Ich bin gerade dabei einen Phono Entzerrverstärker in Röhrentechnik zu planen, es soll kein "Zwischendurchprojekt" werden sondern ein solides zuverlässiges und optimiertes Gerät.
Nur leider ist das Problem der Abstand des Entzerrers zu meiner Vorstufe, es müssten mindestens 5m Leitung dazwischen liegen und zusätzlich ist meine Vorstufe mit einem Eingangswiderstand von ca. 6kOhm relativ niederohmig.
http://www.emsp.tu-berlin.de/fileadmin/ ... _Phono.pdf
Das hier ist als Schaltung geplant, nur ist die Letzte Stufe (Kathodenfolger als Impedanzwandler) meiner Meinung nach nicht gut durchdacht, ein System der E88CC ist praktisch gar nicht in Verwendung...
Meine Idee wäre es nun beide Systeme der E88CC als Impedanzwandler parallel zu schalten, nur fehlt mir leider das wissen in der Röhrentechnik um die Stufe nochmal neu zu berrechen und niederohmiger zu gestallten. Könnte mir hier Jemand helfen?
Eine andere Idee ist komplett auf die 2te E88CC zu verzichten und z.B. eine EL84 als Kathodenfolger zu schalten, damit wäre bedingt durch einen höher möglichen Anodenstrom der Ausgangswiderstand ja noch kleiner als bei einer E88CC, doch ob das sinn Macht kann ich nicht einschätzen..
Ich würde mich sehr freuen wenn mir hier Jemand unter die Arme greifen könnte um naher ein gutes Ergebnis zu erhalten.


Gruß Jan
PS: Ich weis das das ein Röhrenradio Forum ist und mein Beitrag hier also nicht so ganz rein passt, aber ich denke das ich hier eher etwas lernen kann als in den meisten anderen Foren.