Aeg 62WU sehr leise

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
uli12us
Transmare
Transmare
Beiträge: 501
Registriert: So Jul 15, 2012 9:58

Aeg 62WU sehr leise

Beitrag von uli12us »

Hallo, ich hab mir aufgrund eurer Tips ein Radio wieder mit neuen Kondensatoren versehen. Soweit läuft auch alles, ausser dass der Ton recht leise ist und das magische Auge nichts anzeigt.
Hat da jemand nen Tip, ob da irgend ein Standardfehler dahinterstecken könnte. Als Endröhre ist eine EL41 drin und der Leisesprecher hat 5Ohm.

Oder hats womöglich die Röhre einfach schon überstanden.
Benutzeravatar
Steini1962
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 373
Registriert: Do Jun 23, 2011 8:26
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Aachen

Re: Aeg 62WU sehr leise

Beitrag von Steini1962 »

Hallo,

hast Du den Ratioelko auch getauscht bzw. überprüft ? Je nach Qualität des Senders sollten dort die Voltzahlen steigen oder bei schwachen Sendern fast gegen null gehen.

Da ich diesen Fehler schon mal hatte, wäre das evtl. eine Möglichkeit.

Gruss Josef
uli12us
Transmare
Transmare
Beiträge: 501
Registriert: So Jul 15, 2012 9:58

Re: Aeg 62WU sehr leise

Beitrag von uli12us »

Ratioelko, ist das dieses Dingens mit in der Regel 2µf das an einer Diode der Eabc80 dranhängt, wenn ja, der ist auch neu.
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2528
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Aeg 62WU sehr leise

Beitrag von olli0371 »

Hallo,
bitte pruefe mal die im Schaltplan angegebenen Spannungen.

Wenn diese ok sind dann die Fehlersuche im NF-Teil starten. Kathodenspannung der EL41 gegen G1 sollte so ca. -7V betragen.

Gruss
Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Aeg 62WU sehr leise

Beitrag von eabc »

Hallo uli?,
grundsätzlich sollte dir klar sein das die NF-Leistung stark von den Elektrodenspannungen und der Röhrenleistungsfähigkeit abhängig ist..
Messe also alle Elektrodenspannungen der NF-Vor,- und Endröhre und vergleiche sie mit den Sollwerten, geringe Abweichungen (ca.10-20%) werden i.d.R.bestimmt nicht gleich drastischen Lautstärkeminderung nach sich ziehen.
Kannst du Verdratungsfehler ausschliessen !.
Mache mal am TA-Eingang eine Brummprobe und nenne uns die Spannungshöhe am Ratioelko beim Ortssenderempfang.
M.f.G.
harry
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
uli12us
Transmare
Transmare
Beiträge: 501
Registriert: So Jul 15, 2012 9:58

Re: Aeg 62WU sehr leise

Beitrag von uli12us »

Ich hatte erstmal die beiden am 50µF Elko anliegenden Spannungen überprüft, da liege ich rund 10% drunter.
274 vs 254V und 235 vs 205V.

Bringt es da was, eventuell den Selen gegen Silizium Brücke zu tauschen?

Alles andere morgen bei Tageslicht.
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Aeg 62WU sehr leise

Beitrag von eabc »

Kathodenspannung der EL und Anodenspannung der EABC ?

@uli.....Bringt es da was, eventuell den Selen gegen Silizium Brücke zu tauschen?
Wie ich schon schrieb, Toleranzbereich !

M.f.G.
harry
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Manu
Geographik
Geographik
Beiträge: 2217
Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Lemgo

Re: Aeg 62WU sehr leise

Beitrag von Manu »

Hi,
Also den Gleichrichter würde ich noch lassen, jedenfalls beim Test ;)
Mit den Spannungen an den Elkos muss er laufen, jedenfalls wenn alles in Ordnung ist.
Wie Harry schon sagte:
Kathodenspannung an der EL84 (Pin3)
Anodenspannung an der EABC80 (Pin 9)
Du sagtest, du hast auch den Ratio Elko getauscht, oft wird der Fehler gemacht, und dieser mit Minus an Masse gehangen, wie bei normalen Elkos üblich.
Da die Ratiospannung aber negativ ist, muss der Elko mit "Plus" an Masse.
Grüße Manu :)
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7434
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Aeg 62WU sehr leise

Beitrag von paulchen »

Da ja nun schon Spannungen abgefragt wurden...

Wie verhält sich denn das Gerät im TA-Bereich? Da das magische Auge ja auch nicht arbeitet ist ja die Frage, ob wir einen generellen Fehler im Radio suchen oder einen im HF-Teil. Daher prüfe bitte den Verstärkerteil mit Einspeisung eines Signal auf Funktion.

paulchen
uli12us
Transmare
Transmare
Beiträge: 501
Registriert: So Jul 15, 2012 9:58

Re: Aeg 62WU sehr leise

Beitrag von uli12us »

So Fehler gefunden, man glaubt es kaum was da schuld war. Auf dem Ausgangsübertrager hocken ein paar Widerstände und Kondensatoren, einer der Widerstände mit so ner Metallkappe am Ende war so nahe an einer Lötöse, dass der wohl induktiv eine Menge Leistung weggezogen hat. Dazu brummte es plötzlich ganz laut, völlig gleichgültig ob laut oder leise gestellt war. Das Teil weggebogen und die Kiste plärrt wie es sein soll. Ich bin mir da jetzt nicht ganz schlüssig, ob ich nen Schlumpfschlauch drübermachen soll, damit sowas nicht wieder passiert, oder vielleicht nach nem keramischen schauen.
Die Spannungen, welche ich messen konnte, sind jetzt auch verhältnismässig höher, weil ja die Eingangsspannung auch höher ist, wie damals geplant, wahrscheinlich ists sinnvoll das Teil auf 240V was noch zur Verfügung steht, umzustellen.
Leider zeigt das magische Auge immer noch nix, dazu fehlt mir auch jegliche Belegung und Spannungen.
Könnte man zwar eventuell anhand vom Schaltplan rausfinden, was was ist, dummerweise sagt mir das Schaltbild der Röhre noch weniger, wie das von den anderen.
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7434
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Aeg 62WU sehr leise

Beitrag von paulchen »

Auch hier immer unter Generalverdacht - die beiden Widerstände an der EM11. Also 1,6M + 0,8M.
Überprüfe die mal.

paulchen
uli12us
Transmare
Transmare
Beiträge: 501
Registriert: So Jul 15, 2012 9:58

Re: Aeg 62WU sehr leise

Beitrag von uli12us »

Depperte Werte sind das wieder, 1,6 ist ja Standard aber 8 gibts nur als 82. Ich hoffe mal, dass da die Toleranzen auch so gross sein dürfen, wie beim ganzen Rest. Falls nicht muss ich wohl parallelschalten.
Wobei 3 einzelne fast so teuer sind wie ein 100er Packerl. Und natürlich ist gar nix im Fundus vorhanden.

So, habs jetzt mal überprüft, die Widerstände stimmen bis auf die übliche Wackelanzeige bei den digitalen MG. Minimal so im Bereich 100kOhm drüber. Die Spannung passt auch, am G1 kommt je nachdem zwischen 0,5 und 3V an. Liegt das im richtigen Bereich?

Auf etlichen Seiten hab ich gelesen, wenn man mit ner kleinen Kaskade die Eingangsspannung aufs doppelte hochzieht, dass die Dinger dann wieder Anzeige haben. Gut, ist dann natürlich verbastelt aber man hätte wieder ne Anzeige, wobei ich die höchste Spannung rauskriege, wenn nicht genau auf besten Ton abgestimmt ist.