Ich möchte mir einen Trenn-Stelltransformator kaufen

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
volvofan58
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1376
Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hanerau-Hademarschen

Re: Ich möchte mir einen Trenn-Stelltransformator kaufen

Beitrag von volvofan58 »

Na klar hat er doch geschrieben.
Gery hat geschrieben:Sie bringen mich auf eine Idee, ich werde mit dem Netzgerät eine Würstchenbude aufmachen. Quasi ein Straßenverkauf
Das wäre aber auch einfacher gegangen, einen Allströmer in einem möglichst kleinem Gehäuse nehmen, das Oberteil entfernen und etwas tiefersetzen. Oberteil durch Metallwanne ersetzen und gut ist.

Wäre auch Stilvoller gewesen, Musik vom Würstchengrill und das mit Röhre, da kann keiner gegen an :super:

Beste Grüße

Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.
Gery
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 2881
Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00

Re: Ich möchte mir einen Trenn-Stelltransformator kaufen

Beitrag von Gery »

Haha Peter, der war gut :lol: genau ein tiefer gelegtes Allstromradio dazu die Titelmusik von der Serie "Drei Damen vom Grill"
Benutzeravatar
volvofan58
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1376
Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hanerau-Hademarschen

Re: Ich möchte mir einen Trenn-Stelltransformator kaufen

Beitrag von volvofan58 »

Moin Gery,

mit der Musik muss man da schon etwas flexibler sein. "Drei Damen vom Grill" mag ja für wenige passen, was machst Du aber, wenn da ein paar Motorräder einer bestimmten Klientel vorfahren? Da wäre in meinen Augen "Spiel mir das Lied vom Tod" schon eher angebracht. Bei "Drei Damen vom Grill" zerlegen die Dir Deinen innerhalb von Minuten.

Beste Grüße

Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.
Gery
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 2881
Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00

Re: Ich möchte mir einen Trenn-Stelltransformator kaufen

Beitrag von Gery »

Na Peter, bei der Situation muss dann der Trenntrafo herhalten. Alle halten sich an der Hand und der erste Bekommt eine Klemme in die Hand gedrückt und der letzte auch. Langsam die Spannung hochfahren, wer zuerst los lässt ist ein Weichei. Bah wie Makaber :lol: Morgen kommt das schöne Teil an, Würstchen habe ich auch im Kühlschrank, na die Grillsession wird morgen eröffnet.
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Ich möchte mir einen Trenn-Stelltransformator kaufen

Beitrag von saarfranzose »

Gery hat geschrieben:Na Peter, bei der Situation muss dann der Trenntrafo herhalten. Alle halten sich an der Hand und der erste Bekommt eine Klemme in die Hand gedrückt und der letzte auch. Langsam die Spannung hochfahren, wer zuerst los lässt ist ein Weichei. Bah wie Makaber :lol: Morgen kommt das schöne Teil an, Würstchen habe ich auch im Kühlschrank, na die Grillsession wird morgen eröffnet.
das Spiel hatten wir damals mit einem Kurbelinduktor öfters gespielt. Wer zuerst losgelassen hatte zahlte eine Runde. Wenn es nicht eindeutig war gab es ein Stechen bei dem sich die beiden nur mit einem Finger berührten.

Bratwürstchen am Trenntrafo und langsam hochgedreht gehörte zu den Experimenten in der Ausbildungszeit. Es roch aber nicht vertrauenswürdig und zum Glück hat niemand davon gekostet.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
edi
Geographik
Geographik
Beiträge: 3238
Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern

Re: Ich möchte mir einen Trenn-Stelltransformator kaufen

Beitrag von edi »

[url]Bratwürstchen am Trenntrafo und langsam hochgedreht gehörte zu den Experimenten in der Ausbildungszeit. Es roch aber nicht vertrauenswürdig und zum Glück hat niemand davon gekostet.[/url]

Ach, das geht schon. ...zigmal gemacht- ich lebe noch. :D
Geht auch gut mit Buletten (= Frikadellen = Hackbällchen = Hamburger = Fleischpflanzerln, je nach Bundesland)
Aber Enden abschneiden muß sein, ja, die duften nicht lecker, da bildet sich um die Gabeln herum Fleischbräthydrogencarbonacetylsulfat. Oder sowas.
Und das schmeckt erbärmlich.

