Reparatur

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Thomas Meyer
Philetta
Philetta
Beiträge: 3
Registriert: Mo Jul 23, 2012 11:44

Reparatur

Beitrag von Thomas Meyer »

Hallo,
mein Röhrenradio (Saba Freudenstadt 6-3D) hat gestern seinen Geist aufgegeben, indem erst ein
scharfes Kratzen und dann nur noch ein Brummen zu hören war. Ich würde es gerne wieder instandsetzen lassen und auch, was das Technische betrifft, alles einmal überprüfen lassen, damit ich
das Röhrenradio wieder nutzen kann. Da ich von der Technik keine Ahnung habe, suche ich jetzt
jemanden, der mir weiterhelfen kann oder jemanden kennt, der dieses kann. Von Vorteil wäre es auch,
wenn ich mein Röhrenradio zu jemandem bringen könnte, der so dicht wie möglich an meinem Wohnort
wohnt, da ich das Radio nicht verschicken möchte. Ich wohne in Schleswig-Holstein im Kreis
Dithmarschen (25774).
Ich freue mich auf eine Antwort.
Benutzeravatar
Nachwuchsbastler
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 487
Registriert: Do Nov 26, 2009 20:56
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Stuttgart

Re: Reparatur

Beitrag von Nachwuchsbastler »

Hallo,

ein unrestauriertes Gerät zu betreiben ist immer ein Fehler, da ist ein defekt sicher!
Wenn niemand in deiner Nähe wohnt würde ich mir das mit dem verschicken nochmal überlegen. :wink:

Gruß
Igitt! Da ist ein Transistor in meinem Röhrenradio! (-;
Kratzkater
Capella
Capella
Beiträge: 24
Registriert: Do Jun 14, 2012 20:36

Re: Reparatur

Beitrag von Kratzkater »

@ Nachwuchsbastler
Wenn Du nicht weiterhelfen kannst oder willst, antworte nicht anstatt solchen Unsinn zu schreiben:
ein unrestauriertes Gerät zu betreiben ist immer ein Fehler, da ist ein defekt sicher!
Das ist leicht zu widerlegen. Menschen die Worte wie immer oder nie gebrauchen sind m.E. mit Vorsicht zu begegnen, diese neigen u.U. zu vorschnellen, unbegründeten, unqualifizierten bzw. undifferenzierten Aussagen, die leicht in Geschwätz ausarten.

Beweis: ich kenne mehrere Haushalte und einige Wirtschaften in denen alte, sehr schön erhaltene, funktionierende unrestaurierte Geräte den Jahrzehnten trotzen. Wann ein Bauteil den Geist aufgibt ist nicht immer vorhersehbar.
Q.E.D.
Gruß

@Thomas Meyer
wenn Dir hier nicht geholfen wird, für Saba gibt es hier ein eigenes Forum, wo ich einmal spezielle Hilfe fand:
http://saba.magnetofon.de/board.php?boardid=5

Ein Brumm könnte auf ausgefallene Siebung hindeuten, mit scharfem Kratzen verabschieden sich oft Röhren. Falls Du ein Ersatzgerät auftreiben kannst, könntest Du durch einzelnen Röhrentausch die Defekte ausfindig machen.

Im einfachsten Fall ist es nur ein Stift Kontaktfehler: Röhre unter leichtem Drehen herausziehen und wieder hineinstecken, Stifte reinigen. Wackelkontakte lassen sich leicht durch wiederholter Kippen der Röhren im Sockel beseitigen.

Gruß
nordmender
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 959
Registriert: So Feb 07, 2010 12:08
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: 500m vom Sender DCF77 entfernt

Re: Reparatur

Beitrag von nordmender »

@Kratzkater
Bitte die Empfehlungen,Ratschläge von Leuten mit fachlicher Kompetenz akzeptieren!
Ein Gerät mit Jahrzehnte alten Bauteilen drin,"kann " scheinbar sicher spielen.
Wenn dann die die Etagenwohnung das gesamte Haus hat mit abbrennen lassen,wegen blauäugigem Betreiben von Geräten im undefinierten Zustand?
Dann sollte man sich zurück halten,und unerfahrene nicht mit Halbwissen in Sicherheit wiegen.

