Opus 8 Gebiss ausgerenkt

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
33602
Philetta
Philetta
Beiträge: 2
Registriert: Di Aug 14, 2012 8:56
Wohnort: Bielefeld

Opus 8 Gebiss ausgerenkt

Beitrag von 33602 »

Hallo Ihr lieben Helfer!
Habe "fürn Appel und n Ei" ein wunderbares Opus 8 ergattert. Das gute Stück wollte wohl nur keiner nach Hause tragen, und es war kein Stecker dran. tststs.
Nun, mit Sauger und Pinsel gereinigt, Sichtkontrolle aller Röhren etc, top, alles unverbastelt und gut in Form.
Stecker ran, Stecker rein, Testlauf. Dauert einen Moment, funktioniert. :super:
Aber, das Gebiss ist ausgehakt. Und zwar die "Wippe" zwischen "UKW" und "AUS" und ebenfalls werden beide Platinenschieber nichtmehr korrekt bewegt. Die mittleren arbeiten alle leicht und regulär.
Die AN/AUS SchubPlatine ist total ausgehakt, die Blechwippe hat sich verklemmt und drückt auf der andern Seite die vertikale liegende UKW Platine in den Dauerbetrieb.
Ich würde eigentlich sehr ungern das Chassis auslöten, habe aber das Gefühl das ich da mit der Spitzzange nicht so auf die schnelle dazwischen gehen sollte bzw das das auch nix wird.
Ausserdem ist mir auch nicht 100% klar wie diese Wippe im Regelfall zu liegen hat und wo eingehakt wird. Irgendwas kommt mir da seltsam verzogen vor.
Wenn ich das Chassis ausbauen würde, dann den Tastenblock unten abschraube, kann ich dann ohne Kabel abzulöten schon an die Hebel? Die Kabel haben ein wenig "Luft", aber ich kann mir die derzeit noch verdeckte Oberseite des Tastensatzes nicht vorstellen und will ungern so ins Blaue drauflos schrauben. Bekomme ich das später problemlos wieder an alle Platinen oben? Möchte nicht das es nachher garnichtmehr geht oder mir die Elektrik dabei hopps geht. Risikoabwägung sozusagen.

Insofern wären allg. Beschreibungen von dieser "Schub-und Zug-Platinentechnik" hilfreich.
Mit einem Foto von einer intakten Telefunken Opus 8 Tastatur oder Tipps und Tricks wäre mir sehr geholfen.
Werde später versuchen das Problem hier irgendwie auch abzulichten. Schwierige Fotografie :-)

Vielleicht kennt jemand die "Örtlichkeiten" und weiss bereits bescheid was ich beschreiben will. Freue mich auf Kontakt!
Gruß aus Bielefeld!
und DANKE!
Marco
Benutzeravatar
Manu
Geographik
Geographik
Beiträge: 2217
Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Lemgo

Re: Opus 8 Gebiss ausgerenkt

Beitrag von Manu »

Hi Marco,
Du hast ne pn.
Gruesse Manu
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
33602
Philetta
Philetta
Beiträge: 2
Registriert: Di Aug 14, 2012 8:56
Wohnort: Bielefeld

Re: Opus 8 Gebiss ausgerenkt

Beitrag von 33602 »

mal zwei Bilder, Ansicht von unten. habe das Chassis nur ein wenig nach hinten gezogen und von unten reinfotografiert. Denke diese Stelle ist nur von oben zu bearbeiten oder? Gut das ich den Chef gleich in der Nähe habe
Hat jemand Erfahrungen mit dem Klavier?
DSCF6543.JPG
DSCF6541.JPG
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.