Ich poste Aufarbeiten von Tektronix RM543B in hier, weil die in Babenhausen schon beim Übergaben eine Blickfang ist.

Kleiner Geschichte zu diese Oszilloskop:
Ich hatte ihm länger ersteigert, Manu hat für mich ihm abgeholt.

Er hat mir Röhrenoszilloskop an mir in Babenhausen gegeben.
Als er Kofferraum von Madza 5 aufgemacht....ich bekam Schock.

RM-Version ist wirklich größer, schwerer als man dachte.
[img]
http://www.pic-upload.de/view-13991460/ ... 4.jpg.html[/img]

US-Gianten nach Ausziehen von Rack-Gehäuse.
Kontrolle von Innnerei....schön verdreckt.
ICh hatte schon mal noch schlimmere Sachen gesehen.
Dickerchen ist auf Tisch und Mainframe ist rausgezogen.
555 Netzteil ist "Briefbeschwerer", da Schwerpunkt außerhalb Tischrand ist.
Bisher fündige Fehler:
*Jemand hat Netzteil-Poti rumgefummelt, auf -150V schön einstellen.
-150V ist Referenz für alles.
*Instabile Triggerung, schwierig zu finden. Stabilität-Poti hat kaum Reserve.
9,65K Widerstand ist hochohmig geworden, durch 10K MO-Widerstand ersetzen.
*Horzontial-Ablenkung nicht ganz linear (inbesonders rechte Ende)
platte 6BA8 in Endstufe, hat nur noch ca 10% Emission. Andere 6BA8 ist schon verbraucht, arbeitet
allerdings noch gut, weil ihre Schaltumgebung unter starke Gegenkopplung ist.
Versteckte Fehler:
* Vertikal Gain und Offset ist außer Toleranz. Mit Glück nur Einstellarbeit.
Schönes Grüss
Matt