Claus
Wer mit der Röhre hört,der hört,wie es richtig röhrt :D
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Reparatur

Beitrag von rettigsmerb »

Hallo Claus,

deshalb meine eiserne Devise: "Lasse ein altes Gerät nie unbeaufsichtigt laufen." Auch wenn hier von einem absolutistischen Wort Gebrauch gemacht wird, gemachte Erfahrung macht eben klug und vorsichtig.

Mögen unsere Hütten immer angenehm warm sein, aber das Feuerchen bleibt da, wo es wohnen darf - im Ofen! :D

Schönen Abend,
Herby
nordmender
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 959
Registriert: So Feb 07, 2010 12:08
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: 500m vom Sender DCF77 entfernt

Re: Reparatur

Beitrag von nordmender »

Kratzkater hat geschrieben:@ Nachwuchsbastler
Wenn Du nicht weiterhelfen kannst oder willst, antworte nicht anstatt solchen Unsinn zu schreiben:
ein unrestauriertes Gerät zu betreiben ist immer ein Fehler, da ist ein defekt sicher!
Das ist leicht zu widerlegen. Menschen die Worte wie immer oder nie gebrauchen sind m.E. mit Vorsicht zu begegnen, diese neigen u.U. zu vorschnellen, unbegründeten, unqualifizierten bzw. undifferenzierten Aussagen, die leicht in Geschwätz ausarten.

Beweis: ich kenne mehrere Haushalte und einige Wirtschaften in denen alte, sehr schön erhaltene, funktionierende unrestaurierte Geräte den Jahrzehnten trotzen. Wann ein Bauteil den Geist aufgibt ist nicht immer vorhersehbar.
Q.E.D.
Gruß

@Thomas Meyer
wenn Dir hier nicht geholfen wird, für Saba gibt es hier ein eigenes Forum, wo ich einmal spezielle Hilfe fand:
http://saba.magnetofon.de/board.php?boardid=5

Ein Brumm könnte auf ausgefallene Siebung hindeuten, mit scharfem Kratzen verabschieden sich oft Röhren. Falls Du ein Ersatzgerät auftreiben kannst, könntest Du durch einzelnen Röhrentausch die Defekte ausfindig machen.

Im einfachsten Fall ist es nur ein Stift Kontaktfehler: Röhre unter leichtem Drehen herausziehen und wieder hineinstecken, Stifte reinigen. Wackelkontakte lassen sich leicht durch wiederholter Kippen der Röhren im Sockel beseitigen.

Gruß
@ Alle mit ein wenig normalem Sach( Fach)Verstand :
Da bei jedem neuen Beitrag ein neuer Egomatiker seine Profilierung in diesem Forum feiern möchte,geht bei mir die rote Lampe an.
Auch wenn es mir schwer fällt:
Ich werde mal für 4 Wochen Auszeit nehmen im Forum,diese Egomanie von Leuten,die mal grade so auftauchen.
Nichts einbringen wollen,außer Blaba ohne Fundierung,und jetzt die Weisheit mit Löffeln gefressen haben darstellend,einfach Sch......
Meine Dampfradiofreunde werden via PN mich weiterhin erreichen,die Spinner bleiben außen vor.
Ab Anfang September werde ich ja sehen,ob es wieder sinnvoller weitergeht in dem Forum,das ich mag.
Oder Heißluftverbreitung von Leuten,die sich nur anonym im DRF bewegen,von der Allgemeinheit weiterhin akzeptiert wird .
Zum Nachteil von Mitgliedern,die ohne Selbstdarstellung,einfach nur DRF wollen.

