Philips Raffael

Hier ist alles über alte Fernseher bis hinein in die 70er Jahre richtig.
User avatar
Jochen Amend
Posts: 571
Joined: Tue Mar 02, 2010 11:32
Location: Großkrotzenburg

Philips Raffael

Post by Jochen Amend »

Hallo Freunde,

nach einem tollen Bastelabend mit Nordmender ist ein TV von 1959 wieder am Leben!
Ein paar Fleissarbeiten sind noch zu machen, aber Grundsätzlich tut es die Kiste wieder! :-)

http://www.radiomuseum.org/r/philips_ra ... 9a_04.html

Schönen Abend noch,
Jochen
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Sicherung gut, Kabel schlecht!
User avatar
Fernsehjeck
User gesperrt
User gesperrt
Posts: 906
Joined: Thu Jan 03, 2008 12:50
Location: Zuhause

Re: Philips Raffael

Post by Fernsehjeck »

Gratulation zum Erfolg!
Im unteren Bild spiegelt sich ein Müter, ich hoffe Du hattest ihn nicht "aktiv" gebraucht. :|

Gruß,

Fernsehjeck :tvschauen:
Spieglein, Spieglein an der Wand,
wer ist der größte Cleopatra, Roshana, Brona & Karry Fan im ganzen Land?
Du Fernseheumel aus Westdeutschland!
nordmender
Posts: 959
Joined: Sun Feb 07, 2010 12:08
Kentnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Location: 500m vom Sender DCF77 entfernt

Re: Philips Raffael

Post by nordmender »

Fernsehjeck wrote:Gratulation zum Erfolg!
Im unteren Bild spiegelt sich ein Müter, ich hoffe Du hattest ihn nicht "aktiv" gebraucht. :|

Gruß,

Fernsehjeck :tvschauen:


Hallo,
der Müter ist noch nicht zum Einsatz gebracht worden.
Ich kann mich noch an meine Schaffenszeit erinnern,in der viele Bildröhren von Wichtigtuern kaputt "regeneriert" wurden.
Viel wichtiger ist es,der Bildröhre korrekte Heizung zu geben.
Die Heileiter sind allesamt so,daß über ihnen zu viel Spannung abfällt.
Konsequenz: die Bildröhre als Letzte im Serienheizkreis wird permanent unterheizt,wird taub gefahren.
Eine Heizung mit separatem Trafo 6,3 Volt macht sie munter,wie am ersten Tag ( die meisten BR`s mögene das).
Aber all das war beim Raffael nicht nötig,der Philips hat eine gute Bildröhre drin.
Mal sehen,was der Jochen als Nächstes auf den Reparatur Tisch stellen wird.
Macht schließlich immer wieder Spaß,sich an die Zeiten zu erinnern,als es noch keine " Farbbehälter" in den Röhren gab!

Gruß
Claus
Wer mit der Röhre hört,der hört,wie es richtig röhrt :D
User avatar
Jochen Amend
Posts: 571
Joined: Tue Mar 02, 2010 11:32
Location: Großkrotzenburg

Re: Philips Raffael

Post by Jochen Amend »

Hallo und vielen Dank für die Blumen! :-) Nein, nein... Der Müter ist eiiiiiiiigentlich nur Deko! Aber irgendwann will ich das auch mal ausprobieren. Natürlich mit eine rohnehin schon fertigen Bildröhre.
Tja.... der Philips hat spass gemacht. Claus trichtert mir da heftig Wissen ein... :-) :super:
Anbei noch ein Ratebild... Warum isses schief? :-)
Viele Grüße,
Jochen
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Sicherung gut, Kabel schlecht!
User avatar
BugleBoy
Posts: 4249
Joined: Wed Apr 25, 2012 16:30
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Philips Raffael

Post by BugleBoy »

Hallo Jochen

Ich denke du hast eine große Spule ins Hals von Bildröhren geschoben und Gleichstrom durch diese Spulen fließen lassen, da sehe ich teil von Netzgerät.

Stimmt? :roll:

Grüss
Matt

PS: da grübelte ich schon ob ich alte TV holen soll., schick deine Raffael :-)
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
User avatar
Jochen Amend
Posts: 571
Joined: Tue Mar 02, 2010 11:32
Location: Großkrotzenburg

Re: Philips Raffael

Post by Jochen Amend »

Danke! :-) :danke:
Ja, so alte TV Geräte machen spass und sehen toll aus!!!
Allerdings kann es auch sein, dass sich so eine alte Kiste nicht mehr reparieren lässt... Damit muss man immer rechnen, wenn man eines kauft oder bekommt! Meist ist dann das Gejammer der Leute groß, die das nicht einsehen (wollen) Aber egal! :-)
Hobby soll Spass und nicht Stress verursachen, oder?
Und,,, nee... mit einer Spule liegst du falsch... viiiieeel einfacher! :-) :mrgreen:
Sicherung gut, Kabel schlecht!
User avatar
BugleBoy
Posts: 4249
Joined: Wed Apr 25, 2012 16:30
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Philips Raffael

