Blaupunkt Granada 3D 2220 1955/1956 - fast kein Bass

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
jsalmika
Philetta
Philetta
Beiträge: 18
Registriert: Fr Aug 03, 2012 8:45
Wohnort: Helsinki, Finland

Blaupunkt Granada 3D 2220 1955/1956 - fast kein Bass

Beitrag von jsalmika »

Mein ertes Post, Guten Tag! Ich habe ein Blaupunk Granada (http://www.radiomuseum.org/r/blaupunkt_granada_3d.html).
Es funktioniert ziemlich gut - e.g. super UKW Empfang - aber es gibt fast kein Bass. Nur ein bischen mehr in der "Max" Position als in der "Min" Position. Der klang ist zu licht. Typisch fűr das Gerät oder nicht?
Mein erstes Röhrenradio: Helvar Jubilé
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Blaupunkt Granada 3D 2220 1955/1956 - fast kein Bass

Beitrag von olli0371 »

Hallo,

ob das typisch ist, kann ich dir nicht sagen. Allerdings ist ziemlich wahrscheinlich, dass (sofern nicht schon geschehen) einige Kondensatoren getauscht werden müssen. Nach so vielen Jahren sind diese oftmals defekt. Das macht sich z.B. so bemerkbar.

Gruß
Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
Benutzeravatar
jsalmika
Philetta
Philetta
Beiträge: 18
Registriert: Fr Aug 03, 2012 8:45
Wohnort: Helsinki, Finland

Re: Blaupunkt Granada 3D 2220 1955/1956 - fast kein Bass

Beitrag von jsalmika »

Danke fűr die Antwort. Ich bin ein Einfänger und wollte nich alle Kondensatorer tauschen. Konnte jemand hier Rat geben welche zu erst tauschen ob Ich den Schaltplan schicke?
Ich glaube Sie können mir via PM erreichen.
Mein erstes Röhrenradio: Helvar Jubilé
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Blaupunkt Granada 3D 2220 1955/1956 - fast kein Bass

Beitrag von olli0371 »

Hallo,

wenn du einen Schaltplan hast, hänge ihn unten an.

PM finde ich nicht so gut - es sollen alle was davon haben :D

Wenn du Anfänger bist, dann lies zunächst mal folgendes durch:

Kondensatortypen gute und schlechte: http://www.dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=2&t=4364

Inbetriebnahme alter Radios (trifft teilweise auch auf unrestaurierte Geräte zu):

http://www.dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=2&t=574

Gruß
Oliver

P.s.
Wäre auch gut, wenn du etwas über dich schreibst:

1. Welche Grundkenntnisse in Elektronik hast du ?
2. Hast du folgendes Werkzeug : Multimeter; Lötkolben

PPS: Hab mir die Bilder im Radiomuseum kurz angeschaut. Da sind schon diverse Kondensatoren, die gewechselt werden sollten. Das sieht aber noch halbwegs übersichtlich aus... :wink:
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
Benutzeravatar
glaubnix
Geographik
Geographik
Beiträge: 2502
Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)

Re: Blaupunkt Granada 3D 2220 1955/1956 - fast kein Bass

Beitrag von glaubnix »

Hallo,

normalerweise verfügen auch die Blaupunkt Röhrenradios, bei dieser Gehäusegröße, über eine ausreichende Basswiedergabe. Bei mangelnden Bässen sind Probleme im NF-Verstärker des Gerätes zu vermuten. In der Regel müssen dann einige Kondensatoren ausgetauscht werden. In erster Linie ist oft der Koppelkondensator von der Anode der Vorröhre (EABC80) zum Gitter der Endröhre (EL84) zu berücksichtigen; er ist in der Regel immer defekt und kann auf Dauer die Endröhre schädigen.

