Erfurt 4 wird immer leiser
-
- Capella
- Beiträge: 44
- Registriert: Do Apr 12, 2012 12:33
- Wohnort: Thüringen
Erfurt 4 wird immer leiser
Hallo,
ich habe Probleme bei der Reparatur eines "Super 10149/70WU Erfurt 4 Ausf. C".
Das Gerät wird nach dem Einschalten immer leiser bis fast nix mehr zu hören ist.
Bisher habe ich schon die meisten Papierkondensatoren getauscht, die Netzteilelkos
sowie den Auskoppelelko der eisenlosen Endstufe.
Ausserdem habe ich probeweise Gitterableitwiderstände überbrückt - kein Ergebnis.
Beim Lautstärkepoti lösen sich die Anschlüsse, deshalb habe ich es momentan
überbrückt.
Die EM80 zeigt nichts an, es liegt keine Steuerspannung an ihrem Eingang.
Meine Vermutung: Das Problem liegt im Radioteil und damit kenne ich mich nicht aus.
mfg
Frank
ich habe Probleme bei der Reparatur eines "Super 10149/70WU Erfurt 4 Ausf. C".
Das Gerät wird nach dem Einschalten immer leiser bis fast nix mehr zu hören ist.
Bisher habe ich schon die meisten Papierkondensatoren getauscht, die Netzteilelkos
sowie den Auskoppelelko der eisenlosen Endstufe.
Ausserdem habe ich probeweise Gitterableitwiderstände überbrückt - kein Ergebnis.
Beim Lautstärkepoti lösen sich die Anschlüsse, deshalb habe ich es momentan
überbrückt.
Die EM80 zeigt nichts an, es liegt keine Steuerspannung an ihrem Eingang.
Meine Vermutung: Das Problem liegt im Radioteil und damit kenne ich mich nicht aus.
mfg
Frank
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 881
- Registriert: Sa Apr 11, 2009 6:59
- Wohnort: Nähe Koblenz
Re: Erfurt 4 wird immer leiser
Hi,
ich würde mal im Netzteil die Spannungen messen.. wie schaut es mit dem Gleichrichter aus ?
Stimmt die Anodenspannung etc ?
Viele Grüsse
Martin
ich würde mal im Netzteil die Spannungen messen.. wie schaut es mit dem Gleichrichter aus ?
Stimmt die Anodenspannung etc ?
Viele Grüsse
Martin
-
- Capella
- Beiträge: 44
- Registriert: Do Apr 12, 2012 12:33
- Wohnort: Thüringen
Re: Erfurt 4 wird immer leiser
[quote="Kurzwelle25"]Hi,
ich würde mal im Netzteil die Spannungen messen.. wie schaut es mit dem Gleichrichter aus ?
Stimmt die Anodenspannung etc ?
Viele Grüsse
Martin[/quote]
Hallo,
die Spannungen sind im Bereich dessen was im Schaltplan steht, kleine Abweichungen
sind ja bei Röhren normal.
Der Gleichrichter wurde schon von jemandem getauscht, ich habe beide Elkos gewechselt
weil bei einem der Stöpsel ganz leicht rausgefallen ist.
Koppelkondensator am Eingang der Endstufe war leck, nach Wechsel wieder alles normal
in der Endstufe.
Externes Einspeisen vom MP3-Player über TB gibt entsprechende Lautstärke.
Ich kann die EM80 mit einer externen Spannung aussteuern, Empfang ändert sich nicht.
mfg
Frank
ich würde mal im Netzteil die Spannungen messen.. wie schaut es mit dem Gleichrichter aus ?
Stimmt die Anodenspannung etc ?
Viele Grüsse
Martin[/quote]
Hallo,
die Spannungen sind im Bereich dessen was im Schaltplan steht, kleine Abweichungen
sind ja bei Röhren normal.
Der Gleichrichter wurde schon von jemandem getauscht, ich habe beide Elkos gewechselt
weil bei einem der Stöpsel ganz leicht rausgefallen ist.
Koppelkondensator am Eingang der Endstufe war leck, nach Wechsel wieder alles normal
in der Endstufe.
Externes Einspeisen vom MP3-Player über TB gibt entsprechende Lautstärke.
Ich kann die EM80 mit einer externen Spannung aussteuern, Empfang ändert sich nicht.
mfg
Frank
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 795
- Registriert: Mi Mai 28, 2008 20:52
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: Thüringen
Re: Erfurt 4 wird immer leiser
Hallo Frank
Ist das nur bei UKW oder auch bei z.B. MW ?
MfG. Didi
Ist das nur bei UKW oder auch bei z.B. MW ?
