blaupunkt m51w

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
dingemans
Philetta
Philetta
Beiträge: 3
Registriert: Fr Jun 08, 2012 17:01

blaupunkt m51w

Beitrag von dingemans »

Es ist mir den Netztrafo des m51w's in Rauch aufgegangen.
Ich werde der Trafo ersetzen, aber weiss nicht wie hoch die hochspannung sein soll.
Die Electrolyten zeigen 450 v , liegt de Hochspannung eher bei 250 dann bei 350 V ?
Mit dank voraus
DW
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7434
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: blaupunkt m51w

Beitrag von paulchen »

Die Sekundärspannung bei belasteten Trafo liegt bei 333V/100mA am ersten Elko (laut Schaltung). Nach der Lautsprecherspule müssen sich 257V einstellen.

paulchen
dingemans
Philetta
Philetta
Beiträge: 3
Registriert: Fr Jun 08, 2012 17:01

Re: blaupunkt m51w

Beitrag von dingemans »

Mit dank an Paulchen.
Der Netztrafo habe ich ersetz durch ein Trafo ohne mitten Anzapfung, und vier Dioden in Brückenschaltung. In soweit ist dies in Ordnung, obwohl der Hochspannunsverbrauch nur etwa um 50mA bei 320V betragt. (Alte Röhren/schwache Emission ...)
Es fehlt viel mehr.
Ich empfange im Mittelwelle Bereich nur 2 oder 3 Sender, und dan noch herhebliche Verformung.

Sollten Sie noch mehere Messergebnissse über diesen m51w haben , so höre ich es gerne.
Die Endstufe könnte man überprüfen in der Stellung "Tonabnehmer", Ich habe aber keine Ahnung wieviel mV man einspeisen soll.
Mit dank voraus
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7434
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: blaupunkt m51w

Beitrag von paulchen »

Unterlagen habe ich hier. Aber ich warte da erstmal auf Jupp, da ich kein Webspace habe.
Vorschlag von mir - stelle mal eine Schaltplananfrage hier in der entsprechenden Rubrik. Da liest Jupp immer zuerst und stellt seine Pläne mit 100% Sicherheit hier für Dich ein. Er ist unserer Schaltplan - Gott.

paulchen
frank8
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 216
Registriert: Mi Dez 08, 2010 18:44
Wohnort: Marktredwitz

Re: blaupunkt m51w

Beitrag von frank8 »

Hallo Jungs

Jupp hat den schon mal eingestellt.
Hoffe das hilft euch weiter.
http://www.dampfradioforum.de/viewtopic ... 51w#p91280

Viele Grüße
Franz
Wird erstmal der Qualm aufsteigen, wird sich auch der Fehler zeigen
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7434
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: blaupunkt m51w

Beitrag von paulchen »

Genau! Die Unterlagen habe ich auch (wahrscheinlich damals auch geholt aus der Quelle).

paulchen
dingemans
Philetta
Philetta
Beiträge: 3
Registriert: Fr Jun 08, 2012 17:01

Re: blaupunkt m51w

Beitrag von dingemans »

Ich habe dabei auch das "Reparatur Schaltbild" gerdownloaded, wunderbar !
Mit dank an allen.