Um weitere Empfehlungen zu geben, wäre es sinnvoll ein Foto von der Unterseite des Gerätes vorzustellen - ebenso sollte zu diesem Zweck auch das Schalbild verfügbar sein. Da könnte man sich auch ein Bild über die zu erwartende Wirksamkeit des Bassreglers machen...
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Benutzeravatar
jsalmika
Philetta
Philetta
Beiträge: 18
Registriert: Fr Aug 03, 2012 8:45
Wohnort: Helsinki, Finland

Re: Blaupunkt Granada 3D 2220 1955/1956 - fast kein Bass

Beitrag von jsalmika »

olli0371 hat geschrieben: Wäre auch gut, wenn du etwas über dich schreibst:

1. Welche Grundkenntnisse in Elektronik hast du ?
2. Hast du folgendes Werkzeug : Multimeter; Lötkolben
1. Ich bin kein Expert aber Ich kann Schaltpläne lesen kann Komponenten tauschen (wenn jemand sagt zuerst welche sollten getausch...)
2. Ja, Ich habe die beide
olli0371 hat geschrieben: PPS: Hab mir die Bilder im Radiomuseum kurz angeschaut. Da sind schon diverse Kondensatoren, die gewechselt werden sollten. Das sieht aber noch halbwegs übersichtlich aus... :wink:
Gut, Ich bin nicht ein Mitglied aber Ich konnte Sie meine Version auf die Schaltplan schicken. Wielleicht Sie können die Kondensatorer das zuerst getauscht sollte dahin markieren (?).
Zuletzt geändert von jsalmika am Fr Aug 03, 2012 12:51, insgesamt 2-mal geändert.
Mein erstes Röhrenradio: Helvar Jubilé
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Blaupunkt Granada 3D 2220 1955/1956 - fast kein Bass

Beitrag von olli0371 »

Hi,

den Schaltplan kann man im Forum anzeigen lassen. Wenn du eine Antwort schreibst einfach bei 'Dateianhang hochladen' hinter 'Dateiname' auf durchsuchen klicken und dann Datei auswählen. Ok Drücken und den Beitrag dann absenden. (Siehe mein Beispiel im Anhang).

Gruß
Oliver

P.s. die zu tauschenden Kondensatoren werden wir dann schon gemeinsam finden. (Glaubnix hat oben schon einige benannt).
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
Benutzeravatar
jsalmika
Philetta
Philetta
Beiträge: 18
Registriert: Fr Aug 03, 2012 8:45
Wohnort: Helsinki, Finland

Re: Blaupunkt Granada 3D 2220 1955/1956 - fast kein Bass

Beitrag von jsalmika »

Bild
Zuletzt geändert von jsalmika am Fr Aug 03, 2012 12:31, insgesamt 1-mal geändert.
Mein erstes Röhrenradio: Helvar Jubilé
Benutzeravatar
jsalmika
Philetta
Philetta
Beiträge: 18
Registriert: Fr Aug 03, 2012 8:45
Wohnort: Helsinki, Finland

Re: Blaupunkt Granada 3D 2220 1955/1956 - fast kein Bass

Beitrag von jsalmika »

glaubnix hat geschrieben:Um weitere Empfehlungen zu geben, wäre es sinnvoll ein Foto von der Unterseite des Gerätes vorzustellen
Das Foto ist nun weg von hier, siehe unten.
Zuletzt geändert von jsalmika am Fr Aug 03, 2012 14:15, insgesamt 2-mal geändert.
Mein erstes Röhrenradio: Helvar Jubilé
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Blaupunkt Granada 3D 2220 1955/1956 - fast kein Bass

Beitrag von paulchen »

Bild

Ich habe Dir mal in Deinem Bild die Kondensatoren markiert, die raus müssen. Mir ging es dabei um die Bauform, damit Du weißt, wonach Du suchen mußt. Der blaue Elko oben kann noch gut sein, ich würde ihn allerdings raus werfen.
Es kann gut sein, daß ich einige vergessen habe. Mußt Du dann mal schauen.

