Ach du lieber Gott!!!
Wie passiert denn sowas??!?!?!
Heftig, hab ich noch nie gesehen sowas!
Grüße Manu
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde. http://www.Quadbahn-Bispingen.de
Ui das sieht aber nicht gerade einfach zu entfernen aus. Schaumstoff/Kunststoff wird wieder zu Erdöl? Mit was das wohl zu reinigen ist? Bremsenreiniger? Benzin?
Gery hat geschrieben:Mit was das wohl zu reinigen ist? Bremsenreiniger? Benzin?
Reinigen?? Wozu? Die EM dürfte es eh hinter sich haben und so ein Stück Blech ist schneller selber gebogen als das Zeug von dem Originalen zu entfernen
Gruß... Hotte
Persönliche Kontaktaufnahme nur per E-Mail, nicht per PN!
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm
das Radio ist dafür bekannt das der Schaumstoff um die EM sich zersetzt. Das Thema hatten wir auch schon hier. Die EM muss deshalb noch lange nicht defekt sein.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Vo Blech lies sich die neue Form des Schaumstoff relativ problemlos mittels eines Schraubenziehers lösen. Bei der unteren Halterung war das Zeug in fester Form vorhanden.
Am Gegenstück, welches im Radio Punktgeschweißt angebracht ist, war es fast flüssig.
Die Halterungen sind wieder sauber. Die Röhre war sowie so hinüber, ich habe sie entsorgt.
Das ist bei dieser Serie von Nordmende vollkommen normal. Diese Gummitülle hatte sich bei meinem auch verflüssigt. Sieht man auch sehr oft bei Philips Keilriemen aus Tonbandgeräten.
Hat jemand ein Bild, oder kann erklären wie Seilführung für die Bereichsumschaltung bei diesem Radio funktioniert?
Hinter der Skalenscheibe auf der rechten Seite ist ein Schieber, der TA und die Wellebereiche je nach Stellung des Bereichswahlschalters rot hinterlegt.
Der Schieber war mit dem Bereichsumschalter über einige Umlenkrollen verbunden. Leider ist von dem Seil nichts mehr übrig.
das Radio hab ich nicht mehr, ob du auf den Bildern alles erkennen kannst weis ich nicht. Ich hab sie in der ursprünglichen Auflösung gelassen damit du Details beizoomen kannst:
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)