Dreifachpoti AEG Super Tambour 61 STEREO

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Mummeluck
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 117
Registriert: Mi Jul 25, 2012 20:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Berlin

Dreifachpoti AEG Super Tambour 61 STEREO

Beitrag von Mummeluck »

Hallo Röhrenfreunde,

habe ein altes, aber noch relativ gut aussehendes, "AEG Super Tambour 61" vor dem Schrott gerettet.
Alles gesäubert, Röhren rein und es funzt.

Folgendes Problem:

Das Dreifachpoti für Volume (L+R) und Balance fehlte in dem Teil komplett, aber sauber ausgebaut. Hat wohl schon mal jemand versucht das Teil zu reparieren. Habe jetzt zum testen Einzelpotis drangehängt.
Hat jemand 'ne Idee, wo man so ein Teil beziehen kann oder hat irgendwer von Euch noch eins im "Lager"?

Danke im voraus


Heiko


--- Und weisst du keinen Rat, nimm Draht! ---
uli12us
Transmare
Transmare
Beiträge: 501
Registriert: So Jul 15, 2012 9:58

Re: Dreifachpoti AEG Super Tambour 61 STEREO

Beitrag von uli12us »

Dreifachpoti ist einigermassen seltsam. Reicht da nicht ein doppelter bei dem du den hinteren Boden anbohrst und da einen zusätzlichen Huckepack draufsetzt. Allerdings dürfte das eh etwas kompliziert werden, weil da vermutlich unterschiedliche Werte verwendet werden.
Nur zur Info, wo sitzt denn der Balancepoti auf dem Schaltplan. Ich hab da leider nur die LS-Potis gefunden und diejenigen, die den Klang beeinflussen.

Nach kurzer Suche gabs das, aber ich vermute mal, da kostet der Poti mehr, als das ganze Radio wert ist.
http://www.potentiometers.com/series388.cfm

Bei ner anderen Firma die 4fach Potis baut kostet einer schlappe 198€

Eventuell solltest du dir 2 gleiche Stereopotis besorgen, die beiden schlachten und jeweils den oberen kombinieren, die dünnere Welle verlängern und nen Trimmpoti dahinterhängen. Der Dreher wär zwar sicher besser, aber ob der so einfach zu kombinieren ist? Schliesslich regelt man die Balance ja nicht so häufig.

Nicht Stereo, sondern Tandempotis. Stereo haben 2 Potis auf einer gemeinsamen Welle. Du brauchst aber, wenn ich das richtig interpretiere 2 Potis wobei die Welle ne Bohrung hat durch die das dritte eingestellt werden kann.
Benutzeravatar
volvofan58
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1376
Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hanerau-Hademarschen

Re: Dreifachpoti AEG Super Tambour 61 STEREO

Beitrag von volvofan58 »

Moin Moin,

wenn ich den Schaltplan richtig interpretiere , ist es ein Doppelpoti (nicht Tandem) mit Anzapfung für die gehörrichtige Regelung.
Das würde auch Sinn machen, entweder ich muss ich mir eine neue Brille kaufen, einen Balanceregler finde ich nicht an dem Poti. An Buchse 2 kann einer angeschlossen werden, hat aber mit dem normal verbauten Poti nichts zu tun.

In der Hoffnung, Du bekommst noch eine bessere Antwort, vermute ich ein Doppelpoti wo die Lautstärke der einzelnen Kanäle über je ein eigenes Stellrad reguliert wird. Das ist jetzt aber eine reine Vermutung, ich habe dieses Gerät noch nicht in Natura gesehen.

Beste Grüße
Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Dreifachpoti AEG Super Tambour 61 STEREO

Beitrag von saarfranzose »

ich hab zwar ein Schlachtchassis, aber genau in der Ecke ist es verbastelt. Ich weis nicht ob die verbliebenen Teile dir helfen würden?

AEG Tambour 61
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
uli12us
Transmare
Transmare
Beiträge: 501
Registriert: So Jul 15, 2012 9:58

Re: Dreifachpoti AEG Super Tambour 61 STEREO

Beitrag von uli12us »

Bei diesem Bezahlforum was hier häufig genannt wird hab ich ein Foto gesehen, danach sind da links und rechts die selben Doppelknöpfe dran. Die Frage ist halt, geht das jetzt jeweils auf einen mehr oder weniger Standard Tandempoti oder sind da tatsächlich 2 LS-Potis auf gemeinsamer Achse mit nem angekoppelten dritten für die Mittellage. Da wär natürlich die Problematik, dass man 2 log und 1 linpoti bräuchte.

