da gerade die Spachtelmasse trocknet habe ich mal ein Projekt herausgenommen, was ich vor langer Zeit mal begonnen - aber nie beendet habe. Damals war man noch jung und ungeduldig. Das machte sich damals auch Bemerkbar.
Das Objekt:

Ich hatte das Gerät mal auf einem Flohmarkt gekauft. Zuhause angekommen zerlegte sich das Gehäuse so nach und nach in seine Einzelteile. Vermutlich durch Feuchtigkeit und auch mechanische Einwirkung hatten sich die Seitenteile gelöst.
Der Lack war auch hinüber - also habe ich mich damals entschlossen, das Gehäuse neu zu machen.
Nun denn - also den Exzenterschleifer genommen und gib ihm. Die Folgen sieht man hier:

(Die Lackoberfläche wurde damals erneuert - hat allerdings im Laufe der letzten Jahres des Kellerdaseins wieder ein paar Kratzer bekommen)
oder auch hier:

Nach einer langen Radiopause bin ich nun auch Dank dieses Forums schlauer. Ebenfalls bin ich auch geduldiger und würde so etwas nie wieder machen.
Weiterhin hatte mich die Ungeduld dazu verleiten lassen, die Gehäuseteile mit Heißkleber zu verkleben. Auch nicht wirklich toll.
Ich habe auch begonnen, die Oberfläche mit Schellackpolitur aufzuarbeiten. Daher das jetzige Aussehen des Gehäuses.
Nun zum Chassis:
Chassis Oberseite:

Chassis Unterseite:

Netztrafo:

Eine kleine Besonderheit - Das UKW-Kästchen wurde wohl mal nachgerüstet. Im Orginalschaltplan ist es nicht enthalten - darin ist ein anderes UKW-Teil , welches scheinbar tot gelegt wurde:

Die Skalenscheibe ist auch nicht mehr als sehr gut zu bezeichnen - da gibt es ein paar Fehlstellen in der schwarzen Bedruckung.
So hat das Ding schon zwei Umzüge hinter sich und stand auch hier bisher so im Keller. Die Kleinteile sind vmtl. noch vollständig da. Ich hatte beim Zerlegen alles in eine MonCherie Dose gepackt.
Nachdem ich nun das Alles angeschaut habe, kommen mir nun die Zweifel, was ich damit noch anfangen soll:
- Schlachten
- Spielfähig herrichten und als Werkstattradio nehmen
- Gehäuse fertig aufabeiten (Wohl eher nicht - das Furnier ist stellenweise durch und man sieht auf der Oberseite schön die Kreise vom Ezenterschleifer).
Was würdet ihr damit machen ?
Oder Spielfähig herrichten und Orange anstreichen

Gruß
Oliver