Philips Saturn 563-01 Verzerrt

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Manu
Geographik
Geographik
Beiträge: 2217
Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Lemgo

Philips Saturn 563-01 Verzerrt

Beitrag von Manu »

Morgen :)
Ich habe bis tief in die Nacht meinen Saturn von alten Kondensatoren befreit, danach lief er schonmal top, ein Klang wahnsinn!
Allerdings sind die beiden Endröhren wohl hin weil´s im Hintergrund immer ziepen.
Habe 2 gebrauchte, aber gute reingemacht, und es läuft nochmal mit Klangverbesserung.
Allerdings wenn man über Zimmerlautstärke dreht fängt er an zu verzerren. Dreht man dann voll auf, verzerrt er weniger, so wie man es bei Rechtsanschlag einstufen würde.
Dazu habe ich noch die EABC80 und die EZ81 getauscht.
Papierkondensatoren sowie alle Elkos (Netzelkos ausgenommen) sind getauscht, auch die beiden wichtigen zum abkoppeln der LS.
Habt ihr eine Idee, woran es liegen könnte?
Grüße Manu
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
soerabaya
Philetta
Philetta
Beiträge: 11
Registriert: Fr Mai 11, 2012 17:30

Re: Philips Saturn 563-01 Verzerrt

Beitrag von soerabaya »

hast du die entkoppel cs an den endröhren auch getauscht? obwohl , es für unwahrscheinlich halte das diese schuld sind ,( meistens tritt das problem dann über den gesamten regelbereich auf )wäre es einen versuch wert, falls noch nicht geschehen .

gruss jan
Benutzeravatar
Manu
Geographik
Geographik
Beiträge: 2217
Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Lemgo

Re: Philips Saturn 563-01 Verzerrt

Beitrag von Manu »

Hallo Jan.
Jap, auch die sind getauscht, ich weiß net woran des liegen soll..
Grüße Manu
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
Ralf
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1588
Registriert: Mo Nov 26, 2007 10:39

Re: Philips Saturn 563-01 Verzerrt

Beitrag von Ralf »

Bei meinem Gerät hatte ich das gleiche Problem, da war eine Endröhre platt.

Da wohl die Röhren getauscht wurden, sollte man vielleicht die Widerstände in der Endstufe mal alle überprüfen, Philips haben da gerne diese gepressten braunen Dinger drin, die gerne mal ihren Wert verändern.

Die Betriebsspannungen in der Endstufe sollte man auch prüfen.
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7434
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Philips Saturn 563-01 Verzerrt

Beitrag von paulchen »

Hast Du denn schon mal die im Plan angegebenen Spannungen mit denen in dem Gerät verglichen?

paulchen
soerabaya
Philetta
Philetta
Beiträge: 11
Registriert: Fr Mai 11, 2012 17:30

Re: Philips Saturn 563-01 Verzerrt

Beitrag von soerabaya »

Ralf hat geschrieben:Bei meinem Gerät hatte ich das gleiche Problem, da war eine Endröhre platt.

Da wohl die Röhren getauscht wurden, sollte man vielleicht die Widerstände in der Endstufe mal alle überprüfen, Philips haben da gerne diese gepressten braunen Dinger drin, die gerne mal ihren Wert verändern.

Die Betriebsspannungen in der Endstufe sollte man auch prüfen.
vielleicht wird eine oder beide röhren durch zuviel negativ auf g1 zu weit "zu gekniffen "

v g1 wird hier mit - 7,3v angegeben

http://frank.pocnet.net/sheets/010/e/EL84.pdf
Benutzeravatar
Manu
Geographik
Geographik
Beiträge: 2217
Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Lemgo

Re: Philips Saturn 563-01 Verzerrt

Beitrag von Manu »

Hallo zusammen.
Nein Spannungen hab ich noch nicht überprüft, das wäre aber ne Möglichkeit.
Das werde ich heute Abend direkt mal machen, ausserdem werd ich mal sämtliche Widerstände überprüfen.
Grüße Manu
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7434
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Philips Saturn 563-01 Verzerrt

Beitrag von paulchen »

