Schneider Nocturne Gleichrichterröhre und Endröhre seltsam

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Kurzwelle25
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 881
Registriert: Sa Apr 11, 2009 6:59
Wohnort: Nähe Koblenz

Schneider Nocturne Gleichrichterröhre und Endröhre seltsam

Beitrag von Kurzwelle25 »

Moin,

habe einen Schneider Nocturne auf dem Tisch... Als Gleichrichter ist eine 5Y3GB
auf der Rückwand angegeben... nun anstelle dieser Röhre ist eine AZ 4 ingesetzt
Sockel wurde nicht verändert und die Verdrahtung stimmt auch...
Kann sein das es in diesem Gerät viele Änderungen gab ohne Schaltplanvermerk ?


Viele Grüsse
Martin
Zuletzt geändert von Kurzwelle25 am Di Jun 12, 2012 20:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7434
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Schneider Nocturne Gleichrichterröhre

Beitrag von paulchen »

Hä?
Die AZ4 hat Topfsockel. Wie soll denn da der Sockel der 5Y3GB nicht verändert worden sein?
Unabhängig davon haben beide Röhren unterschiedliche Heizwerte.
Ich denke schon, das da mal was umgebaut wurde.
Oder steht da etwa 1883 auf der Röhre :wink: .

paulchen
Benutzeravatar
Kurzwelle25
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 881
Registriert: Sa Apr 11, 2009 6:59
Wohnort: Nähe Koblenz

Re: Schneider Nocturne Gleichrichterröhre

Beitrag von Kurzwelle25 »

Hallo,

die Röhren sind alle von Tungsram oder eben Philips.
Alle Sockel sehen von der Vernietung gleich aus... auch die Lötstellen... da is nichts umgebaut worden
ich finds sehr seltsam... aber vielleicht Restbestände verbaut ?
Unerklärlich....

Viele Grüsse
Martin
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7434
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Schneider Nocturne Gleichrichterröhre

Beitrag von paulchen »

Na die Lösung ist doch recht einfach. Messe doch einfach mal die Heizspannung und den Heizstrom nach. Da sollte sich doch recht einfach rausfinden lassen, was Du da vor Dir hast. Mein Verdacht geht gegen falsche Röhre in richtiger Fassung.

http://www.radiomuseum.org/tubes/tube_az4.html

http://www.radiomuseum.org/tubes/tube_1883.html

paulchen
Benutzeravatar
Kurzwelle25
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 881
Registriert: Sa Apr 11, 2009 6:59
Wohnort: Nähe Koblenz

Re: Schneider Nocturne Gleichrichterröhre

Beitrag von Kurzwelle25 »

Hallo,

jetzt wollte ich die anderen Röhren prüfen...
die EL3 die da reingehört ist ebenfalls einen andere .. leider keinen Bezeichnung sichtbar und hat nen anderen
Fuss als die normale EL3 ... Hier sind Stifte dran...Sockel ebenfalls original vernietet nichts dran rumgelötet...
Ob es wohl doch eine Ausführung ist ... die nicht gelistet ist ?

Viele Grüsse
Martin
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7434
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Schneider Nocturne Gleichrichterröhre und Endröhre selts

Beitrag von paulchen »

Hallo Martin!

Ist für uns natürlich außerordentlich aufregend, immer nur Brocken hingeworfen zu bekommen.
Setz doch bitte endlich mal ein paar Bilder rein, damit wir überhaupt wissen, worum es eigentlich geht. Welches Baujahr, welche Ausführung etc.
Deine Endröhre wird eine 6V6 sein.

paulchen