MfG. Didi
-
- Capella
- Beiträge: 44
- Registriert: Do Apr 12, 2012 12:33
- Wohnort: Thüringen
Re: Erfurt 4 wird immer leiser
[quote="Didi"]Hallo Frank
Ist das nur bei UKW oder auch bei z.B. MW ?
MfG. Didi [/quote]
Hallo,
das weiss ich nicht. Dazu müsste ich zuerst eine Antenne anschliessen,
wenn ich sowas hätte. Reichen da notfalls ein paar meter Draht?
mfg
Frank
Ist das nur bei UKW oder auch bei z.B. MW ?
MfG. Didi [/quote]
Hallo,
das weiss ich nicht. Dazu müsste ich zuerst eine Antenne anschliessen,
wenn ich sowas hätte. Reichen da notfalls ein paar meter Draht?
mfg
Frank
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 795
- Registriert: Mi Mai 28, 2008 20:52
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: Thüringen
Re: Erfurt 4 wird immer leiser
Hallo Frank
Ja ein paar Meter Draht reichen .
MfG. Didi
Ja ein paar Meter Draht reichen .
MfG. Didi
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 418
- Registriert: Mi Dez 16, 2009 13:10
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: nahe Göppingen
Re: Erfurt 4 wird immer leiser
So wie sich das liest, scheint der NF-Teil (zumindest mit den "Patches") ok zu sein.
Wenn sowohl MW als auch UKW schlecht sind, dürfte der Fehler wahrscheinlich im ZF-Teil sein.
Da mal die Anodenspannungen der Röhren prüfen und die Gitterableitwiderstände checken.
Wenn MW geht, dann ist der Fehler entweder in der UKW Box, der Ratioelko ist hinüber oder das Problem steckt irgendwo im Tastenaggregat (Überganswiderstände).
Wenn sowohl MW als auch UKW schlecht sind, dürfte der Fehler wahrscheinlich im ZF-Teil sein.
Da mal die Anodenspannungen der Röhren prüfen und die Gitterableitwiderstände checken.
Wenn MW geht, dann ist der Fehler entweder in der UKW Box, der Ratioelko ist hinüber oder das Problem steckt irgendwo im Tastenaggregat (Überganswiderstände).
-
- Capella
- Beiträge: 44
- Registriert: Do Apr 12, 2012 12:33
- Wohnort: Thüringen
Re: Erfurt 4 wird immer leiser
Hallo,grueni hat geschrieben:So wie sich das liest, scheint der NF-Teil (zumindest mit den "Patches") ok zu sein.
Wenn sowohl MW als auch UKW schlecht sind, dürfte der Fehler wahrscheinlich im ZF-Teil sein.
Da mal die Anodenspannungen der Röhren prüfen und die Gitterableitwiderstände checken.
Wenn MW geht, dann ist der Fehler entweder in der UKW Box, der Ratioelko ist hinüber oder das Problem steckt irgendwo im Tastenaggregat (Überganswiderstände).
habe nun ein paar Meter Draht angeschlossen, aber auf MW und KW ist nur das Geknatter der modernen
Beleuchtungstechnik zu hören.
Gitterwiderstände überbrücken hatte ich schon probiert - nix.
Anodenspannungen sind im Rahmen des Schaltplanes.
Ratioelko hat ca. 0,9V, scheint mir zu wenig.
Testweise wechseln? Der ist etwas ungünstig verbaut.
mfg
Frank
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 795
- Registriert: Mi Mai 28, 2008 20:52
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: Thüringen
Re: Erfurt 4 wird immer leiser
Hallo Frank
Hast du die LW probiert ?
Wenn du auf KW und MW geknatter hörst , daß nicht leiser wird vermute ich, daß
vieleicht die ECC 85 verbraucht ist . Hier wäre mal ein probeweises Wechseln angesagt .
Wenn der Ratioelko verbraucht ist, hast du ständigen Empfang , nur eben leise und ohne Bass .
Vorne weg würde ich die Schieber und deren Gegenkontakte im Tastensatz reinigen . Die Schieber bestehen aus 2 Hälften, die auch schon mal im Tastensatz auseinander gegangen waren und dadurch die Kontaktblechchens mit der dünnen Blattfeder im Schieber rumkullerten.
Sowas ist aber kein Beinbruch, da man es reparieren und wieder zusammenkleben kann . Dafür KEIN Sekundenkleber nehmen,da es die Plaste angreift.
MfG. Didi
Hast du die LW probiert ?
Wenn du auf KW und MW geknatter hörst , daß nicht leiser wird vermute ich, daß
vieleicht die ECC 85 verbraucht ist . Hier wäre mal ein probeweises Wechseln angesagt .
Wenn der Ratioelko verbraucht ist, hast du ständigen Empfang , nur eben leise und ohne Bass .
