ich habe seit kurzem einen alten Braun ukw 66 vom Dachboden geholt und hätte diesbezüglich ein paar Fragen. Muß aber dazusagen, daß ich mich mit diesen Geräten nicht auskenne.
Als dieser Radio im Dachboden verstaut wurde, funktionierte es noch einwandfrei, so mein Vater, und somit öffnete ich nur die hintere Abdeckung, entstaubte mit Pressluft ( ganz wenig Druck) die gesamte Elektronik und schloss ihn schon am Netz an.
Nach ca 2 min hörte ich auch schon den ersten Ton der ziemlich gut war, doch ich bemerkte, daß der eingestellte Sender, im UKW Bereich, sich immer verschiebt und ich somit immer nachstellen muß.
Hört man eigentlich im MW und LW- Bereich noch heutzutage was, denn wenn ich auf diese Bereiche umschalte höre ich gar nichts.
Sollte man alle Kondensatoren und Wiederstände eigentlich austauschen?
Außerdem funktioniert das magische Auge (Telefunken EM 80) auch nicht (man sieht nur ein ganz kleines Licht auf der Rückseite der Röhre).
Ich bedanke mich recht herzlich für Eure Antworten im Voraus und hoffe, ich kann mein Oldie wieder auf Vordermann bringen
