Instandsetzung eines Saba Freiburg 100

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
User avatar
SabaKollege
Posts: 4
Joined: Sun Jun 10, 2012 21:16

Instandsetzung eines Saba Freiburg 100

Post by SabaKollege »

Hallo,

ich bin gerade dabei, bei einen Saba Freiburg 100 die Kondis zu tauschen. Nun habe ich jedoch zwei Problemstellen gefunden, wo ich hilfe brauche.
Zwar habe ich einen Schaltplan, bin aber jedoch nicht in der Lage den zulesen (Ist halt nur ein kleines Hobby und bin kein Elektriker).

Mein erstes Problem wäre ein Wiederstand, der durchgebrannt ist und nicht mehr lesbar ist. Nur noch auf dém äußeren Ring ist die Farbe Silber zu erkennen.
Kann vielleicht jemand, der dieses Gerät hat vielleicht nachschauen um was es sich für ein Wiederstand handelt? Oder jemand der einen Schaltplan lesen kann?
Ich kann dann noch den Schaltplan zu Verfügung stellen, falls nötig. Man findet diesen aber auch im Netz

Hier habe ich ein Bild von der Position des Wiederstandes:

http://img403.imageshack.us/img403/8813/wiederstand.jpg


Mein zweites Problem ist ein Kondensator, der mit dem einen Ende nicht mehr befestigt war. Leider sehen alle umliegenden Lötverbindungen so aus als hätte der Kondensator dort dran gehangen. Ich habe ihn Zurzeit an der makierten Stellen festgelötet.
Auch hier für habe ich ein Bild der Position:

http://img266.imageshack.us/img266/2341/wimabombe.jpg


Bitte nicht beschweren, die roten Wimas habe ich nur Ersatzweise drin, da ich zur Zeit keine Axialen von dieser Kapazität da habe.

Gruß Torsten -
hoeberlin
Posts: 1884
Joined: Fri Oct 24, 2008 18:16
Kentnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Location: Berlin

Re: Instandsetzung eines Saba Freiburg 100

Post by hoeberlin »

Hallo, Thorsten,

versuch bitte eine Skizze zu machen, auf der das fragliche Bauteil drauf ist, und die beiden Enden und die daran angeschlossenen Bauteile, bis Du zu zu irgendwelchen Röhrenfassungen kommst.

Alle 80er und 90er Röhren werden von unten, bei der Lücke beginnend, im Uhrzeigersinn gezählt.

Daran lässt sich dann gem Schaltplan eindeutig feststellen, wo das Bauteil sitzt, und welchen Wert es hat.

Die Qualität der Fotos sollte sich verbessern lassen, dazu viel Licht ( ggf Tageslicht oder Schreibtischlampe in geringer Entfernung ).

Alles andere ist Kaffeesatzleserei.

MFG Henning
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz
User avatar
SabaKollege
Posts: 4
Joined: Sun Jun 10, 2012 21:16

Re: Instandsetzung eines Saba Freiburg 100

Post by SabaKollege »

Guten Abend,

so ich habe jetzt mal schnell eine kleine Skizze von den Wiederstand gemacht. Leider habe ich gerade nicht genug Zeit um eine ausführlichere Skizze zu machen, aber vielleicht reicht das schon.

http://img839.imageshack.us/img839/4655/beispielv.jpg

Edit: Ah, ich habe was in der Skizze vergessen, und zwar führt die Leitung von dem Kaputten Wiederstand zum 3ten Pin (Neben den anderen Wiederstand) der EL84.

So muss leider weg, bis morgen!