Vorne weg würde ich die Schieber und deren Gegenkontakte im Tastensatz reinigen . Die Schieber bestehen aus 2 Hälften, die auch schon mal im Tastensatz auseinander gegangen waren und dadurch die Kontaktblechchens mit der dünnen Blattfeder im Schieber rumkullerten.
Sowas ist aber kein Beinbruch, da man es reparieren und wieder zusammenkleben kann . Dafür KEIN Sekundenkleber nehmen,da es die Plaste angreift.
MfG. Didi
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 418
- Registriert: Mi Dez 16, 2009 13:10
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: nahe Göppingen
Re: Erfurt 4 wird immer leiser
Also 0,9V Ratiospannung sind definitiv zu wenig, sollte mindestens das 10-fache sein.
Dass man auf MW tagsüber kaum fündig wird, ist klar.
Probiere das mal am Abend (und lass die Lampen aus
)
Wenn das Gerät eine ECC85 in der UKW Box hat und du eine zum Tauschen hast, würde ich das auf alle Fälle auch mal probieren.
Dass man auf MW tagsüber kaum fündig wird, ist klar.
Probiere das mal am Abend (und lass die Lampen aus

Wenn das Gerät eine ECC85 in der UKW Box hat und du eine zum Tauschen hast, würde ich das auf alle Fälle auch mal probieren.
-
- Capella
- Beiträge: 44
- Registriert: Do Apr 12, 2012 12:33
- Wohnort: Thüringen
Re: Erfurt 4 wird immer leiser
Hallo,
gerade neue ECC85 ausprobiert. Kein Erfolg.
Was mir auffällt: Jetzt wird es nicht nur leiser sondern auch kratzig.
Testweise habe ich auch die EABC80 mal getauscht weil die Anodenspannung
an der Triode einige Minuten nach dem Einschalten von den geforderten 57V
auf ca. 48V fällt. Lag aber nicht an der Röhre, Ersatzröhre zeigt gleiches Verhalten.
Es könnten R42/R43 sein weil im Netzteil die Spannung nicht abfällt.
Das eigentliche Problem muss aber woanders liegen, Ratiospannung immer noch bei
0,7-0,9V.
mfg
Frank
gerade neue ECC85 ausprobiert. Kein Erfolg.
Was mir auffällt: Jetzt wird es nicht nur leiser sondern auch kratzig.
Testweise habe ich auch die EABC80 mal getauscht weil die Anodenspannung
an der Triode einige Minuten nach dem Einschalten von den geforderten 57V
auf ca. 48V fällt. Lag aber nicht an der Röhre, Ersatzröhre zeigt gleiches Verhalten.
Es könnten R42/R43 sein weil im Netzteil die Spannung nicht abfällt.
Das eigentliche Problem muss aber woanders liegen, Ratiospannung immer noch bei
0,7-0,9V.
mfg
Frank
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 795
- Registriert: Mi Mai 28, 2008 20:52
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: Thüringen
Re: Erfurt 4 wird immer leiser
Hallo Frank
"etzt wird es nicht nur leiser sondern auch kratzig
Kann es sein das der Sender auf der Skala wandert und du diesen mit dem Abstimmknopf nachstellen kannst ?
Es könnten R42/R43 sein weil im Netzteil die Spannung nicht abfällt
Diese Widerstände gehen zur Anode der E(AB)C 80
Darum glaube ich nicht, daß dort ein Fehler ist , da du die NF Stufen mittels externer Signalquelle getestet hast und für gut befunden hast.
Mein Vorschlag wäre jetzt den ZF Anschluß vom UKW Tuner abzulöten und von einem Meßsender oder von der UKW ZF eines anderen Radios ( gleiche ZF Frequenz ) dort anzukoppeln. Nebenbei kannst du gleich mit die UKW ZF nachgleichen .
Ist der Fehler weiter da, liegt es an der ZF , ist es besser geworden und wird nicht mehr leiser liegt die Ursache im UKW Tuner .
MfG. Didi
"etzt wird es nicht nur leiser sondern auch kratzig
Kann es sein das der Sender auf der Skala wandert und du diesen mit dem Abstimmknopf nachstellen kannst ?
Es könnten R42/R43 sein weil im Netzteil die Spannung nicht abfällt
Diese Widerstände gehen zur Anode der E(AB)C 80
Darum glaube ich nicht, daß dort ein Fehler ist , da du die NF Stufen mittels externer Signalquelle getestet hast und für gut befunden hast.
Mein Vorschlag wäre jetzt den ZF Anschluß vom UKW Tuner abzulöten und von einem Meßsender oder von der UKW ZF eines anderen Radios ( gleiche ZF Frequenz ) dort anzukoppeln. Nebenbei kannst du gleich mit die UKW ZF nachgleichen .
