Ich möchte mir einen Trenn-Stelltransformator kaufen

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
röhrenfan2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 483
Registriert: Mo Jan 31, 2011 13:03
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Delmenhorst (nahe Bremen)

Re: Ich möchte mir einen Trenn-Stelltransformator kaufen

Beitrag von röhrenfan2011 »

Ja, also das Voltmeter scheint einigermaßen genau anzuzeigen. Bei dem Amperemeter wird sich das noch zeigen. Bis jetzt hatte ich noch nicht die Gelegenheit, das Gerät an die Leistungsgrenze zu bringen. Aber das kommt mit Sicherheit noch.. :mrgreen:

Ja also Selbstbau wäre zwar möglich. Jedoch, der Aufbau wäre mit Sicherheit nicht sehr professionell geworden und würde nicht bis ins Detail den Richtlinien entsprechen. Und wenn der Selbstbau nicht grade billiger ist, warum sollte man dann den Bau nicht denen überlassen, die den ganzen Tag nichts anderes machen, als Transformatoren zu bauen? Und ich bau zwar mit meinen 16 Jahren schon so einiges, aber einen Trennstelltrafo habe ich mir nun doch noch nicht so wirklich zugetraut. Da arbeitet man lieber und spart sich das Geld zusammen.
Soo und die Verformung der Frontplatte konnte ich zum Glück durch geschicktes einsetzen von Schraubzwingen wieder gerade richten. Nun steht nichts mehr im Weg für die nächsten Jahre Elektronikbasteln :) Obwohl es nur ein Schönheitsfehler war, aber es soll ja auch die Optik stimmen :)

Für Anodengleichspannungen werde ich mir wohl noch einen kleinen Gleichrichter bauen, den ich dann da anschließen kann. Ansonsten habe ich für Gleichspannungen ein Labornetzgerät bis 80 Volt von Voltcraft. Dieser Hausmarke von Conrad. Ist mit Sicherheit nicht das beste, aber es erfüllt seinen Zweck vollkommen.

P.S.: Ist euch schonmal aufgefallen, das fast nie Fotos von Innenleben der Trafos existieren? Eventuell weil die so aufgeräumt aussehen und die Käufer dann denken könnten, dass da kaum was drin ist für das Geld?
Gruß
Niklas
Gery
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 2881
Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00

Re: Ich möchte mir einen Trenn-Stelltransformator kaufen

Beitrag von Gery »

P.S.: Ist euch schonmal aufgefallen, das fast nie Fotos von Innenleben der Trafos existieren? Eventuell weil die so aufgeräumt aussehen und die Käufer dann denken könnten, dass da kaum was drin ist für das Geld?
Na ja, Röhren sind da halt keine drinnen :lol: die Käufer wissen vorab ja schon was sie wollen. Das Amperemeter kannst du übrigends mit einem Staubsauger testen, am besten einer mit elektronischer Reglung. So habe ich meinen ersten Belastungstest auch durch geführt. Mit dem Transportschaden würde ich mal Conrad kontaktieren, das muss ja nicht sein das du auf dem Transportschaden sitzen bleibst. Hier mal die normale Telefonnummer von denen 09604/40-8988 die ist zwar für Geschäftskunden aber da kommst du wenigstens gleich durch.

Martin ja 3 Ampere sind für Radios völlig ausreichend, ich habe für Kleinspannungen auch ein Netzgerät von Voltkraft das bis 35 Volt geht und noch einen zweiten Ausgang für z.B. Heizspannung besitzt. Für Anodenspannung werde ich mir ein altes Radionetzteil in ein Gehäuse bauen. Dieses wäre ja dann über den Trenntrafo regelbar, mal schauen.

Gruß Gery
röhrenfan2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 483
Registriert: Mo Jan 31, 2011 13:03
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Delmenhorst (nahe Bremen)

Re: Ich möchte mir einen Trenn-Stelltransformator kaufen

Beitrag von röhrenfan2011 »

Gery hat geschrieben: Mit dem Transportschaden würde ich mal Conrad kontaktieren, das muss ja nicht sein das du auf dem Transportschaden sitzen bleibst.
Ja ärgerlich ist das schon.. Gerade zu dem Preis. Und zu mal ist das nicht das erste mal, dass eine Lieferung "zu Bruch" geht. Einmal ließ ich mir einen relativ schweren Trafo schicken. Und dazu noch ein paar Kondensatoren. Als es bei mir zu hause ankam, sah die Kiste schon etwas mitgenommen aus. Und aufgemacht und siehe da, als hätte man es schon ahnen können, der Trafo mit seiner Masse von 2 Kilo hatte ein paar der Kondensatoren bis zum unbrauchbaren Zustand deformiert. Conrad hat sie mir natürlich kostenlos ersetzt. Aber ärgerlich ist das immer. Aber mal fragen, was meine Eltern dazu meinen, die haben ja in meinem Alter noch etwas mitzureden.. :?
Gruß
Niklas
röhrenfan2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 483
Registriert: Mo Jan 31, 2011 13:03
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Delmenhorst (nahe Bremen)

Re: Ich möchte mir einen Trenn-Stelltransformator kaufen

Beitrag von röhrenfan2011 »

@Kurzwelle25: Was hast du dir denn für einen ersteigert? Hersteller? Typ?

