Nordmende Carmen Chassis 3/614

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
volvofan58
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1376
Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hanerau-Hademarschen

Nordmende Carmen Chassis 3/614

Beitrag von volvofan58 »

Moin Moin,

das Teil treibt mir die Tränen ich die Augen! Explizit dieses Gerät, Baujahr etc. von einer Freundin zum Geburtstag gewünscht, vermutlich muss ich erst einmal meine übergeben.

Ich wollte eine suchen, ging aber anscheinend nicht schnell genug insofern wurde von anderer Seite vorgegriffen. Ich bekomme den Blender unter dem Herrn auf den Tisch, schönes Gehäuse, Chassis absolut übel. Da gesammelt und keiner sich anstellt, kann ich da mal locker ein paar Euro reinblasen.

Was erfolgt ist:

1. komplette Reinigung
2. komplette Kondensatorkur
3. alle Spannungen gemessen
4. unter anderem die ECC 85 durch eine NOS ersetzt
5. Klavier gereinigt, geht ohne Krachen etc.
6. nachlöten der Röhrenfassungen (Platinengerät)

Danach läuft die Carmen zur Höchstleistung auf, mein einziges Problem, nach einem Kaltstart liegt der vorher eingestellte Sender um die 100 - 150 Kilohertz (auf UKW) neben der Spur.

Heute der Finaltest und ich bekomme das K.... nicht mehr aus dem Gesicht.

1. kaum Empfang auf dem vorher eingestellten Sender, auch ein nachstimmen bringt nur begrenzt etwas
2. ein massives Grundrauschen bei leisen Passagen, welches anscheinend Moduliert wird
3. das Magische Auge sollte ja wohl die Empfangsstärke anzeigen, dieses Moduliert plötzlich mit dem Sender

Sorry für den langen Text

Leicht frustrierte Grüße
Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.
uli12us
Transmare
Transmare
Beiträge: 501
Registriert: So Jul 15, 2012 9:58

Re: Nordmende Carmen Chassis 3/614

Beitrag von uli12us »

Ich hab zwar keine Ahnung von dem Teil, aber bei mir hats plötzlich auch nur mehr gerauscht.
Schuld war einer der Widerstände auf dem Übertrager, der einer Lötfahne zu nahe gekommen ist und Induktiv den Brumm eingekoppelt und dazu Leistung gefressen hat. Da hörte man gar nix mehr von irgendwelchen Sendern, kann gut sein, dass da auch was moduliert worden wäre, wenn ich zufällig nen Sender gefunden hätte.
Gery
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 2881
Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00

Re: Nordmende Carmen Chassis 3/614

Beitrag von Gery »

Hallo Peter,
total schwierig, da jetzt eine Ferndiagnose zu geben. Ich würde mir nochmals alle Lötstellen anschauen, die Röhren scheinen ja zu arbeiten. Sonstige Bauteile gehen auch nicht gleich nach einem erfolgreichen Probelauf kaputt.

Grüße Gery
Benutzeravatar
Bosk Veld
Geographik
Geographik
Beiträge: 2710
Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Sauerland

Re: Nordmende Carmen Chassis 3/614

Beitrag von Bosk Veld »

Hallo Peter!

Ich gehe mal davon aus, daß Du nur den UKW-Empfang beschreibst. Wie sieht es auf den anderen Wellenbereichen aus?
1. kaum Empfang auf dem vorher eingestellten Sender, auch ein nachstimmen bringt nur begrenzt etwas
d.h. die Frequenzen haben sich verschoben? Um wieviel? (Die von Dir erwähnte Differenz von 150 kHz ist übrigens im Rahmen.)
2. ein massives Grundrauschen bei leisen Passagen, welches anscheinend Moduliert wird
3. das Magische Auge sollte ja wohl die Empfangsstärke anzeigen, dieses Moduliert plötzlich mit dem Sender
Das hört sich an, als ob der Ratio-Elko fehlen würde.

