suche Rat und Tips für meinen defekten BASF Receiver 8425 . 
Kurzer Rauch aus dem bereich der Endstufe ( Kühlkörper .
Seitdem kein Ton mehr ....
suche  Rep. Anleitung  /  Ratschläge / Ersatzgerät  
denn ich finde ihn einfach total schön !
Gerrit / Hannover
			
			
						BASF Receiver Bj. 77
- 
				killnoizer
 - Philetta

 - Beiträge: 5
 - Registriert: Mi Aug 06, 2008 16:50
 - Wohnort: Hannover
 
BASF Receiver Bj. 77
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
			
						
										
						- 
				Valvotek
														 - Kuba Komet

 - Beiträge: 1281
 - Registriert: Di Okt 24, 2006 21:39
 - Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
 - Wohnort: Hilden im Rheinland
 
Hallo
Schraub doch mal auf. Hat das Teil Endstufentransistoren oder einen Hybrid?
Hat der Verstärkerteil eine eigene Versorgungsspannung?Möglicherweise ist der Brückengleichrichter oder ein anderes Teil der Versorgung abgeraucht.
Ich hatte das mal mit einem Siemens-Receiver gleichem Baujahrs.Bei dem war der Gleichrichter nebst Spannungsstabilisierung am gleichen Kühlkörper wie die Endstufe.Könnte möglicherweise einen alten BASF Receiver aus der Epoche kriegen,aber das kann ein bischen dauern.
Gruß
Roman
P.S.:BASF = Bis Alles Stinkend Fackelt
			
			
									
						
							Schraub doch mal auf. Hat das Teil Endstufentransistoren oder einen Hybrid?
Hat der Verstärkerteil eine eigene Versorgungsspannung?Möglicherweise ist der Brückengleichrichter oder ein anderes Teil der Versorgung abgeraucht.
Ich hatte das mal mit einem Siemens-Receiver gleichem Baujahrs.Bei dem war der Gleichrichter nebst Spannungsstabilisierung am gleichen Kühlkörper wie die Endstufe.Könnte möglicherweise einen alten BASF Receiver aus der Epoche kriegen,aber das kann ein bischen dauern.
Gruß
Roman
P.S.:BASF = Bis Alles Stinkend Fackelt
Grüße aus dem Rheinland
Roman
			
						Roman
- 
				killnoizer
 - Philetta

 - Beiträge: 5
 - Registriert: Mi Aug 06, 2008 16:50
 - Wohnort: Hannover
 
danke für den Tip , werde es an den techniker weiterleiten der meine Probleme reparieren darf ....
konnte aber wirklich nichts verkohltes finden , hab ihn natürlich auch sofort vom Netz getrennt ( Testbetrieb immer über schaltbare Steckerleiste ) .
suche trotzdem weiter um mir einen zweiten zu kaufen .
schönes wochenende !
			
			
									
						
										
						konnte aber wirklich nichts verkohltes finden , hab ihn natürlich auch sofort vom Netz getrennt ( Testbetrieb immer über schaltbare Steckerleiste ) .
suche trotzdem weiter um mir einen zweiten zu kaufen .
schönes wochenende !
- 
				röhrenradiofreak
														 - Geographik

 - Beiträge: 10320
 - Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
 - Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
 - Wohnort: östliches Niedersachsen
 
Falls das noch aktuell ist: Den Schaltplan gibts beim Schaltungsdienst Lange (www.schaltungsdienst.de), allerdings nicht kostenlos.
Lutz
			
			
									
						
										
						Lutz