Ich hab bis jetzt immer zwei 100 R Widerstände an beide Wechselspannnungseingänge gepackt, war das immer verkehrt?Manu hat geschrieben:Hallo harm,
Wenn du es so lässt, dann schalte bitte einen Vorwiederstand (100 Ohm) in die Plusleitung des Gleichrichters, da ein Silizium Gleichrichter mehr Spannung hergibt als ein Selengleichrichter!
Grüße Manu
Kuba Cortina (Imperial)
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 759
- Registriert: Sa Mai 15, 2010 15:33
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Kuba Cortina (Imperial)
"There is no dark side of the moon, really... as a matter of fact it’s all dark."
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 939
- Registriert: Sa Apr 19, 2008 21:22
- Wohnort: Kiel
Re: Kuba Cortina (Imperial)
Guten Abend!
Ich wäre demnächst so weit, eine erste Testfahrt des Radios (am Trenntrafo) zu riskieren, bin mir aber noch nicht im klaren, was ich mit dem Fernsehr machen soll. Der hängt an demselben Netzstecker wie Radio und Plattenspieler.
Kann ich nun das Radio testen, oder könnte der Fernseher auch im abgeschalteten Zustand "dummes Zeug" machen?
Ich sehe da in der Nähe des Anschalters für den Fernseher einen alten Teerkondensator. Wäre es möglich, daß dieser an der Netzspannung hängt, auch wenn der Fernseher ausgeschaltet ist? Ich würde ja erwarten, daß der Abschalter den Fernseher komplett vom Netz trennt aber ist das auch so?
Ich wäre für Eure Erfahrungen dankbar...
Gruss, Harm.
Ich wäre demnächst so weit, eine erste Testfahrt des Radios (am Trenntrafo) zu riskieren, bin mir aber noch nicht im klaren, was ich mit dem Fernsehr machen soll. Der hängt an demselben Netzstecker wie Radio und Plattenspieler.
Kann ich nun das Radio testen, oder könnte der Fernseher auch im abgeschalteten Zustand "dummes Zeug" machen?
Ich sehe da in der Nähe des Anschalters für den Fernseher einen alten Teerkondensator. Wäre es möglich, daß dieser an der Netzspannung hängt, auch wenn der Fernseher ausgeschaltet ist? Ich würde ja erwarten, daß der Abschalter den Fernseher komplett vom Netz trennt aber ist das auch so?
Ich wäre für Eure Erfahrungen dankbar...
Gruss, Harm.
"Daß die wichtigsten Dinge durch Röhren getan werden..."
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 939
- Registriert: Sa Apr 19, 2008 21:22
- Wohnort: Kiel
Re: Kuba Cortina (Imperial)
Guten Abend!
Nachdem ich drei Elkos und alle Teerkondesatoren getaucht habe, nun die ersten Probefahrten. Das Ergebnis ist sehr überzeugend, abgesehen von einem Wackler in der Stereotaste.
Nur das magische Auge (bzw. magische Band) macht mir Sorgen. Es funktioniert in der Warmlaufphase einwandfrei, und schlägt entsprechend der Empfangsstärke des Senders aus. Nach drei/vier Minuten übersteuert es aber und zeigt sozuagen vollen Empfang an.
Woran mag das wohl liegen?
Ich würde mich über Tipps freuen.
Gruss, Harm.
Nachdem ich drei Elkos und alle Teerkondesatoren getaucht habe, nun die ersten Probefahrten. Das Ergebnis ist sehr überzeugend, abgesehen von einem Wackler in der Stereotaste.
Nur das magische Auge (bzw. magische Band) macht mir Sorgen. Es funktioniert in der Warmlaufphase einwandfrei, und schlägt entsprechend der Empfangsstärke des Senders aus. Nach drei/vier Minuten übersteuert es aber und zeigt sozuagen vollen Empfang an.
Woran mag das wohl liegen?
Ich würde mich über Tipps freuen.
Gruss, Harm.
"Daß die wichtigsten Dinge durch Röhren getan werden..."
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799
-
- Geographik
- Beiträge: 2217
- Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Lemgo
Re: Kuba Cortina (Imperial)
Hi Harm,
Messe mal bitte am Ratioelko die Spannung, wenn das Auge übersteuert.
Dann tausche das Auge auch mal aus
Grüße Manu
Messe mal bitte am Ratioelko die Spannung, wenn das Auge übersteuert.
Dann tausche das Auge auch mal aus

Grüße Manu
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 939
- Registriert: Sa Apr 19, 2008 21:22
- Wohnort: Kiel
Re: Kuba Cortina (Imperial)
Hallo Manu!
Das müsste doch der 2µF sein, oder? Dort messe ich, je nach Empfang 0-30V.
Ich gehe jetzt mal eine Ersatzröhre suchen.
Der 100 Ohm am Gleichrichter, reichen für den 0,5 Watt?
Edit sacht:
Die Ersatzröhren können das auch nicht besser und nein: 0,5 W reichen nicht aus...
Ich werde morgen mal die Verkabelung der EM nachlöten, irgendwas ist da faul.
Gruss, Harm.
Das müsste doch der 2µF sein, oder? Dort messe ich, je nach Empfang 0-30V.
Ich gehe jetzt mal eine Ersatzröhre suchen.
Der 100 Ohm am Gleichrichter, reichen für den 0,5 Watt?
Edit sacht:
Die Ersatzröhren können das auch nicht besser und nein: 0,5 W reichen nicht aus...
Ich werde morgen mal die Verkabelung der EM nachlöten, irgendwas ist da faul.