Ich frag nur so aus Interesse 8_)
Gruß
Niklas
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Ich möchte mir einen Trenn-Stelltransformator kaufen

Beitrag von BugleBoy »

Kurzwelle25

Hera?, das hatte ich auf DRF-Treffe gesehen.

So ähnlich (Ensslin) habe ich, aber leider ohne Netztrennung und Hunger nach Rote Steckdose.
Ich benutze ihm fast nie wegen fehlende Netztrennung.

Grüss
Matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
Benutzeravatar
Otto
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1291
Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA

Re: Ich möchte mir einen Trenn-Stelltransformator kaufen

Beitrag von Otto »

Gery hat geschrieben:Hallo Otto,
davon würde ich abraten, da gerade Einsteiger nicht die Kenntnisse für derartige Projekte besitzen. Der Trenntrafo ist eine Sicherheitseinrichtung auf die ich mich zu 100% verlassen muss. So wird bei dem Neugerät mittels Prüfprotokoll bestätigt, das alle Isolationsprüfungen durchgeführt worden sind. Welcher Einsteiger hat schon ein Isolationsmessgerät im kV Bereich?

Gruß Gery
Hallo Gery,

welcher Einsteiger entleert alte Kondensatorröhrchen und befüllt sie neu?
Natürlich sollte schon ein Grundwissen über Strom und Spannung vorhanden sein,
da gebe ich Dir vollkommen Recht.
Ganz billig wird auch der Eigenbau nicht, ich habe mal den Preis überschlagen.
Regeltrafo 42 €
Trenntrafo 53 €
V und A - Meter 31 €
Gehäuse 16 €
Div. Kleinmaterial über den Daumen gepeilt 6 €, macht das zus. 148 €.
RST.jpg
Gruß Otto
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Diodenwolf
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 147
Registriert: Di Okt 04, 2011 10:53

Re: Ich möchte mir einen Trenn-Stelltransformator kaufen

Beitrag von Diodenwolf »

Ich biete ein "Kraftwerk" an.

Regeltransformator - Trenntrafo 10 Amp.
Gewicht: 23 Kg. Deutscher Hersteller - Berlin, Baujahr ca. 1960
Instrumente für Spannung und Strom - Feinregelung ebenfalls über einen Stelltrafo.
3 - Betriebsarten.

Preisvorstellung: 200 Ojro - (Ist das reell?)

Wolfgang
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Klügere gibt nach, dachte sich die Sicherung.
Gery
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 2881
Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00

Re: Ich möchte mir einen Trenn-Stelltransformator kaufen

Beitrag von Gery »

Hallo, ein Grund warum diese Transformatoren immer teurer werden sind auch die hohen Kupferpreise.
Aktueller
Kupferpreis
in Euro je Tonne
5.993,10 EUR -34,90 EUR -0,58 %
Kurszeit 13:48:00 Kursdatum 20.06.2012
Eröffnung n/a Vortag 6.028,00
Tagestief n/a Tageshoch 5.993,10
52 W. Tief 4.878,78 52 W. Hoch 6.936,42
:hello:
röhrenfan2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 483
Registriert: Mo Jan 31, 2011 13:03
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Delmenhorst (nahe Bremen)

Re: Ich möchte mir einen Trenn-Stelltransformator kaufen

Beitrag von röhrenfan2011 »

Ja das ist auch der Grund, warum ich mittlerweile mir die Mühe mache, aus jedem Trafo und anderen Spulen die unrettbar defekt sind, sämtliches Kupfer abzuwickeln und zu sammeln, um es dann zum Wertstoffhof zu bringen. Ob das jetzt was bringt oder nicht, da lässt sich drüber Streiten. Viel Geld kommt zwar dann nicht bei raus. Meistens, nach recht langem Sammeln, gut 20 Euro. Aber als Schüler kann man jeden Cent brauchen. 8_)
Gruß
Niklas
Benutzeravatar
Diodenwolf
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 147
Registriert: Di Okt 04, 2011 10:53