Das Saturn hat eine eisenlose Endstufe mit 2 x EL86

paulchen
Gery
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 2881
Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00

Re: Philips Saturn 563-01 Verzerrt

Beitrag von Gery »

Die zwei EL86 sollten die gleichen Werte haben.
Benutzeravatar
radiobastler
Geographik
Geographik
Beiträge: 2573
Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Essen-Ruhr

Re: Philips Saturn 563-01 Verzerrt

Beitrag von radiobastler »

Könnte es sein, das die Lautsprecher "mechanische" Verzerrungen verursachen.
Bei einem Lautsprecher einer Box hatte ich das schon mal, da war der Isolack durch Hitze verschmolzen. Der Lautsprecher funktionierte noch, aber der aufgequollene Lack war so rau geworden, das er leichte Reibungen in den Schlitzen des Magneten verursachte. Man konnte das Hören, wenn man die Membran vorsichtig bewegte, man hörte ein kratzendes Geräusch. Die Verzerrungen machten sich bei geringer Lautstärke viel stärker bemerkbar.
Könnte ja sein, das die Lautsprecher mal Gleichspannung über einen defekten Kondensator bekommen haben.
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
Benutzeravatar
Manu
Geographik
Geographik
Beiträge: 2217
Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Lemgo

Re: Philips Saturn 563-01 Verzerrt

Beitrag von Manu »

Hallo Zusammen.
Sorry für die späte Rückmeldung.
Ich habe jetzt einige Vitroms ausgetauscht, doch es wurde nicht besser, ich habe ihn erstmal an die Seite gepackt.
Grüße Manu
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
Benutzeravatar
hmueller
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 177
Registriert: Di Aug 09, 2011 18:12
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Westerwald

Re: Philips Saturn 563-01 Verzerrt

Beitrag von hmueller »

Hi,

wenn das ein Philips mit Eisenloser Endstufe ist, schau mal ob der Abgeschirmte Koppel- C durch einen ebenfalls abgeschirmten an genau gleicher Stelle ersetzt wurde.
Das war bei meinem exakt das Problem.

Gruß

Matthias
viele Grüße,

Matthias.
Benutzeravatar
Manu
Geographik
Geographik
Beiträge: 2217
Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Lemgo

Re: Philips Saturn 563-01 Verzerrt

Beitrag von Manu »

Hi.
Gute Idee, ich hab meine nicht abgeschirmt!
Am Wochenende kommt Rettigsmerb zu mir, da schauen wir mal zusammen über einige Geräte : )
Grüße Manu
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
EQ80
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1686
Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Wohnort: bei Fulda

Re: Philips Saturn 563-01 Verzerrt

Beitrag von EQ80 »

Hallo Manu,
berichte dann mal, wie es weitergeht mit deinem Saturn. Diese eisenlosen Endröhren sind schon etwas Besonderes und immer wieder für "interessante Fehler gut". Vielleicht kommst du ja durch Messen der Spannungen und Vergleich mit den Sollwerten auf die Spur-
Habe übrigens heute endlich mal meine Capella 753/4E/3D fertiggemacht. Da war zunächst noch ein leises Zirpen bei runtergedrehter Lautstärke hörbar. Habe dann die neue RFT EC92 gegen eine gebrauchte Telefunken EC 92 getauscht und das Zirpen war weg! :?: Die Capella ist echt ein geniales Teil! Ich will das Gerät gar nicht mehr ausschalten, bin glaub ich süchtig geworden nach dem eisenlosen Röhrenklang! :super:

Grüße
Frank
Viele Grüße

Frank
Mert
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 307
Registriert: Fr Nov 02, 2007 20:59
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Philips Saturn 563-01 Verzerrt

Beitrag von Mert »

Hallo Manu,

das mit den abgeschirmten Kondesatoren kann ich ebenfalls bestätigen. Habe auch einen Saturn und nach dem Kondensatortausch genau das Problem gehabt. Die Lösung war das Abschirmen des einen C´s in der Nähe de LS Potis. Musst mal schauen, ist auch im Schaltplan so drinnen.
Da gibts auch einen Beitrag von mir im Forum hier.

Grüße

Martin