Gruss, Harm.
"Daß die wichtigsten Dinge durch Röhren getan werden..."
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799
-
- Geographik
- Beiträge: 2217
- Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Lemgo
Re: Kuba Cortina (Imperial)o
Hallo harm,
Ja am 2 uF.
Ne, 0,5watt reichen nicht.
5 Watt sollten es schon sein.
Grüsse Manu
Ja am 2 uF.
Ne, 0,5watt reichen nicht.
5 Watt sollten es schon sein.
Grüsse Manu
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 939
- Registriert: Sa Apr 19, 2008 21:22
- Wohnort: Kiel
Re: Kuba Cortina (Imperial)
Moin Manu!
Hab ich gemerkt, hat sich spektakulär verabschiedet.
Heute morgen nochmal getestet: Es ist tatsächlich so, daß das magische Band, nachdem der Ton da ist, ca. 2 Minuten richtig funktioniert, danach geht es aber auf Empfangsstärke Null, egal, was ich reindrehe.
Das hatte ich gestern falsch gesehen. Was dann noch leuchtet ist das "Hintergrundleuchten" in der Röhre, die beiden Empfangsbalken gehen weg.
Also ein termisches Problem, aber wo? Die Werte am 2µF sind ja O.K., auch wenn die Röhre nichts anzeigt, oder?
Der Fehler ist reproduzierbar.
Irgendwelche Tipps?
Gruss und schönes Wochenende!
Harm.
Hab ich gemerkt, hat sich spektakulär verabschiedet.
Heute morgen nochmal getestet: Es ist tatsächlich so, daß das magische Band, nachdem der Ton da ist, ca. 2 Minuten richtig funktioniert, danach geht es aber auf Empfangsstärke Null, egal, was ich reindrehe.
Das hatte ich gestern falsch gesehen. Was dann noch leuchtet ist das "Hintergrundleuchten" in der Röhre, die beiden Empfangsbalken gehen weg.
Also ein termisches Problem, aber wo? Die Werte am 2µF sind ja O.K., auch wenn die Röhre nichts anzeigt, oder?
Der Fehler ist reproduzierbar.
Irgendwelche Tipps?
Gruss und schönes Wochenende!
Harm.
"Daß die wichtigsten Dinge durch Röhren getan werden..."
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799
-
- Geographik
- Beiträge: 2217
- Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Lemgo
Re: Kuba Cortina (Imperial)
Hallo Harm.
Also die Werte am Ratioelko sind normal.
Gehen die Balken nur auseinander oder ganz weg?
Versuche mal ein anderes Auge, ich vermute dieses hat ne "Macke".
Grüße Manu
Also die Werte am Ratioelko sind normal.
Gehen die Balken nur auseinander oder ganz weg?
Versuche mal ein anderes Auge, ich vermute dieses hat ne "Macke".
Grüße Manu
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 939
- Registriert: Sa Apr 19, 2008 21:22
- Wohnort: Kiel
Re: Kuba Cortina (Imperial)
Hallo Manu!
Austauschröhren gehen auch nicht.
Die Balken gehen ganz weg. Inzwischen ist das von Anfang an so. Der Leuchtschirm schimmert noch ein wenig aber kein Balken.
Ich werde nachher nochmal die Platine ansehen, vielleicht gibt es irgendwo eine kalte Lötstelle.
Gruss, Harm.
Austauschröhren gehen auch nicht.
Die Balken gehen ganz weg. Inzwischen ist das von Anfang an so. Der Leuchtschirm schimmert noch ein wenig aber kein Balken.
Ich werde nachher nochmal die Platine ansehen, vielleicht gibt es irgendwo eine kalte Lötstelle.
Gruss, Harm.
"Daß die wichtigsten Dinge durch Röhren getan werden..."
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799
-
- Geographik
- Beiträge: 2217
- Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Lemgo
Re: Kuba Cortina (Imperial)
Dann mess bitte mal an der Röhre, wie die Spannungen sind.
Grüße Manu
Grüße Manu
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
-
- User gesperrt
- Beiträge: 2881
- Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Re: Kuba Cortina (Imperial)
Hallo,
bitte mal den R26 mit seinen 2,7 MOhm überprüfen und auch den R18 mit 1MOhm. Die gehen gerne mal kaputt.
An der Röhre wird da nichts sein.
Gruß Gery
bitte mal den R26 mit seinen 2,7 MOhm überprüfen und auch den R18 mit 1MOhm. Die gehen gerne mal kaputt.
An der Röhre wird da nichts sein.
Gruß Gery
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 939
- Registriert: Sa Apr 19, 2008 21:22
- Wohnort: Kiel
Re: Kuba Cortina (Imperial)
Hallo Gery!
Das war ein Volltreffer: R 26 war hochohmig. Der ist mir wohl unter den Händen weggestorben...
Schönen Abend und Danke euch beiden fürs Ratgeben!
Harm.
Das war ein Volltreffer: R 26 war hochohmig. Der ist mir wohl unter den Händen weggestorben...
Schönen Abend und Danke euch beiden fürs Ratgeben!
Harm.
"Daß die wichtigsten Dinge durch Röhren getan werden..."
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799
-
- Geographik
- Beiträge: 2217
- Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Lemgo
Re: Kuba Cortina (Imperial)
Stimmt,
an die Widerstände habe ich überhaupt nicht gedacht.
Gute Sache!
Grüße Manu
an die Widerstände habe ich überhaupt nicht gedacht.
Gute Sache!
Grüße Manu
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de