Edi
Gery
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 2881
Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00

Re: Ich möchte mir einen Trenn-Stelltransformator kaufen

Beitrag von Gery »

Juhu, der Trenntrafo ist heute angekommen. Die junge Postzustellerin hat ganz schön geschnauft als ich die Tür aufgemacht habe. Von der Qualität bin ich mehr als begeistert, nichts brummt und alles sauber verarbeitet. Die Lieferung hätte zwar schneller von statten gehen können, aber eine Mitarbeiterin hat von Rechnung aus versehen auf Vorkasse gestellt. Gestern nach einem klärenden Anruf, wurde mir mit kostenloser 24 Stundenlieferung das Gerät heute geliefert.
Bild
Bild
Bild
Pusteblume
Opus
Opus
Beiträge: 90
Registriert: Mo Jun 20, 2011 8:26
Wohnort: Leipzig

Re: Ich möchte mir einen Trenn-Stelltransformator kaufen

Beitrag von Pusteblume »

Glückwunsch! :super:
Gery
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 2881
Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00

Re: Ich möchte mir einen Trenn-Stelltransformator kaufen

Beitrag von Gery »

Fairer Weise muss ich auch noch berichten, das sich Conrad Elektronik für ihren Fehler entschuldigt hat. Bin da ja seit über 30 Jahre zufriedener Kunde.
Bild

Bild
Gery
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 2881
Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00

Re: Ich möchte mir einen Trenn-Stelltransformator kaufen

Beitrag von Gery »

Hallo und guten Tag,
ein Forenmitglied hatte mich gefragt was den der Unterschied zwischen dem abgebildeten Trafo im Conrad Katalog und dem jetzt anders aussehenden aktuellen Trafo ist. Ich konnte die Frage auch nur deshalb antworten weil ich bei der Firma Thalheimer angerufen habe, um mich dort nach Informationen zu erkunden. Ich möchte euch die Informationen nicht vorenthalten. Am Telefon hatte ich einen sehr freundlichen Techniker der sich übrigends auch für die Dampfradios interessiert, die URL von dem Forum hier hat er sich notiert.
Okay dann mal zu den Fakten, der im Conrad abgebildete Vorgänger hatte eine mechanisch-elektrische Einschaltstrombegrenzung weil ja beim Einschalten eine erhebliche Stromaufnahme statt findet, der die Leitungssicherung auslösen kann. Diese funktionierte so, beim betätigen der Einschalttaste wurde ein Widerstand zum "Hochfahren" geschaltet. Der Schalter hat eine hydraulische Verzögerung so das dieser nach einer kurzen Zeit nach dem "Hochfahren" den Widerstand dann überbrückt. So weit so gut, allerdings ist dieser Schalter ja doppelter Belastung ausgesetzt, beim Einschalten, und dann beim Umschalten. Auch hat dieser ja einen mechanischen Verschleiß. So wurde das "Hochfahren" in der neuen Version jetzt völlig elektronisch geregelt, was zur Folge hat das der Netzschalter im Falle eines Defekts durch einen ganz normalen Schalter ausgetauscht werden kann. Auch kann dieser Trafo jetzt Zentral eingeschaltet werden, so das man nun Fernschalten kann. Die Überlast wird durch die 6,3 A/T Schmelzsicherung abgesichert, der Trafo hat aber erhebliche Leistungsreserven.
An dieser Stelle nochmals vielen Dank an die Thalheimer Transformatorenwerke GmbH, für die umfangreichen Informationen.
röhrenfan2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 483
Registriert: Mo Jan 31, 2011 13:03
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Delmenhorst (nahe Bremen)

Re: Ich möchte mir einen Trenn-Stelltransformator kaufen

Beitrag von röhrenfan2011 »

Hallo. :hello:

Ist zwar schon etwas älter dieser Beitrag, jedoch möchte ich hier nochmal etwas anknüpfen.

Also ich habe mir ebenfalls endlich einen Trennstelltrafo gekauft. Bei mir war es genauso wie bei Gery. Ich wusste auch nicht, welchen. Ich hatte mir erst in den Kopf gesetzt es sollte einer aus DDR-Produktion sein. Jedoch ergab sich nach Recherche, dass alle Leute einen Trenntrafo zu brauchen scheinen. Und teilweise die Preise astronomisch hoch waren, für Geräte, deren Glanz schon etwas verschwunden ist. Also orientierte ich mich um. Sparen war angesagt für einen Nigelnagelneuen. Sonntag war es dann soweit. Ich bestellte mir bei Conrad ebenfalls den LTS 606 von Thalheimer. Heute kam er an. Und ich muss sagen, Tolles Teil. Es scheint wirklich noch richtig "Made in Germany" zu sein. Saubere Verarbeitung und Verpackung. Sowas sieht man ja leider immer seltener. Halt Qualität aus dem Erzgebirge.
Auch der innere Aufbau ist zwar recht übersichtlich, jedoch ordentlich.

