Erfurt 4 wird immer leiser

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
async
Capella
Capella
Beiträge: 44
Registriert: Do Apr 12, 2012 12:33
Wohnort: Thüringen

Re: Erfurt 4 wird immer leiser

Beitrag von async »

Jetzt habe ich mal meinen ehemaligen Fernsehfachmann angerufen. Leider hat er erst nächste Woche Zeit
und ich muss nächste Woche arbeiten. Also wird es dann wohl erst nächstes WE etwas werden. Bis dahin
kann ich ja noch die restlichen Papierkondensatoren aus der Kiste rausoperieren.

Er sagte übrigens daß er kürzlich ein gleiches Gerät repariert hat. Leider musste
er einen defekten Hochtöner durch einen Widerstand erstzen, für diese Lautsprecher
gibt es eben keinen Ersatz mehr.

mfg

Frank
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Erfurt 4 wird immer leiser

Beitrag von eabc »

Hallo Frank
@....... Er sagte übrigens daß er kürzlich ein gleiches Gerät repariert hat. Leider musste
er einen defekten Hochtöner durch einen Widerstand erstzen, für diese Lautsprecher.

leider ist das die Wahrheit, vermutlich sind diese hochgohmigen Lautschprecher nur durch alte inntakte Lautsprecher ersetzbar.
M.f.G.
harry
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
glaubnix
Geographik
Geographik
Beiträge: 2502
Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)

Re: Erfurt 4 wird immer leiser

Beitrag von glaubnix »

Die zu niedrige Ratiospannung lässt möglicherweise auf eine zu geringe ZF-Verstärkung schließen. Daher sollten, sofern die Anodenspannung an den beiden EBF89 vorhanden ist, die Schirmgitterspannungen und die dafür verantwortlichen Widerstände R16(50k) und R19(100k) überprüft werden
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
async
Capella
Capella
Beiträge: 44
Registriert: Do Apr 12, 2012 12:33
Wohnort: Thüringen

Re: Erfurt 4 wird immer leiser

Beitrag von async »

glaubnix hat geschrieben:Die zu niedrige Ratiospannung lässt möglicherweise auf eine zu geringe ZF-Verstärkung schließen. Daher sollten, sofern die Anodenspannung an den beiden EBF89 vorhanden ist, die Schirmgitterspannungen und die dafür verantwortlichen Widerstände R16(50k) und R19(100k) überprüft werden
Hallo,

gerade noch kurz gemessen:

1. EBF89
Anode Ist: 95V (Soll 94V)
G2 Ist: 48V (Soll 52V)

2. EBF89
Anode Ist: 141V (Soll 136V)
G2 Ist: 38V (Soll 34V)

Leider kann ich erst nächstes Wochenende an dem Gerät weitermachen.

mfg

Frank
async
Capella
Capella
Beiträge: 44
Registriert: Do Apr 12, 2012 12:33
Wohnort: Thüringen

Re: Erfurt 4 wird immer leiser

Beitrag von async »

Hallo,

gerade das Gerät vom Fachmann geholt.
ZF war weggedriftet und musste neu eingestellt werden.
Ausserdem hatten beide Klangregelpotis Kontaktprobleme.
Optisch sahen die Dinger noch sehr gut aus.
Zum Schluss hat mein Fachmann die letzten Papier-
kondensatoren getauscht.

Jetzt muss ich nur noch eine neue EM80 aus meiner
Bastelkiste einbauen und alles ist OK.

...fast alles.
Bei grösserer Lautstärke kratzen die Lautsprecher etwas.
Besser als kaputt.

mfg

Frank
Didi
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 795
Registriert: Mi Mai 28, 2008 20:52
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Thüringen

Re: Erfurt 4 wird immer leiser

Beitrag von Didi »

Hallo Frank

ZF war weggedriftet und musste neu eingestellt werden.

