Neckerman Oslo 818 - Kondensatoren/Mittelwellen Problem
-
- Philetta
- Beiträge: 8
- Registriert: Do Jun 07, 2012 18:44
Neckerman Oslo 818 - Kondensatoren/Mittelwellen Problem
Nabend,
hab schon seit längerem dieses Gerät herumstehen, ich habe es mal gereinigt und Nachgelötet nun spielt es wieder im UKW Bereich, in den Mittelwellenbereichen hört man jedoch nur Knacken.
Wenn man das Radio etwas lauter dreht ist der Sound nicht mehr Kraftvoll, Bässe "kartzen" - Hörprobe : http://youtu.be/1Q1XjwYrHdk, das Kratzen tritt auch beim Nutzen des TA Eingangs auf ..
Woran kann das liegen, desweiteren wollte ich noch Fragen welche Kondensatoren ich austauschen sollte ?
Hier sind Fotos :
http://pixelbanane.de/yafu/559510269/DSC05227.JPG
http://pixelbanane.de/yafu/3794272489/DSC05225.JPG
http://pixelbanane.de/yafu/1502878509/DSC05224.JPG
http://pixelbanane.de/yafu/3046227061/DSC05223.JPG
http://pixelbanane.de/yafu/49919884/Radio2.JPG
Grüße, Michael
hab schon seit längerem dieses Gerät herumstehen, ich habe es mal gereinigt und Nachgelötet nun spielt es wieder im UKW Bereich, in den Mittelwellenbereichen hört man jedoch nur Knacken.
Wenn man das Radio etwas lauter dreht ist der Sound nicht mehr Kraftvoll, Bässe "kartzen" - Hörprobe : http://youtu.be/1Q1XjwYrHdk, das Kratzen tritt auch beim Nutzen des TA Eingangs auf ..
Woran kann das liegen, desweiteren wollte ich noch Fragen welche Kondensatoren ich austauschen sollte ?
Hier sind Fotos :
http://pixelbanane.de/yafu/559510269/DSC05227.JPG
http://pixelbanane.de/yafu/3794272489/DSC05225.JPG
http://pixelbanane.de/yafu/1502878509/DSC05224.JPG
http://pixelbanane.de/yafu/3046227061/DSC05223.JPG
http://pixelbanane.de/yafu/49919884/Radio2.JPG
Grüße, Michael
-
- Geographik
- Beiträge: 2859
- Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
- Wohnort: Rigodulum
Re: Neckerman Oslo 818 - Kondensatoren/Mittelwellen Problem
Die größte Problematik sehe ich in den Kohlechichtwiderständen,die mit dieser Rauhen Oberfläche(z.b. die untersten zwei in 2. Bild),diese werden sehr oft Hochohmig,was auch zu den Kuriosesten Fehlern führt. Widerstände also Nachmessen. Die Kondensatoren mit der bezeichnung *Erofol 2* kannste drinn lassen,die anderen wohl auch.
Mfg.
Mario
Mario
-
- Philetta
- Beiträge: 8
- Registriert: Do Jun 07, 2012 18:44
Re: Neckerman Oslo 818 - Kondensatoren/Mittelwellen Problem
Och, von den Rauhen sind viele drin wie ich bis jetzt gesehen habe ..
Kann ich dieses Wochenende mal nachmessen, werde dann Berichten !
Die Kondensatoren hab ich schon mal näher angeschaut und mich gewundert das so viele "gute" drinnen sind ..
Bin grade nur am Überlegen ob ich den Siebelko vorsorglich tauschen sollte ?
Kann ich dieses Wochenende mal nachmessen, werde dann Berichten !
Die Kondensatoren hab ich schon mal näher angeschaut und mich gewundert das so viele "gute" drinnen sind ..
Bin grade nur am Überlegen ob ich den Siebelko vorsorglich tauschen sollte ?
-
- Geographik
- Beiträge: 2859
- Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
- Wohnort: Rigodulum
Re: Neckerman Oslo 818 - Kondensatoren/Mittelwellen Problem
Solange kein ungewöhnlichr Netzbrumm da ist,würde ich den Elko drinne lassen,sind zu 95% noch ok. Diesen mußte ich auch erst bei 2,maximal 3 Radios erneuern von mitlerweile fast 30 Radios 

Mfg.
Mario
Mario
-
- Geographik
- Beiträge: 2573
- Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Essen-Ruhr
Re: Neckerman Oslo 818 - Kondensatoren/Mittelwellen Problem
Hallo Kuxuntu94,
da der Fehler auch bei TA auftritt, ist er in der Endstufe zu suchen. Hast du einen Schaltplan?
Mal so am Rande, Herzlichen Glückwunsch und Herzlich Willkommen, du bist der 2000ste User.

da der Fehler auch bei TA auftritt, ist er in der Endstufe zu suchen. Hast du einen Schaltplan?
Mal so am Rande, Herzlichen Glückwunsch und Herzlich Willkommen, du bist der 2000ste User.