Post by BugleBoy »

Viel einfacher, also Ablenkspule verdrehen :mrgreen:

Schon klar, dass man Risiko in kauf nehmen muß.
Ich hatte mal schlimm mit Tektronix erleben.
Extrem verdreckte Tektronix mit eingebrannte CRT ( 3-4mm dicke Industrie-dreck und feucht gelagert)
Wochenlange Putzaktion.
Alelrdings hat es gelohnt, da Beifang toll ist (Kistenweise kleine Messgerät und Elektronik)

Grüss
Matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
User avatar
Hotte
Posts: 2246
Joined: Sun May 24, 2009 22:18
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Duisburg

Re: Philips Raffael

Post by Hotte »

Jochen Amend wrote:Warum isses schief? :-)


Die beiden Boxen hinter dem Fernseher stören. :-)

Gruß.. Hotte
Persönliche Kontaktaufnahme nur per E-Mail, nicht per PN!
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm
User avatar
Jochen Amend
Posts: 571
Joined: Tue Mar 02, 2010 11:32
Location: Großkrotzenburg

Re: Philips Raffael

Post by Jochen Amend »

:-D hahahaaa... jau! die boxen sind zu schwer. Nee... ich hab aus versehen mit meinen Wurstfingern die ganze Ablankeinheit verdreht... :-)
aber erschrocken bin ich schon erstemal! :shock:
Dann die Erleichterung beim Nachdenken! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Sicherung gut, Kabel schlecht!
User avatar
röhrenradiofreak
Posts: 10228
Joined: Thu Dec 27, 2007 23:19
Kentnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Location: östliches Niedersachsen

Re: Philips Raffael

Post by röhrenradiofreak »

Zum Verdrehen der Ablenkeinheit fällt mir eine kleine Geschichte ein.

Nachbarn hatten einen volltransistorisierten S/W-Fernseher aus den 70ern, also eines der letzten S/W-Tischgeräte. Marke Siemens, hergestellt von einer nicht genannten Firma vermutlich in Italien.

Eines Tages wollte er nicht mehr und ich sollte ihn reparieren. Das war schnell gemacht, irgendeine Kleinigkeit, ich habe vergessen was. Als das Gerät wieder lief, fiel mir auf, dass das Bild sichtbar schief war. Nicht so schief wie auf obigem Bild von Jochen, aber mich störte es trotzdem. Die Besitzer meinten allerdings, das sei schon immer so gewesen.

Trotzdem nochmal Rückwand ab und versucht, die Ablenkeinheit entsprechend zu drehen. Drehen ließ sie sich zwar mangels wirksamer Klemmbefestigung ganz leicht, aber nicht so, dass das Bild gerade war. Das verhinderten die zu kurzen Zuleitungskabel. Um die Ablenkeinheit korrekt auszurichten, musste ich die Kabel verlängern.

Lutz
röhrenfan2011
Posts: 483
Joined: Mon Jan 31, 2011 13:03
Kentnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Location: Delmenhorst (nahe Bremen)

Re: Philips Raffael

Post by röhrenfan2011 »

röhrenradiofreak wrote:Nachbarn hatten einen volltransistorisierten S/W-Fernseher aus den 70ern, also eines der letzten S/W-Tischgeräte. Marke Siemens, hergestellt von einer nicht genannten Firma vermutlich in Italien.


War das einer mit Radio und Uhr? So einen habe ich. Den RF106
http://www.radiomuseum.org/r/siemens_rf106.html
Gruß
Niklas
User avatar
röhrenradiofreak
Posts: 10228
Joined: Thu Dec 27, 2007 23:19
Kentnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Location: östliches Niedersachsen

Re: Philips Raffael

Post by röhrenradiofreak »

Nein, ein Tischgerät mit 61 cm-Röhre und konservativer Ausstattung. Etwa in dieser Art: http://www.radiomuseum.org/r/siemens_bi ... _ft_6.html

Lutz
McCormick
Mitgliedschaft beendet
Posts: 98
Joined: Mon Dec 14, 2009 13:32
Kentnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Philips Raffael

Post by McCormick »

Hallo, zusammen

Diese Siemens SW-Fernseher der letzten Serien hat Körting hergestellt!
Hat jemand sowas noch!
Gruß
Franz
User avatar
röhrenradiofreak
Posts: 10228
Joined: Thu Dec 27, 2007 23:19
Kentnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Location: östliches Niedersachsen

Re: Philips Raffael

Post by röhrenradiofreak »

Siemens hat in dieser Zeit keine Unterhaltungselektronik mehr selbst hergestellt. Die Fernseher, auf denen Siemens stand, kamen meist von Blaupunkt, Körting und Grundig. Das Gerät, das ich meine, stammte von keinem dieser Hersteller. Es war im Ausland hergestellt, vermutlich in Italien.

Lutz