Nach einigem Suchen hab ich zwar tandems gefunden, aber mit doch deutlich abweichenden Werten. Dazu liegen die Preise bei knapp 30€. Benötigt würden 2 davon und dann auch noch ne halbwegs ausgerüstete mechanische Werkstatt. Schliesslich müssten die Potis geschlachtet und andersrum zusammengesetzt werden, was bestimmt nicht ohne Nacharbeit abgeht.

Immer vorausgesetzt das mit dem Dreifach stimmt.

Wenns nur zwei wären, dann kauft man sich halt den passenden Tandem, wenns den nicht mit passenden Werten gibt, dann noch 2 normale die man für die Widerstandsbahn schlachten muss.
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Dreifachpoti AEG Super Tambour 61 STEREO

Beitrag von saarfranzose »

hab hier noch einen Senator der scheint ähnlich zu sein. Der soll aber komplett bleiben. Ich kann ihn aber als Anschauungsmaterial herholen, er ist in einem Aussenlager.

AEG Senator Stereo

edit:

der Ausschnitt eines Detailbildes in voller Kamera-Auflösung. Man sieht aber auch wie bei dem Tambour nur ein Tandempoti:

AEG Senator Stereo Detail

nochmal edit:

ich denke die dritte Funktion ist kein Poti sondern der große Knopf treibt ein Seilrad an.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
Mummeluck
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 117
Registriert: Mi Jul 25, 2012 20:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Berlin

Re: Dreifachpoti AEG Super Tambour 61 STEREO

Beitrag von Mummeluck »

Hallo Röhrenfreunde,

vielen Dank für die Tips. Es handelt sich wirklich um ein Tandempoti mit 2x 1,3MOhm. (W39 und 139 im Schaltplan) Vorn aufgesetzt ist noch ein 1,0MOhm Poti für die Balance. (W60 im Schaltplan).

Habe den Vorbesitzer kontaktiert und der hatte tatsächlich noch das ausgebaute Teil.
Heute hatte ich Zeit das Teil abzuholen ...

Völlig verkeimt, kaputt und fest. Habe das Poti völlig auseinandergenommen, alles gereinigt und musste sogar 2 Nieten neu auf die Schleifbahn setzen, da die Lötfahnen ausgebrochen waren.
Gut das man alles aufhebt und selbst aus alten RFT-Potis noch was rausholen kann :-)

Bild

Das "Gesamtkunstwerk" arbeitet wieder, aber mit einem Tandempoti hat das nicht mehr viel zu tun, die Abweichungen sind bei fast 180 kOhm?!?


Heiko


--- Und weisst du keinen Rat, nimm Draht! ---
uli12us
Transmare
Transmare
Beiträge: 501
Registriert: So Jul 15, 2012 9:58

Re: Dreifachpoti AEG Super Tambour 61 STEREO

Beitrag von uli12us »

Da hilft wohl nur, wenn du dir einige andere Potis besorgst, von denen du nur die Widerstandsbahn einsetzt. Dumm nur, dass diese 1,3M log praktisch nicht zu kriegen sind. 1M lin kriegst dagegen überall.
Eventuell hilfts, dafür einen lin Poti zu nehmen und die Kennlinie mit nem Widerstand zu verbiegen. Dabei soll angeblich ein annähernd log Verhalten rauskommen.
Kratzkater
Capella
Capella
Beiträge: 24
Registriert: Do Jun 14, 2012 20:36

Re: Dreifachpoti AEG Super Tambour 61 STEREO

Beitrag von Kratzkater »

mit einem Tandempoti hat das nicht mehr viel zu tun, die Abweichungen sind bei fast 180kOhm
Halb so wild, denn 100 * 180 / 1300 sind nichteinmal 14% Abweichung auf den Gesamtwert. Potibahnen entsprechen nicht immer dem aufgedruckten Sollwert, Gehör ist tolerant und Potibahnkurven lassen sich leicht mit Widerständen "dehnen" bzw. "nacheichen".
Gruß