Kuba Cortina (Imperial)

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
harm
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 939
Registriert: Sa Apr 19, 2008 21:22
Wohnort: Kiel

Kuba Cortina (Imperial)

Beitrag von harm »

Guten Abend!

Für einen Freund möchte ich eine Truhe reparieren. Eine Kuba Cortina. Im Netz habe ich gefunden, daß sie von 1961/62 ist, das ist dann mein bisher jüngstes Röhrenradio.
Es besteht aus Plattenspieler, Radio und Fernseher.
Ein erster Blick zeigt schon eine Besonderheit, das Gerät ist mit moderner Platinentechnik gefertigt.
Viele der Kondensatoren sind gelb (Fotos folgen), vielleicht müssen gar nicht alle gewechselt werden?

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand mit Schaltplänen oder anderen Unterlagen helfen könnte (das Radio sieht auf den ersten Blick ja recht übersichtlich aus?).

Danke und Gruss aus Kiel!

Harm.
"Daß die wichtigsten Dinge durch Röhren getan werden..."
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Kuba Cortina (Imperial)

Beitrag von saarfranzose »

Hallo Harm,
suche doch mal das Modell bei radiomuseum.org raus. Es gibt verschiedene Cortina Modelle. Dann kann man sehen welches Chassis verbaut wurde und dementsprechend die Schaltung suchen.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
harm
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 939
Registriert: Sa Apr 19, 2008 21:22
Wohnort: Kiel

Re: Kuba Cortina (Imperial)

Beitrag von harm »

Hallo Franz-Josef!

Danke für Deine Antwort.

Es handelt sich um dieses Modell hier: http://www.radiomuseum.org/r/kuba_corti ... erial.html

ich kann jetzt auch wieder fotografieren und werde demnächst mal ein paar eigene Bilder einstellen.

Gruss, Harm.
"Daß die wichtigsten Dinge durch Röhren getan werden..."
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Kuba Cortina (Imperial)

Beitrag von saarfranzose »

die Komponenten sind dort zu lesen:
Fernseh-Chassis = 1423 Super-Automatic;
Rundfunk-Chassis = Imperial-Vollstereo 611
leider gibt mein Schaltplanbestand nichts her.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
harm
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 939
Registriert: Sa Apr 19, 2008 21:22
Wohnort: Kiel

Re: Kuba Cortina (Imperial)

Beitrag von harm »

Schade.
Aber danke fürs gucken.
Vielleicht kriege ichs ja auch ohne hin.

Gruss, Harm.
"Daß die wichtigsten Dinge durch Röhren getan werden..."
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Kuba Cortina (Imperial)

Beitrag von saarfranzose »

rm hat ebenfalls zu keinem Kuba Modell mit 611er chassis einen Schaltplan. Das kommt leider manchmal vor.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Walterh
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1064
Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
Wohnort: bei Bern, Schweiz

Re: Kuba Cortina (Imperial)

Beitrag von Walterh »

Hallo

Ist zwar der Plan vom 611 K, passt aber von der Röhrenbestückung.....

Bild

Bild

Hoffe, das hilft...

Gruss, Walter
Benutzeravatar
harm
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 939
Registriert: Sa Apr 19, 2008 21:22
Wohnort: Kiel

Re: Kuba Cortina (Imperial)

Beitrag von harm »

Hallo Walter!

Habe ich heute erst gesehen, das Forum hat vergessen, mich zu benachrichtigen. Vielen Dank für den Plan!

Ich habe heute angefangen, die wenigen Teerkondensatoren auszutauschen und ein seltsames Bauteil gefunden, von dem ich gerne wüsste ob Ihr es kennt.

Ich versuche mal ein Bild anzuhängen.
Das Bauteil ist seitlich mit einer Kabelschelle ans Chassis geschraubt, das Bauteil hat 4 Anschlüsse, von denen zwei an den Trafo gehen und zwei auf die Platine. Ist sauber aufgelötet, aber wohl kaum werksseitig so vorgesehen???

Schönen Sonntag allen und Danke fürs ansehen!

Gruss, Harm.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Daß die wichtigsten Dinge durch Röhren getan werden..."
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Kuba Cortina (Imperial)

Beitrag von eabc »

Hallo Harm,
bei deinem abgebildertem Bauteil handelt es sich um einen Brücken Gleichrichter wie er zur Gleichrichtung von Netzwechselspannungen Verwendung findet.
M.f.G.
harry
Zuletzt geändert von eabc am Sa Jul 28, 2012 22:52, insgesamt 1-mal geändert.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
harm
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 939
Registriert: Sa Apr 19, 2008 21:22
Wohnort: Kiel

Re: Kuba Cortina (Imperial)

Beitrag von harm »

Guten Abend!

Danke für die schnelle Antwort. Dann hat das Originalteil wohl mal seinen Geist aufgegeben.
Mal sehen, ob ich das so lasse..

Gruss, Harm.
"Daß die wichtigsten Dinge durch Röhren getan werden..."
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799
Benutzeravatar
Manu
Geographik
Geographik
Beiträge: 2217
Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Lemgo

Re: Kuba Cortina (Imperial)

Beitrag von Manu »

Hallo harm,
Wenn du es so lässt, dann schalte bitte einen Vorwiederstand (100 Ohm) in die Plusleitung des Gleichrichters, da ein Silizium Gleichrichter mehr Spannung hergibt als ein Selengleichrichter!
Grüße Manu
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
Benutzeravatar
harm
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 939
Registriert: Sa Apr 19, 2008 21:22
Wohnort: Kiel

Re: Kuba Cortina (Imperial)

Beitrag von harm »

Hallo Manu!

Danke für den Tipp! Ich werde mal sehen, ob der Vorgänger das schon gemacht hat.
Genau so kann man das sowieso nicht lassen mit der Kabelschelle, sieht ja nicht aus, aber vielleicht behalte ich das Bauteil, und setze es an einen eleganteren Ort.

Gruss, Harm.
"Daß die wichtigsten Dinge durch Röhren getan werden..."
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799
Benutzeravatar
Manu
Geographik
Geographik
Beiträge: 2217
Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Lemgo

Re: Kuba Cortina (Imperial)

Beitrag von Manu »

Hallo Harm,
Der neue Gleichrichter dürfte nich Warm werden, da er in einem Radio so gut wie nichts zu tun hat.
Der Widerstand da schon eher, es sollte schon ein etwas größerer sein, direkt zwischen GL und dem ersten Elko.
Grüße Manu
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
Benutzeravatar
harm
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 939
Registriert: Sa Apr 19, 2008 21:22
Wohnort: Kiel

Re: Kuba Cortina (Imperial)

Beitrag von harm »

Alles klar, wird gemacht. Da sitzt bisher noch kein Widerstand.

Danke und schönen Abend!

Harm
"Daß die wichtigsten Dinge durch Röhren getan werden..."
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799
Benutzeravatar
Manu
Geographik
Geographik
Beiträge: 2217
Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Lemgo

Re: Kuba Cortina (Imperial)

Beitrag von Manu »

Hallo Harm,
Setz erstmal einen 100 Ohm rein, und dann misst du mal die Spannung und gleichst mit dem Schaltplan ab.
10 Volt Toleranz sind vollkommen in Ordnung.
Ich lag mit 100 Ohm immer passend ;)
Grüße Manu
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de