Grundig Typ 3040 M

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
rebel58
Philetta
Philetta
Beiträge: 6
Registriert: Do Jul 12, 2012 16:37

Grundig Typ 3040 M

Beitrag von rebel58 »

Hallo,
ich habe kürzlich ein Grundig Typ 3040 M erworben.Soll angeblich laufen,tut es aber nicht. nach dem Einschalten hört man nur leichte Knackser wie bei schlechtem
KW- oder LW-Empfang . Ich habe alle Tasten durchprobiert,aber es kommt kein Ton. Röhren leuchten zwar alle und werden auch warm,aber das Magische Auge
funktioniert nicht wie es soll.Zwischen dem Filter und der EAF 801 ist auf der Platinenunterseite ein Kondensator verbaut , der ist leider schwarz. Ich werde
das Gerät anständig Reinigen und Fotos machen.Vielleicht habt ihr aber vorher schon eine Diagnose.

Vielen Dank im voraus !

Gruß
rebel58
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Grundig Typ 3040 M

Beitrag von eabc »

Hallo rebel58,
willkommen im DRF.
Noch kennen wir deine E-Kentnisse nicht und wissen auch noch nichts über ein vorhandensein von Messgeräten etc.
Das teile uns bitte mit und der Hilfe sei gewiß
M.f.G.
harry
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
volvofan58
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1376
Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hanerau-Hademarschen

Re: Grundig Typ 3040 M

Beitrag von volvofan58 »

Moin Moin,

auch von mir ein herzlich Willkommen. In Anbetracht des Baujahres, könnten da evtl. nicht so viele "böse" Kondensatoren verbaut sein. Bilder sagen uns dann mehr.

http://www.dampfradioforum.de/viewtopic ... 00&start=0

Immer ein heißer Kandidat ist die ECL 86, außerdem bei einem Platinengerät die Lötaugen der Röhrenfassungen.
Nicht wissend ob Du den Schaltplan schon hast, habe ich den für Dich hier abgelegt.

http://remixshare.com/dl/yt96r/Grundig_3040M.pdf

In dem PDF findest Du auch eine Ansicht der Platine, welche evtl. helfen kann das schwarze Bauteil zu identifizieren. Wenn Du dieses damit identifizieren kannst, gebe mal die Bezeichnung durch. Ach ja, in dem PDF ist ganz unten eine ELL abgebildet, das ist ein Fehler.

Beste Grüße
Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.
rebel58
Philetta
Philetta
Beiträge: 6
Registriert: Do Jul 12, 2012 16:37

Re: Grundig Typ 3040 M

Beitrag von rebel58 »

Hallo Zusammen,
erst mal Dank für die Schaltbilder. Ich habe das Chassis ausgebaut.Ferritstab ist ca. 1 cm vor der nächsten Halterung gebrochen. Habe das Gerät heute einer schonenden Druckluft-Reinigung unterzogen. Zu eurer Frage: Ich betreibe Elektronik so als Hobby,repariere sehr viel( keine TV`s,keine Mikrowellen). Ich habe
mir die wichtigsten Grundkenntnisse mit Augen und Ohren gestohlen. Ich arbeite seit fast 39 Jahren in der selben Firma im Elektrobereich und kann mir deshalb ständig neue Informationen holen. Leider sind unsere Röhrenfreaks alle schon in Rente. Die Jungen sind schon überfordert,wenn man das Wort Germanium fallen läßt. Mein Equipment besteht aus einem BBC- Analog-Messgerät aus den 70ern,div.Digitalmultimeter,2 regelbaren Netzteilen, Weller TCP -Lötkolben und einem
stationärem Netzteilschrank mit div.Festspannungen . Ein Oskar ist leider nicht vohanden. Viele Vorkenntnisse habe ich mir anfang der 70er durch Arbeiten
mit Phillips-Experimentierkästen erworben.

So das wär`s für heute.

Gruß
Jochen
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Grundig Typ 3040 M

Beitrag von eabc »

Hallo Jochen,
...dann sind ja fast alle Voraussetzugen zum gelingen der Reparatur vorhanden und wir müssen uns nicht lange mit Sicherheitshinweisen mühen.
Sicher wirst du erste Messungen getätigt haben, Ergebnisse ???
Vermtl. ist der Siebwiderstand R 51=1,3K/3W zwischen den Netzteilelkos aufgrund Überlastung unterbrochen
Kondensatoren die direkt (d.h. ohne hochohmigen Vorwiderstand) an der gesiebten Anodenspannung liegen z.B. C40=4,7nF/630V, sind schon mal auf Iso.widerstad zu prüfen und wenn Terris dann grundsätzlich zu wechseln.
M.f.G.
harry (ebenfalls Autodidakt)
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
rebel58
Philetta
Philetta
Beiträge: 6
Registriert: Do Jul 12, 2012 16:37

Re: Grundig Typ 3040 M

Beitrag von rebel58 »

Hallo Harry,
danke für diesen Tip . Das gelbe Kabel war unterbrochen. Habe es Repariert und es kommt ein satter Röhrenklang heraus. Ein Problem ist der Drehko.Wenn ich am Skalenknopf drehe , bewegt er sich ein Stückchen und das war`s dann . Ihr habt auf eurer Hauptseite sehr schöne Bilder des Geräts eingestellt, da ist der Drehko schön sauber.Wie erreicht man so etwas ?. Dann gibt es noch ein schwarzes Kabel,das mit der Abschirmung am Gehäuseboden verlötet wird.Kann man
dieses gegen ein längerers ersetzen.


Gruß
Jochen
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Grundig Typ 3040 M

Beitrag von eabc »

Hallo Jochen,
Glückwunsch zum (Teil) Erfolg.
Der Drehko wird vermtl. in seiner Wellenlagerung aufgrund von Staub und Öl/Fett Verharzungen festgegangen sein.
Hoffentlich ist das Wellenlager mit dem Drehkokörper verschraubt, dann ab damit, Sicherungsclip abziehen Welle raus, Welle und Buchse mit Entfetter (Bremsenreiniger etc.) reinigen, trocknen Welle und Buchse leicht Ölen und rückmontieren.
Das Kabel sollte sich Verlängern lassen.
Zur profesionellen Reinigung werden sich sicher damit auskennende Forumsmitglieder melden, ansonsten diese Frage in einem neuen Thread stellen..
Das sollte nun für heute reichen, muss die Tasche packen zu einem einwöchigem Krankenhaus Aufenthalt, bekommen am Dienstag ein Innenohr Implantat (CI).
M.f.G.
harry
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
rebel58
Philetta
Philetta
Beiträge: 6
Registriert: Do Jul 12, 2012 16:37

Re: Grundig Typ 3040 M

Beitrag von rebel58 »

Hallo Harry,
Das Radio läuft perfekt. Habt alle noch einmal vielen Dank für eure Hilfe.Eine Frage habe ich noch: Hat noch jemand irgendwo zwei 7V Lämpchen in seinem Fundus.Wenn ja,bitte kurze Info mit Preisangabe.Denn nur gegen Bares ist wahres. Dir Harry gute Besserung.Ich habe seit meiner Geburt das linke Ohr kaputt.
Hat den Vorteil,wenn dich die Leute vollmüllen,kriegst du nichts mit.

Gruß
Jochen