Mein Fazit: Wie Gery bereits sagte, ein richtig tolles Gerät. Würde ich mir nach meinem jetzigen ersten Eindruck jederzeit wieder kaufen. Auch das jedem Gerät ein individuelles Prüfzertifikat beiliegt gefällt mir auch sehr. Einziger Wermutstropfen: Die Deutsche Post schein nicht sehr nett mit 24 Kilo Parketen umzugehen. Dies hatte bei mir leider die Folge, dass die Frontplatte etwas nach vorne gedrückt wurde und die Rückwand etwas weiter rein. Dies geschah durch den Träger der den schweren Trenntrafo hält. Aber das beeinträchtig die Funktion zum Glück in keinster Weise und eigentlich fällt das nur auf, wenn man etwas genauer hinschaut.
Also ich freu mich auf die nächsten Jahre mit dem Gerät :)
Gruß
Niklas
Gery
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 2881
Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00

Re: Ich möchte mir einen Trenn-Stelltransformator kaufen

Beitrag von Gery »

Hallo und guten Tag,
wie die Zeit vergeht, Wahnsinn. Schon wieder fast ein Jahr vergangen. Ja Niklas das ist schon eine super * SPAM-Verdacht! Werbung nicht erlaubt*, und auch quasi die Lebensversicherung bei der Reparatur/Restauration. Ich habe mittlerweile mit dem Trafo schon so manches Radio aus seinen Schönheitsschlaf geweckt. Der ist zwar jetzt nicht gerade billig gewesen, aber dafür dürfte er einen bis zum Rest des Lebens begleiten. Ich möchte meinen Trenntrafo nicht mehr missen. Ausreichend dimensioniert ist er auch, so steht er auch für die Versorgung von sehr großen Röhrenfarbfernsehern zur Verfügung.
Da das Amperemeter doch etwas grob gefächert ist, habe ich ein Energiemessgerät das Wirkleistung und Blindleistung unterscheiden kann dazwischen eingeschleift. So habe ich auf Knopfdruck Kontrolle auf Spannung/Strom/Leistungsfaktor und kann sogar einen Abschaltpunkt P max setzen.

Gruß Gery
Benutzeravatar
Otto
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1291
Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA

Re: Ich möchte mir einen Trenn-Stelltransformator kaufen

Beitrag von Otto »

Sicherlich handelt es sich um ein tolles Gerät. Ich frage mich allerdings, warum Bastler, die keine Mühe und keinen Dreck scheuen wenn es um das Neubefüllen von Kondensatoren geht, nicht einfach ihren heißersehnten RST selber bauen? Wird nicht billiger als ein fertig gekaufter, macht aber entschieden mehr Spaß.
Der Vorteil ist, dass man ein Gerät erhält, dass genau den eigenen Vorstellungen und Bedürfnissen entspricht. Z.B. kann man selber die Größe und Bauart der Anzeigeinstrumente bestimmen oder die Abmessungen so gestalten, dass das Gerät am Ende genau in den dafür vorgesehenen Platz passt.

Gruß Otto
Gery
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 2881
Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00

Re: Ich möchte mir einen Trenn-Stelltransformator kaufen

Beitrag von Gery »

Hallo Otto,
davon würde ich abraten, da gerade Einsteiger nicht die Kenntnisse für derartige Projekte besitzen. Der Trenntrafo ist eine Sicherheitseinrichtung auf die ich mich zu 100% verlassen muss. So wird bei dem Neugerät mittels Prüfprotokoll bestätigt, das alle Isolationsprüfungen durchgeführt worden sind. Welcher Einsteiger hat schon ein Isolationsmessgerät im kV Bereich?

Gruß Gery
Benutzeravatar
Kurzwelle25
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 881
Registriert: Sa Apr 11, 2009 6:59
Wohnort: Nähe Koblenz

Re: Ich möchte mir einen Trenn-Stelltransformator kaufen

Beitrag von Kurzwelle25 »

Moin,

ich hab mir da einen im Auktionshaus gekauft...
Für 150€ incl. Gleich und Wechselspannung bei 3A Belastbarkeit regelbar...

Damit bin ich ebenfalls mehr als zufrieden.. vor allem Gleichsspannung braucht
man auch ab und zu .. z.b Anodenspannung

Viele Grüsse
Martin