Die Basswiedergabe bei diesem Modell ist ausgezeichnet. Vorausgesetzt, das Radio wurde revidiert.

paulchen
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Blaupunkt Granada 3D 2220 1955/1956 - fast kein Bass

Beitrag von olli0371 »

Hallo,

auf der Chassisoberseite könnten z.B. noch die Netzentstörkondensatoren sein. Ich habe hier ein Blaupunkt Toledo, da waren diese Kondensatoren auf der Oberseite. Ebenfalls waren beim Toledo die Kondensatoren teilweise in PVC-Schläuchen versteckt.
Die dicken schwarzen Teile auf dem Chassisfoto können Kondensatoren enthalten.


Gruß
Oliver

P.S. Beim Tauschen einer nach dem anderen vorgehen. Das heisst: einen Kondensator tauschen, dann Probelauf, dann den nächsten usw. Sonst kann man sich selber Fehler einbauen, die man schwer findet.
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
Benutzeravatar
jsalmika
Philetta
Philetta
Beiträge: 18
Registriert: Fr Aug 03, 2012 8:45
Wohnort: Helsinki, Finland

Re: Blaupunkt Granada 3D 2220 1955/1956 - fast kein Bass

Beitrag von jsalmika »

paulchen hat geschrieben:Die Basswiedergabe bei diesem Modell ist ausgezeichnet. Vorausgesetzt, das Radio wurde revidiert.
Das is sehr nett zu hören, danke schön alle die schon geantwortet haben :super:

Ja, es gibt Elko's auch oben

Volume Potentiometer und Netzentstörkondensator:
Bild

Dieses Gerät ist ganz still aber man sollte ganz laute "Brumm" hören ob die Netzentstörkondensatoren kaputt ist oder wie?

Bass Potentiometer:
Bild
Zuletzt geändert von jsalmika am Fr Aug 03, 2012 14:23, insgesamt 2-mal geändert.
Mein erstes Röhrenradio: Helvar Jubilé
Benutzeravatar
jsalmika
Philetta
Philetta
Beiträge: 18
Registriert: Fr Aug 03, 2012 8:45
Wohnort: Helsinki, Finland

Re: Blaupunkt Granada 3D 2220 1955/1956 - fast kein Bass

Beitrag von jsalmika »

jsalmika hat geschrieben:
olli0371 hat geschrieben: Wielleicht Sie können die Kondensatorer das zuerst getauscht sollte dahin markieren (?).
paulchen hat geschrieben:Ich habe Dir mal in Deinem Bild die Kondensatoren markiert, die raus müssen.
Und welche(n) von diese mehr als 10 Kondensatorer zuerst wenn das einzige hörbar Problem ist "kein bass"? In welches Ordnung?
Mein erstes Röhrenradio: Helvar Jubilé
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Blaupunkt Granada 3D 2220 1955/1956 - fast kein Bass

Beitrag von paulchen »

Grundsätzlich alle Kondensatoren wo "ERO100" drauf steht - raus!
Alle diese silbernen Kondensatoren wie auf dem letzten Bild - raus (sind typische Blaupunkt/Bosch Kondensatoren).
Erst wenn das gemacht ist, kann man sich darüber unterhalten, ob das Radio gut klingt oder nicht!

Bei den großen Netzteilekos oberhalb des Chassis mache erstmal nichts (vorletztes Bild an der Seite vom Chassis).

paulchen
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Blaupunkt Granada 3D 2220 1955/1956 - fast kein Bass

Beitrag von olli0371 »

Genau.

Alle markierten Kondensatoren erneuern. Gerade, wenn das Geraet regelmaessig benutzt wird. Es besteht die Moeglichkeit, dass Bauteile wie Ausgabgsuebertrager, Netztrafo usw. beschaedigt wird.
Bitte nur die Type, die markiert ist tauschen. Und lies mal die Kondensatorkunde, die ich oben verlinkt habe.

Gruss
Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee