Hallo,
kennt jemand dieses Oszi und hat jemand Infos darüber ?
Viele Grüsse
Martin
Nordmende Oszi UO 960
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 881
- Registriert: Sa Apr 11, 2009 6:59
- Wohnort: Nähe Koblenz
-
- Geographik
- Beiträge: 4249
- Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: Nordmende Oszi UO 960
Hallo Martin
Damit arbeiten ist nicht empfehlenswert, da der keine Trigger hat, also fast nur eine Sammlerstück.
man kann damit als XY für Wobbler nehmen
Ihre Bandbreite, ich schätze auf 1-3Mhz
[url]
link entfernt[/url]
2teilige Schaltplan von RM.org (ich bin nicht dort angemelden)
Grüss
matt
Damit arbeiten ist nicht empfehlenswert, da der keine Trigger hat, also fast nur eine Sammlerstück.
man kann damit als XY für Wobbler nehmen

Ihre Bandbreite, ich schätze auf 1-3Mhz
[url]
link entfernt[/url]
2teilige Schaltplan von RM.org (ich bin nicht dort angemelden)
Grüss
matt
Zuletzt geändert von BugleBoy am Mo Jul 09, 2012 22:22, insgesamt 1-mal geändert.
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt
"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson
"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
unbekannt
"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson
"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
-
- User gesperrt
- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Nordmende Oszi UO 960
Hi Martin,
der UO960 ist vollröhrenbestückt, besitzt jedoch bereits einen DC-gekoppelten Messverstärker, Bandbreite 0...5MHz.
Wie Matt schon sagt, einfache zwangssynchronisierte Zeitbasis. Damit sind zeitbestimmte Abläufe nicht messbar.
Die Bildröhre hat einen Schirmdurchmesser von 7cm und ist nicht besonders hell.
Der UO963 war besonders für den Einsatz in Fernseh-Werkstätten konzipiert.
Der Aufbau ist recht robust und servicefreundlich. War auch nötig, da es in den Röhrenfassungen immer wieder zu Wackelkontakten kam, die den Strahl gern nach oben wie unten aus dem Sichtbereich verschwinden liessen. Trotz großzügig bemessener Lüftungslöcher im hammerschlagblau lackierten Stahlgehäuse wird das Gerät im Betrieb sehr, sehr warm - man hätte ihm vielleicht einen Lüfter gönnen sollen wie bei TEK. Andererseits bot der UO963 dem Techniker so die Möglichkeit, seinen Kaffee warm zu halten
Fazit: Als Sammelstück vielleicht, als "echtes" Messgerät... nein - lieber nicht.
Schöne Grüße,
Herby
der UO960 ist vollröhrenbestückt, besitzt jedoch bereits einen DC-gekoppelten Messverstärker, Bandbreite 0...5MHz.
Wie Matt schon sagt, einfache zwangssynchronisierte Zeitbasis. Damit sind zeitbestimmte Abläufe nicht messbar.
Die Bildröhre hat einen Schirmdurchmesser von 7cm und ist nicht besonders hell.
Der UO963 war besonders für den Einsatz in Fernseh-Werkstätten konzipiert.
Der Aufbau ist recht robust und servicefreundlich. War auch nötig, da es in den Röhrenfassungen immer wieder zu Wackelkontakten kam, die den Strahl gern nach oben wie unten aus dem Sichtbereich verschwinden liessen. Trotz großzügig bemessener Lüftungslöcher im hammerschlagblau lackierten Stahlgehäuse wird das Gerät im Betrieb sehr, sehr warm - man hätte ihm vielleicht einen Lüfter gönnen sollen wie bei TEK. Andererseits bot der UO963 dem Techniker so die Möglichkeit, seinen Kaffee warm zu halten

Fazit: Als Sammelstück vielleicht, als "echtes" Messgerät... nein - lieber nicht.
Schöne Grüße,
Herby
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 881
- Registriert: Sa Apr 11, 2009 6:59
- Wohnort: Nähe Koblenz
Re: Nordmende Oszi UO 960
Hallo,
dankeschöön für die Antworten
So weis ich dann auch mal Bescheid..dann lass ich es da wo es is
Viele Grüsse Martin
dankeschöön für die Antworten

So weis ich dann auch mal Bescheid..dann lass ich es da wo es is

Viele Grüsse Martin
-
- User gesperrt
- Beiträge: 2881
- Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Re: Nordmende Oszi UO 960
Was soll das Ding den kosten, Martin?
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 881
- Registriert: Sa Apr 11, 2009 6:59
- Wohnort: Nähe Koblenz
Re: Nordmende Oszi UO 960
Moin
da hab ich noch keine Infos...
da hab ich noch keine Infos...