Das hatte ich auch im Visier und dir schon geschrieben gehabt. Ferritkerne "altern" und damit ändert sich die Induktivität und dadurch die ZF -Durchlasskurve des ZF Verstärkers . Bei fast allen im Osten produzierte Röhrenradios muste ich die ZF nachgleichen , und hatte danach eine deutliche Empfangsverbesserung.
Trotzdem empfehle ich solche Arbeiten nur von erfahrenen Leuten durchführen zu lassen. Ich vergesse meist , daß ich es mal gelernt habe , Abgleicharbeiten durchzuführen und im Forum es auch unerfahrene Mitglieder gibt , denen das Sammeln und betreiben von Röhrenradios einfach Spass macht.

MfG. Didi
async
Capella
Capella
Beiträge: 44
Registriert: Do Apr 12, 2012 12:33
Wohnort: Thüringen

Re: Erfurt 4 wird immer leiser

Beitrag von async »

Didi hat geschrieben:Hallo Frank

ZF war weggedriftet und musste neu eingestellt werden.

Das hatte ich auch im Visier und dir schon geschrieben gehabt. Ferritkerne "altern" und damit ändert sich die Induktivität und dadurch die ZF -Durchlasskurve des ZF Verstärkers . Bei fast allen im Osten produzierte Röhrenradios muste ich die ZF nachgleichen , und hatte danach eine deutliche Empfangsverbesserung.
Trotzdem empfehle ich solche Arbeiten nur von erfahrenen Leuten durchführen zu lassen. Ich vergesse meist , daß ich es mal gelernt habe , Abgleicharbeiten durchzuführen und im Forum es auch unerfahrene Mitglieder gibt , denen das Sammeln und betreiben von Röhrenradios einfach Spass macht.

MfG. Didi
Deshalb habe ich meinen ehemaligen Fernsehmann reaktiviert.
Hauptsache das Teil geht wieder.
Noch ein paar Kleinigkeiten und die EM80 wechseln.

mfg

Frank
async
Capella
Capella
Beiträge: 44
Registriert: Do Apr 12, 2012 12:33
Wohnort: Thüringen

Re: Erfurt 4 wird immer leiser

Beitrag von async »

Hallo,

ich muss das Thema nochmals hervorholen.
Gibt eine Möglichkeit eine einfache externe Antenne für UKW für das
Gerät zu bauen?
Es könnte sein dass am vorgesehenen Aufstellungsort die eingebaute
Antenne nicht ausreicht.

mfg

Frank
Didi
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 795
Registriert: Mi Mai 28, 2008 20:52
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Thüringen

Re: Erfurt 4 wird immer leiser

Beitrag von Didi »

Hallo Frank

UKW Antennen sollten so hoch wie möglich angebracht werden,ich habe für meine Zwecke ein Ringdipol auf den Dachboden angebracht . Das Antennensignal geht über einen Antennenverstärker zum Multischalter von der Satanlage .
Somit habe ich in den Zimmern wo ein Sat-Signal an der Dose anliegt auch ein UKW Signal. Im Mono empfange ich inclusive Thüringen auch Sender von Hessen Niediedersachsen , Sachsenanhalt und Bayern rauschfrei.
Selbstbauanleitungen gibt es im Netz , aber wenn du die Antenne im selben Raum nutzen willst , wird der Empfang nicht viel besser .
http://www.wawerko.de/ukw-radioantenne- ... +1072.html

MfG. Didi
async
Capella
Capella
Beiträge: 44
Registriert: Do Apr 12, 2012 12:33
Wohnort: Thüringen

Re: Erfurt 4 wird immer leiser

Beitrag von async »

Hallo,

Danke für die Antwort.
Jetzt habe ich noch mal eine theoretische Frage.
Gibt es mechanisch baugleiche Lautsprecher mit "normalen" Impedanzen
die in das Erfurt 4 passen?
Könnte man die mit einem 100V-Übertrager in dem Gerät betreiben
um so das Gerät zu retten?

mfg

Frank