Claus
Wer mit der Röhre hört,der hört,wie es richtig röhrt :D
klausw
Geographik
Geographik
Beiträge: 2661
Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Unterfranken-W

Re: Reparatur

Beitrag von klausw »

Ich heiße Selbstdarstellung, die keinen Raum für andere Meinungen lässt, nie für gut.
Ein Forum lebt davon, sich fachlich auszutauschen, da muss es mehr als 1 fachthemenbezogene Meinung geben dürfen, so lange sie begründet wird und Maßregelungen anderer außen vor bleiben. Auch Laien oder Halbfachleute müssen mitdiskutieren dürfen. Das meine ich jetzt ganz allgemein.



Um nun zu dem hier in Frage stehenden Gerät SABA Freudenstadt zurückzufinden:

Sicherlich ist es unabdingbar, das Gerät einer grundlegenden Überprüfung und Reparatur zu unterziehen.
Dazu gilt es, jetzt zwei Wege abzuklopfen:

1.) Wohnt jemand in der Nähe von Thomas Meyer, der ihm fachlich kompetent helfen kann?

2.) Thomas Meyer, traust Du Dir zu, unter Anleitung von Fachleuten hier im Forum Dich
a) ein wenig in die Materie einzuarbeiten und
b) nach Erwerb von Lötkolben und Minimalmessausstattung selbst Hand an das Gerät zu legen? Hättest Du auch die notwendige Geduld, die technische Instandsetzung durchzuführen?

3.) Falls 1) ausscheidet und er die Fragen 2) mit JA beantworten kann, erklärt sich ein Fachmann im Forum bereit, ihm dann als "federführender Pate" auch zur Seite zu stehen?

k.

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)
Ralf
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1588
Registriert: Mo Nov 26, 2007 10:39

Re: Reparatur

Beitrag von Ralf »

Vielleicht ist es sinnvoll diesen Beitrag hier erst mal in den richtigen Bereich zur "Sammlerhilfe" zu verschieben und einen Hinweis auf das "Reparatur-Verzeichnis" zu geben?

Als nächste sollte man eventuell mal abwarten......
.....entweder findet sich im Verzeichnis Hilfe, oder es meldet sich jemand der helfen möchte.

War die Suche erfolglos, so könnte man schauen ob Hilfe zur Selbsthilfe gewünscht wird?

.................................................................................................

Ich frage mich gerade wie dieses Gekeife hier wohl auf ein Mitglied wirkt, welches sich gerade neu angemeldet hat und seinen ersten Beitrag verfasst hat? :roll:

.................................................................................................

Hallo Thomas, von mir erst mal ein Herzliches Willkommen! :D

Gruß Ralf
Benutzeravatar
Nils
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 340
Registriert: Do Feb 09, 2006 10:12
Wohnort: am Harz

Re: Reparatur

Beitrag von Nils »

Keine Sorge.

Der Beitragersteller hat noch keine der folgenden "Antworten" gelesen, er war am 30.7. das letzte Mal angemeldet.

Nichts gegen Hilfsbereitschaft, aber ein Wenig mehr Engagement als einmal einen Beitrag in einem Forum zu setzen, sollte auch von der hilfesuchenden Seite kommen.

Gruß, Nils
Mehr sein als scheinen
Ralf
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1588
Registriert: Mo Nov 26, 2007 10:39

Re: Reparatur

Beitrag von Ralf »

Da der Beitrag hier am 23.7. begonnen wurde, so hat der Thomas wohl eine gute Woche vergebens auf eine Antwort gewartet.

Vermutlich hat er sich zwischenzeitlich anderweitig geholfen?

Dann ist die Sache hier wohl viel Wind um Nichts.

Gruß: Ralf
klausw
Geographik
Geographik
Beiträge: 2661
Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Unterfranken-W

Re: Reparatur

Beitrag von klausw »

Nils hat geschrieben:Keine Sorge.
Der Beitragersteller hat noch keine der folgenden "Antworten" gelesen, er war am 30.7. das letzte Mal angemeldet. ...

