r/
Petzi
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 823
Registriert: Mi Apr 28, 2010 11:23

Re: mein Nordmende Transita fiept permanent

Beitrag von Petzi »

Hallo Rik,
das würde diese Störungen doch ausschließen, oder?
Das ist mitnichten so.Probier es mit Batterien,wie Lutz es vorschlug.Dann wird Dein Fiepen wahrscheinlich weg sein :D .Wenn es so ist baue Dir ein einfaches Netzteil mit Trafo und Längsregler und erfreue dich am fiieeepslosen Klang des Radios.

Gruß Gerd
Rik
Philetta
Philetta
Beiträge: 18
Registriert: Sa Mai 12, 2012 19:10

Re: mein Nordmende Transita fiept permanent

Beitrag von Rik »

Ok, ich muss dann mal solche Batterien auftreiben, so im Laden gibts die meines erachtens gar nicht mehr. Wenn es das dann gewesen sein sollte, was für ein Netzteil nehme ich denn da?

Attribute wie Längsregler oder Trafo sehe ich nie bei den Angeboten beistehen. Habe mal von Lutz' "Längsstabilisierung" auf das "stabilisiert" geschlossen, aber anscheinend ist das doch wieder was anderes?

Vielleicht gibt es ja ein Netzteil, welches hier schon bekannt dafür ist, dass es keine Probleme mit den alten Radios macht?
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7434
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: mein Nordmende Transita fiept permanent

Beitrag von paulchen »

Da kommen die bekannten 4,5V Flachbatterien rein? Die sind aber eigentlich noch gut zu bekommen.

paulchen
Rik
Philetta
Philetta
Beiträge: 18
Registriert: Sa Mai 12, 2012 19:10

Re: mein Nordmende Transita fiept permanent

Beitrag von Rik »

Ja genau die ;) Echt? Also ich war schon hier in der Gegend in mehreren Läden und nirgends gabs die. Wollte jetzt halt mal bei Ebay bestellen.
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10228
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: mein Nordmende Transita fiept permanent

Beitrag von röhrenradiofreak »

Rik hat geschrieben:...es ist ein Vivanco NL1010R, und da steht "stabilisiert" dabei, das würde diese Störungen doch ausschließen, oder?
Wie Gerd schon geschrieben hat: klares nein.

Schlauerweise steht im Datenblatt nicht, ob das ein Schaltnetzteil ist. Es ist aber sehr wahrscheinlich eines. Bei den meisten modernen Geräten gibt es damit keine Probleme. Ausnahmen bestätigen die Regel. Ganz schlecht ist es, ein Radio, mit dem Mittel- oder Langwelle empfangen wird, aus einem solchen Netzteil zu betreiben. Da hört man außer Störgeräuschen kaum etwas.
Rik hat geschrieben:Also ich war schon hier in der Gegend in mehreren Läden und nirgends gabs die.
In welchen Läden warst Du denn?

Bei Aldi findet man Flachbatterien nicht, im Mediamarkt wahrscheinlich auch nicht. Aber in einem einigermaßen gut sortierten Elektrogeschäft schon.

Lutz
Zuletzt geändert von röhrenradiofreak am So Mai 13, 2012 13:32, insgesamt 2-mal geändert.
Gery
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 2881
Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00

Re: mein Nordmende Transita fiept permanent

Beitrag von Gery »

Diese billige Netzteile ohne Trafo sind ein Graus, dieses fiepen habe ich im Ohr wenn mein Scanner läuft (vom Steckernetzteil), oder der Aldi DVD-Player. Ein einzig Gutes hat es, wenn nicht mehr benötigt schaltet man sie ab und spart Stand By Strom.
Der Wirkungsgrad dieser Fieper ist auch unter aller Kanone.
@Rik herzlich willkommen im DRF, die Batterien gibt es zum Beispiel bei Conrad Elektronik
INFOS
Gruß Gery
Benutzeravatar
volvofan58
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1376
Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hanerau-Hademarschen

Re: mein Nordmende Transita fiept permanent

Beitrag von volvofan58 »

Moin,

mein Nordmende Transita reagiert nachweislich, auf ein Schaltnetzteil, mit einem massiven fiepen.
Ich habe im Fundus noch ein altes "normales" Netzteil gefunden und siehe da,es geht doch :D

Beste Grüße
Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.
Rik
Philetta
Philetta
Beiträge: 18
Registriert: Sa Mai 12, 2012 19:10

Re: mein Nordmende Transita fiept permanent

Beitrag von Rik »

ok, versteh also wahrscheinlich das Netzteil.

aber nochmal die Frage, welches Netzteil wäre denn gut? hat vielleicht jemand ne Reichelt oder conrad Bestellnummer für ein passendes? Denn grundsätzlich würde ich es schon gern mit Netzteil betreiben wollen und das mit den Batterien höchstens mal ausprobieren, wenn überhaupt. ;)
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: mein Nordmende Transita fiept permanent

Beitrag von saarfranzose »

in dieses Gehäuse lassen sich normale AA-Akkus einsetzen:

Westfalia 4,5V Flachbatterie im Wechselgehäuse
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)