Ist der Fehler weiter da, liegt es an der ZF , ist es besser geworden und wird nicht mehr leiser liegt die Ursache im UKW Tuner .
MfG. Didi
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 959
- Registriert: So Feb 07, 2010 12:08
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: 500m vom Sender DCF77 entfernt
Re: Erfurt 4 wird immer leiser
Didi hat geschrieben:Hallo Frank
"etzt wird es nicht nur leiser sondern auch kratzig
Kann es sein das der Sender auf der Skala wandert und du diesen mit dem Abstimmknopf nachstellen kannst ?
Es könnten R42/R43 sein weil im Netzteil die Spannung nicht abfällt
Diese Widerstände gehen zur Anode der E(AB)C 80
Darum glaube ich nicht, daß dort ein Fehler ist , da du die NF Stufen mittels externer Signalquelle getestet hast und für gut befunden hast.
Mein Vorschlag wäre jetzt den ZF Anschluß vom UKW Tuner abzulöten und von einem Meßsender oder von der UKW ZF eines anderen Radios ( gleiche ZF Frequenz ) dort anzukoppeln. Nebenbei kannst du gleich mit die UKW ZF nachgleichen .
Ist der Fehler weiter da, liegt es an der ZF , ist es besser geworden und wird nicht mehr leiser liegt die Ursache im UKW Tuner .
MfG. Didi
Hallo Frank,versuche einen "Helfer" in zumutbarer Nähe zu finden,der mit Logik an das Problem heran geht.
Bitte KEINESFALLS ohne entsprechende Kenntnisse und Gerätschaften,wie Meßsender,an irgendwelchen Filterkernen herumschrauben.
Es ist m.E. das Dümmste,was man tunlichst unterlassen sollte.
Zuerst Prüfung auf alle anderen möglichen Fehlerursachen.
Abgleich wird nur gemacht,wenn offensichtlich Etwas als "verschraubt" schon optisch erkennbar ist,oder nach einer Filter Reparatur !!!
Das ZF-Signal 10,7 Mhz für FM ( UKW) kann von jedem Gerät eingespeist werden.
Wenn man das mit einem Kofferradio macht,gibt es auch keine bösen Überraschungen durch Potentialverschleppungen.
das ist meine Sicht......
Claus
Wer mit der Röhre hört,der hört,wie es richtig röhrt :D
-
- Capella
- Beiträge: 44
- Registriert: Do Apr 12, 2012 12:33
- Wohnort: Thüringen
Re: Erfurt 4 wird immer leiser
Nachstellen muss ich mal testen.Didi hat geschrieben:Hallo Frank
"etzt wird es nicht nur leiser sondern auch kratzig
Kann es sein das der Sender auf der Skala wandert und du diesen mit dem Abstimmknopf nachstellen kannst ?
Es könnten R42/R43 sein weil im Netzteil die Spannung nicht abfällt
Diese Widerstände gehen zur Anode der E(AB)C 80
Darum glaube ich nicht, daß dort ein Fehler ist , da du die NF Stufen mittels externer Signalquelle getestet hast und für gut befunden hast.
Die Widerstände beziehen sich auf das Absinken der Spannung an der Anode der E(AB)C80.
Meßsender habe ich leider nicht und irgendwie rumschrauben will ich nicht.
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 418
- Registriert: Mi Dez 16, 2009 13:10
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: nahe Göppingen
Re: Erfurt 4 wird immer leiser
Die Triode der EABC80 ist die NF-Vorstufe. Wenn das eingespeiste Tonsignal ok. war, dann machen die knapp 10V Differenz wohl nicht viel aus.async hat geschrieben:Hallo,
Was mir auffällt: Jetzt wird es nicht nur leiser sondern auch kratzig.
Testweise habe ich auch die EABC80 mal getauscht weil die Anodenspannung
an der Triode einige Minuten nach dem Einschalten von den geforderten 57V
auf ca. 48V fällt. Lag aber nicht an der Röhre, Ersatzröhre zeigt gleiches Verhalten.
Die Ratiospannung ist immer noch zu klein, d.h. wohl, dass die Verstärkung der ZF zu klein ist.
Es könnte auch eine ZF-Röhre verschlissen sein.
Hast du Möglichkeiten die mal probeweise gegen andere Röhren gleichen Typs zu tauschen?
Falls ja, würde ich das als erstes probieren.
Falls das nichts ändert, mal die Anodenspannungen der ZF-Röhren überprüfen und die Widerstände zu allen Elektroden der Röhren auf Hochohmigkeit testen.
An den Kernen herumdrehen macht keinen Sinn, vor allem, wenn sie so aussehen, als ob noch keiner daran "herumgefummelt" hat. Ein sinnvoller Neuabgleich ist nur mit entsprechenden Messmitteln zu machen.