"Urlaubszeit", ->verreist?
Soll's ja geben, dass man im Urlaub nicht online ist :wink: .

k.

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)
Benutzeravatar
JuergenK
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 299
Registriert: Fr Dez 21, 2007 18:07
Wohnort: Herford

Re: Reparatur

Beitrag von JuergenK »

Nils hat geschrieben:Nichts gegen Hilfsbereitschaft, aber ein Wenig mehr Engagement...
Der vom Frager gewählte Titel des Ursprungsbeitrages sagt doch schon alles aus...

JuergenK
Zuletzt geändert von JuergenK am Do Aug 09, 2012 22:00, insgesamt 1-mal geändert.
alte Radioexperimentierkästen ansehen? Aber gerne. Nämlich hier: http://www.experimentierkasten-board.de :-) :-)
Gery
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 2881
Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00

Re: Reparatur

Beitrag von Gery »

JuergenK hat geschrieben:
Nils hat geschrieben:Nichts gegen Hilfsbereitschaft, aber ein Wenig mehr Engagement...
Der vom Frager gewählte Titel des Ursprungsbeitrages sagt doch schon alles aus...

JuergenK
Richtig!
Der gute Mann möchte sein Radio einfach nur repariert haben, mehr nicht. Ihm ist es auch sehr wahrscheinlich egal ob da Kondensatoren drinnen sitzen oder nicht. Das muss er ja auch nicht wissen, weil er ja nur möchte, dass sein gutes Stück wieder läuft.
Auch so Leute soll es geben, die einfach ihr Radio nur einschalten wollen.
*klick and enjoy* 100% meiner Kunden geht das genau so. Ich muss ja auch nicht erst KFZ-Mechaniker lernen wenn ich mal ein Getriebe ausgetauscht haben möchte.
Also mal wieder sehr viel Wind um nichts. Leider wohne ich zu weit weg, und der Transport wäre zu Teuer.

Schöne und wie immer sehr gut gelaunte Grüße, in das DRF
:hello: Gery
Thomas Meyer
Philetta
Philetta
Beiträge: 3
Registriert: Mo Jul 23, 2012 11:44

Re: Reparatur

Beitrag von Thomas Meyer »

Hallo,
erst einmal vielen Dank für eure Antworten. Nachdem ich meinen ersten Beitrag (Frage) hier eingestellt
hatte, habe ich immer mal wieder geguckt, ob ich schon eine Antwort bekommen habe. Als ich nach
ein paar Tagen noch keine Antwort hatte, Habe ich die Sache schleifen lassen. Sorry, ich war wohl zu
ungeduldig.
Zu meinem Problem mit dem Radio: Ich habe jemanden gefunden, der mein Röhrenradio durchsieht.
Selber hätte ich mich da nicht herangetraut. Leider wohnt derjenige nicht in meiner Nähe, so daß
ich es verschicken muß. Also habe ich das ganze Innenleben fein säuberlich ausgebaut (die Knöpfe,
Schrauben usw. in einzelne Tüten und beschriftet) und eine extra Kiste gebaut damit dem Chasis
nichts passiert auf dem Transport. Die Kiste wiederum in einen Karton, alles gut mit Zeitungspapier
gepolstert. Ach ja, das Chasis von unten in der Kiste noch verschraubt, damit es in der Kiste nicht
hin und her fliegt. Dafür ist der gestrige Nachmittag gewesen. Jetzt habe ich einen großen schweren
Karton (betimmt 15 kg) und werde ihn gleich mit DHL verschicken. Hoffentlich wird es nicht allzu teuer,
aber ich freue mich schon darauf, wenn das Radio wieder funktioniert.

Mit freundlichen Grüßen von Thomas M.
Benutzeravatar
Otto
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1291
Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA

Re: Reparatur

Beitrag von Otto »

Hallo Thomas,

das war sicher eine richtige Entscheidung. Ich wünsche Dir, dass das Radio eines Tages wieder macht, was es eigentlich soll.

Gruß Otto