Gruß Stephan
Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht.
RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht.

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
-
- Philetta
- Beiträge: 8
- Registriert: Do Jun 07, 2012 18:44
Re: Neckerman Oslo 818 - Kondensatoren/Mittelwellen Problem
Oh, das ich der 2000-te bin hab ich gar nett gemerkt, fühl mich geehrt !
So hab nun mal alle Widerstände der Endstufe durch gemessen und kam auf folgende Werte :

Schaltplan hab ich natürlich keinen mehr ..
Desweiteren ging Zwischenzeitlich die Tiefe nicht mehr (wenn man Ton auf Tief stellte wurde das Radio nur leiser ..), wenn man aber auf den Silbernen Kondensator direkt am Poti drückt geht es wieder .. Stellt sich nur noch die Frage welchen Wert der hat.
Grüße, Michael
So hab nun mal alle Widerstände der Endstufe durch gemessen und kam auf folgende Werte :

Schaltplan hab ich natürlich keinen mehr ..
Desweiteren ging Zwischenzeitlich die Tiefe nicht mehr (wenn man Ton auf Tief stellte wurde das Radio nur leiser ..), wenn man aber auf den Silbernen Kondensator direkt am Poti drückt geht es wieder .. Stellt sich nur noch die Frage welchen Wert der hat.
Grüße, Michael
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1884
- Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: Berlin
Re: Neckerman Oslo 818 - Kondensatoren/Mittelwellen Problem
Hallo, Michael,
des weiteren wäre wichtig, die Kathodenspannung der Endröhre zu messen. Das sollte man durchaus mal über einige Minuten machen.
Grund: Bei der ECL86 kommt es gelegentlich vor, dass die Röhre sog. Gitteremission bekommt. Dadurch entsteht durch Vorgänge in der Röhre eine positive Gleichspannung am Steuergitter. Dieser Effekt setzt üblicherweise erst einige Minuten nach dem Einschalten ein.
Vielleicht hilft's weiter,
VG Henning
des weiteren wäre wichtig, die Kathodenspannung der Endröhre zu messen. Das sollte man durchaus mal über einige Minuten machen.
Grund: Bei der ECL86 kommt es gelegentlich vor, dass die Röhre sog. Gitteremission bekommt. Dadurch entsteht durch Vorgänge in der Röhre eine positive Gleichspannung am Steuergitter. Dieser Effekt setzt üblicherweise erst einige Minuten nach dem Einschalten ein.
Vielleicht hilft's weiter,
VG Henning
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz
-
- Geographik
- Beiträge: 2859
- Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
- Wohnort: Rigodulum
Re: Neckerman Oslo 818 - Kondensatoren/Mittelwellen Problem
Der 3. Widerstand von unten ist schonmal ein Tauschkandidat,widerstand fast das Doppelte vom Soll. Der Vorletzt,da kann ich das *Soll* nicht entziffen
. Gewisse abweichung ist OK,ist ja Toleranz von 10% bei silbernem Ring.

Mfg.
Mario
Mario
-
- Geographik
- Beiträge: 7434
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Neckerman Oslo 818 - Kondensatoren/Mittelwellen Problem
Die roten kannst Du rauswerfen.

Hennings Tip halte ich für sehr wichtig. Den Kathodenelko würde ich dabei auch mal beobachten. Wenn der trocken ist, können da auch lustige Effekte auftreten.
paulchen
PS.: Na ja, verdoppelt hat der sich aber noch nicht
.

Hennings Tip halte ich für sehr wichtig. Den Kathodenelko würde ich dabei auch mal beobachten. Wenn der trocken ist, können da auch lustige Effekte auftreten.
paulchen
PS.: Na ja, verdoppelt hat der sich aber noch nicht