Re: Ich möchte mir einen Trenn-Stelltransformator kaufen

Beitrag von Diodenwolf »

Hallo,
es ist schon erstaunlich, wie solch ein Thread plötzlich eine ganz andere Richtung einschlägt.
Zum Anfang:
Da sucht jemand (Gery) einen Trenntrafo und will sich einen solchen zulegen.
Breite Diskusion über das Für und Wider - Leistung - Einsatz - so sollte es sein -
Dann urplötzlich die Wende zum Kupferpreis und der Hinweis Kupfer zu sammeln und als Rohstoff zurück zu geben.
Folgerichtig werde ich nun meinen "Klopper" zerlegen, den Kupferanteil wiegen und ihn dann zum Wertstoffhof bringen. Ich denke, dass da gut und gerne 15 Kg zusammenkommen.
Daran hätte ich wirklich ganz zu letzt gedacht.
Deshalb Danke für den Tipp.

Wolfgang
Der Klügere gibt nach, dachte sich die Sicherung.
röhrenfan2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 483
Registriert: Mo Jan 31, 2011 13:03
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Delmenhorst (nahe Bremen)

Re: Ich möchte mir einen Trenn-Stelltransformator kaufen

Beitrag von röhrenfan2011 »

Das sollte jetzt kein verschlüsselter Rat sein, dass du ihn zerlegen sollst. Ich wollte nur nebenbei erwähnen wie ich mir den hohen Kupferpreis zu nutzen mache..

Achja: Ich hab meinen Trenntrafo wieder zurückgeschickt. Und warte nun auf einen neuen, der dann hoffentlich keinen Transportschaden hat..
Gruß
Niklas
Gery
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 2881
Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00

Re: Ich möchte mir einen Trenn-Stelltransformator kaufen

Beitrag von Gery »

Da sucht jemand (Gery) einen Trenntrafo und will sich einen solchen zulegen.
Hallo,
nö Wolfgang, Gery suchte sich vor einem Jahr einen Trenntrafo und hat sich bereits vor einem Jahr einen zu gelegt. Das war jetzt auch keine Aufforderung funktionierende Geräte einfach wegen dem Kupferpreis zu recyceln. Die Nachfrage an Kupfer wird eh immer weiter steigen.
Habt ihr gewusst, das in einer Tonne Handyschrott 300 Gramm Gold drinnen sind? Von den seltenen Erden ganz zu schweigen, die in der Elektronik nicht mehr weg zu denken sind.
Niklas ein Tipp! Bestelle den Trenntrafo bei der Firma Thalheimer direkt, so kommst du etwas günstiger an das Gerät. Und geliefert wird dieser dann auf einer Palette von einer Spedition. Ein anderes DRF-Mitglied hatte das so gemacht, allerdings läuft das dann mit Vorkasse.
http://www.thalheimer-trafowerke.com/index1.htm

Gruß Gery
röhrenfan2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 483
Registriert: Mo Jan 31, 2011 13:03
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Delmenhorst (nahe Bremen)

Re: Ich möchte mir einen Trenn-Stelltransformator kaufen

Beitrag von röhrenfan2011 »

Ja gut ist der Tipp wirklich. Aber ich dachte, da kann man als Privatkunde nicht bestellen?
Gruß
Niklas
Gery
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 2881
Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00

Re: Ich möchte mir einen Trenn-Stelltransformator kaufen

Beitrag von Gery »

Nö hier nicht, es sei denn es hat sich was geändert, ein Anruf könnte die Sache zu 100% klären.
Aber bitte beachten, es handelt sich hier um Netto Preise!
Inhalt Ihres Warenkorbes

Best.Nr Anzahl Produkt Einzelpreis Gesamt
170
LTS 606
€ 540.94 € 540.94

Summe: € 540.94
Preise verstehen sich zuzüglich gestzl. Mwst..

2% Skonto bekommst du bei Vorrauskasse also sind es 17% die du dazu rechnen musst.
röhrenfan2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 483
Registriert: Mo Jan 31, 2011 13:03
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Delmenhorst (nahe Bremen)

Re: Ich möchte mir einen Trenn-Stelltransformator kaufen

Beitrag von röhrenfan2011 »

Ok dann würde mich das dann hier 632,89 Euro kosten. Was 100 Euro günstiger wäre, als bei Conrad. Natürlich kommt nochmal der Versand dazu. Aber ich hoffe mal, der wird dann sicherer, im Sinne von weniger Transportschäden, als bei Conrad sein.

Über die Versandkosten steht in den Lieferbedingungen jetzt nichts direkt.. Weiss jemand in welcher Höhe sich die so ungefähr belaufen werden?
Gruß
Niklas