Gruß, Frank
Die nächsten Termine Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf

Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
Benutzeravatar
volvofan58
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1376
Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hanerau-Hademarschen

Re: Nordmende Carmen Chassis 3/614

Beitrag von volvofan58 »

Hallo,

ganz herzlichen Dank für Eure Antworten :danke:

Das Teil will mich verarschen. Gerade eingeschaltet und die Luzi geht ab, ok nachstimmen muss ich zwar, geht aber. Kein Grundrauschen mehr, kein pulsierendes magisches Auge :shock:
Bosk Veld hat geschrieben:Ich gehe mal davon aus, daß Du nur den UKW-Empfang beschreibst. Wie sieht es auf den anderen Wellenbereichen aus?
Richtig UKW, LMK habe ich gestern nicht mehr getestet.
Bosk Veld hat geschrieben:d.h. die Frequenzen haben sich verschoben? Um wieviel? (Die von Dir erwähnte Differenz von 150 kHz ist übrigens im Rahmen.)
Verschoben nicht wirklich, beim "aufheizen" des Radios mußte ich immer leicht nachstellen, Richtung runter. Nach einem Kaltstart erstmal wieder runter und dann wieder rauf. So nach einer knappen halben Stunde stand dann der Sender wie eine Eins (nur UKW, LMK keine Probleme!). Gestern brachte auch ein nachstimmen nichts, der Empfang war grottig, Grundrauschen und moduliertes "Auge".
Bosk Veld hat geschrieben:Das hört sich an, als ob der Ratio-Elko fehlen würde.
Nö, der fehlt nicht wirklich, eigenhändig falsch herum (also richtig) eingelötet und dieses soeben nochmals überprüft. Ich schaue mir diesen und seine Lötverbindungen (wäre meine zweite kalt Lötstelle in 30 Jahren, aber..) am Wochenende noch mal an. In diesem Moment bekomme ich gerade die gestrigen Probleme wieder auf den Tisch, gerade noch richtig gut gespielt und jetzt.....

Egal, das Radio soll heute Abend auf dem Geburtstag für Unterhaltung sorgen und blamieren tue ich mich da nicht. Ich packe dann halt meine Baugleiche ein und dann ist die Kuh vom Eis.

Beste Grüße
Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10228
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Nordmende Carmen Chassis 3/614

Beitrag von röhrenradiofreak »

Bei dem Radio wurde aber nicht am C 67 im UKW-Teil gedreht? Der ist für die Neutralisation der Oszillatorstufe zuständig. Bei falscher Einstellung kann es zu einer Schwingneigung kommen, das Resultat kann dann so wie von Dir beschrieben sein.

Lutz
Benutzeravatar
volvofan58
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1376
Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hanerau-Hademarschen

Re: Nordmende Carmen Chassis 3/614

Beitrag von volvofan58 »

Hallo Lutz,

herzlichen Dank für Deine Antwort.
röhrenradiofreak hat geschrieben:Bei dem Radio wurde aber nicht am C 67 im UKW-Teil gedreht? Der ist für die Neutralisation der Oszillatorstufe zuständig. Bei falscher Einstellung kann es zu einer Schwingneigung kommen, das Resultat kann dann so wie von Dir beschrieben sein.
Das ist mir nicht bekannt, gedreht wurde aber definitiv an den "Schrauben" passt das neue Phänomen dazu?

Ich arbeite eigentlich immer ohne Musik und Konzentriert an einem Radio. Ich habe das Radio heute wieder eingeschaltet und habe genau die Probleme wie gehabt. Ratioelko und dessen Lötstellen überprüft und alles im grünen Bereich! Da es irgendwo auf Dauer ohne Musik lausig ist, habe ich ein anderes Radio gestartet und verstehe die Welt nicht mehr! Ok, das andere Radio hat ab und an auch mal gespielt, nicht bei massiven Problemen.

Aufbau:

1. beide Radios stehen im selben Raum, grob 1 Meter auseinander
2. beide Radios laufen über einen externen Dipol, welche sich an der Zimmerdecke befinden
2.1. die Dipols haben zueinander einen Abstand von ca. 20 Zentimeter

Die Carmen dreht mal wieder völlig hohl, alles grausig und insofern froh meine gestern mitgenommen zu haben.
Ich schalte also den Turi (Turandot) ein um ein wenig Ablenkung zu haben. Kurz nach dem einschalten vom Turi läuft die Carmen zur absoluten Höchstleisung auf, die 6mm Magisches Auge mutieren Richtung Rasierklinge, kein rauschen etc.
Schalte ich den Turi aus, bleibt dieses noch kurz erhalten, bis.....

Leicht frustrierte Grüße
Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.