-
- Philetta
- Beiträge: 8
- Registriert: Do Jun 07, 2012 18:44
Re: Neckerman Oslo 818 - Kondensatoren/Mittelwellen Problem
Danke für die Tipps !
Wie messe ich den die Kathodenspannung ?
Anodenspannung habe ich mal gemessen (Direkt vom Trafo aufs Gehäuse) : 180 V DC
Am Siebelko hab ich 16 Volt, vom einen PIN aufs Gehäuse 180 V DV und vom anderen 200V DC
Habe mir gedacht ich tausche am besten alle Widerstände da ich sowieso löten muss, dann hab ich später meine Ruhe.
Kann ich einfach diese Widerstände hier nehmen (sind die günstigsten ..) oder brauche ich welche für höhere Belastung etc. ?
http://www.reichelt.de/1-4W-1-100-k-Ohm ... 64622ae34b
Grüße
Wie messe ich den die Kathodenspannung ?
Anodenspannung habe ich mal gemessen (Direkt vom Trafo aufs Gehäuse) : 180 V DC
Am Siebelko hab ich 16 Volt, vom einen PIN aufs Gehäuse 180 V DV und vom anderen 200V DC
Habe mir gedacht ich tausche am besten alle Widerstände da ich sowieso löten muss, dann hab ich später meine Ruhe.
Kann ich einfach diese Widerstände hier nehmen (sind die günstigsten ..) oder brauche ich welche für höhere Belastung etc. ?
http://www.reichelt.de/1-4W-1-100-k-Ohm ... 64622ae34b
Grüße
-
- Geographik
- Beiträge: 7434
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Neckerman Oslo 818 - Kondensatoren/Mittelwellen Problem
Ich lese
Weiter
Bitte achte auf die Umschaltung des Messgerätes bei Deinen Messungen, sonst kommt nur Mist raus
.
Kathodenspannung einfach zwischen Masse (Gehäuse) und dem Pin 7 messen. Das sollten etwa +6V sein.
Du hast dieses Radio?
http://www.radiomuseum.org/r/neckermann_oslo_82118.html
Die Widerstände sind ok.
paulchen
Das sollte die Trafoausgangsspannung sein - Wechselspannung.Anodenspannung habe ich mal gemessen (Direkt vom Trafo aufs Gehäuse) : 180 V DC
Weiter
Versorgungsspannung - Gleichspannung.Am Siebelko hab ich 16 Volt, vom einen PIN aufs Gehäuse 180 V DV und vom anderen 200V DC
Bitte achte auf die Umschaltung des Messgerätes bei Deinen Messungen, sonst kommt nur Mist raus

Kathodenspannung einfach zwischen Masse (Gehäuse) und dem Pin 7 messen. Das sollten etwa +6V sein.
Du hast dieses Radio?
http://www.radiomuseum.org/r/neckermann_oslo_82118.html
Die Widerstände sind ok.
paulchen
-
- Philetta
- Beiträge: 8
- Registriert: Do Jun 07, 2012 18:44
Re: Neckerman Oslo 818 - Kondensatoren/Mittelwellen Problem
Genau das Radio hab ich !
Gut die kleinen Widerlinge werde ich mir bei der Nächsten Reicheltbestellung mitnehmen !
Gehe ich Richtig der Annahme Kathode = Heizung/Heizspannunh ?
Grüße
Gut die kleinen Widerlinge werde ich mir bei der Nächsten Reicheltbestellung mitnehmen !
Gehe ich Richtig der Annahme Kathode = Heizung/Heizspannunh ?
Grüße
-
- Geographik
- Beiträge: 2859
- Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
- Wohnort: Rigodulum
Re: Neckerman Oslo 818 - Kondensatoren/Mittelwellen Problem
Heizung/Heizspannung ist ne andere *Baustelle*. Heizung sind 6,3V Wechselspannung! Die Kathode ist der Masseanschluß der Röhre,Anode ist Pluspol(Betriebsspannung),um es grob auszudrücken.
Mfg.
Mario
Mario
-
- Philetta
- Beiträge: 8
- Registriert: Do Jun 07, 2012 18:44
Re: Neckerman Oslo 818 - Kondensatoren/Mittelwellen Problem
okay, sorry für die "blöden" Fragen, habe bis jetzt nur mit Transistoren gearbeitet.
Wer mir erklären mag wie genau so eine Röhre funktioniert, der sei herzlichst dazu aufgerufen, wollte mich sowieso mal mit der Röhrentechnik beschäftigen
Wer mir erklären mag wie genau so eine Röhre funktioniert, der sei herzlichst dazu aufgerufen, wollte mich sowieso mal mit der Röhrentechnik beschäftigen

-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1887
- Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Neckerman Oslo 818 - Kondensatoren/Mittelwellen Problem
Eine der besten deutschsprachigen Abhandlungen über die Röhrentechnik findest du hier:Kuxuntu94 hat geschrieben:okay, sorry für die "blöden" Fragen, habe bis jetzt nur mit Transistoren gearbeitet.
Wer mir erklären mag wie genau so eine Röhre funktioniert, der sei herzlichst dazu aufgerufen, wollte mich sowieso mal mit der Röhrentechnik beschäftigen
http://www.radau5.ch/basics_2.html