Grundig Ferndirigent 4055 und Quelle 05214

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Philettaretter
Opus
Opus
Beiträge: 84
Registriert: Mi Apr 27, 2011 16:27
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Raum Bonn

Grundig Ferndirigent 4055 und Quelle 05214

Beitrag von Philettaretter »

Hallo,
wieder mal was neues von mir. Ein Freund von mir fragte mich letztens, ob ich ein Röhrenradio von ihm haben wollte.
Er zeigte es mir, ganz flüchtig drübergeguckt- aha, ein großer Grundig. Als er es mir dann vorbeibrachte, die Überraschung:
Es ist ein Ferndirigent, mich hat das total umgehauen! :shock: Die Fernbedienung findet sich vielleicht auch noch.
Außerdem bekam ich dann noch ein Quelle-Radio mit Perpetuum-Ebner-Plattenspieler. Ukw geht nicht und der Riemen ist zerbröselt und weg.
Im Grundig sollte eine 0,6 A-Sicherung drin sein, es war aber eine mit 0,5 A drin, die dann auch nach 20 min. Betrieb durchgebrannt ist. Mit einer 0,6er spielt er ganz ausgezeichnet, der Klang ist der helle Wahnsinn. Der Trafo wird nach 30 min. fast gar nicht warm! Eine Vorschaltlampe habe ich leider noch nicht (gibt ja auch keine 100W-Birnen mehr).
Die Kupplung der Seilzüge trennt nicht immer.

Liebe Grüße,
euer Kai
Benutzeravatar
Manu
Geographik
Geographik
Beiträge: 2217
Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Lemgo

Re: Grundig Ferndirigent 4055 und Quelle 05214

Beitrag von Manu »

Hallo Kai,
Mich würde stutzig machen, warum die 0,5A Sicherung erst nach 20 Minuten kaputt gegangen ist, unbedingt Stromaufnahme überprüfen!!
Zudem sollte mindestens der Koppel Kondi getauscht werden!!
Grüße Manu
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
Benutzeravatar
volvofan58
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1376
Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hanerau-Hademarschen

Re: Grundig Ferndirigent 4055 und Quelle 05214

Beitrag von volvofan58 »

Hallo Kai,

beherzige Manus Ratschläge und dieses ohne Wenn und Aber. Für den Riemen PE hattest Du mir ja schon eine PN geschickt.
Aber Achtung, oft ist der Motor fest und ein neuer Riemen bringt da alleine nichts, außerdem......
Alles kein Hexenwerk, aber auch nicht mal so ohne.

Leider gibst du in Deinem Profil fast nichts an, keiner verlangt die komplette Adresse etc. Die Stadt und nicht mehr, PLZ nur die ersten drei Stellen reichen und evtl. sitze ich oder ein anderer gleich um die Ecke!?

Beste Grüße
Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.
Gery
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 2881
Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00

Re: Grundig Ferndirigent 4055 und Quelle 05214

Beitrag von Gery »

Philettaretter schrieb:
Im Grundig sollte eine 0,6 A-Sicherung drin sein, es war aber eine mit 0,5 A drin, die dann auch nach 20 min. Betrieb durchgebrannt ist. Mit einer 0,6er spielt er ganz ausgezeichnet, der Klang ist der helle Wahnsinn.
Ja da müssen allerdings träge Sicherungen rein, die halb- und flinken Sicherungen sind da nicht geeignet. Ansonsten Glückwunsch zu diesem schönen Gerät, und viel Spaß beim restaurieren.
Es gibt natürlich noch jede Menge 100W Lampen, man kann aber auch 2*60 Watt Lampen = 120 Watt parallel schalten. So kann man bei kleineren Geräten einfach eine Lampe raus drehen, und die Vorschaltung ist empfindlicher.

Gruß Gery
Philettaretter
Opus
Opus
Beiträge: 84
Registriert: Mi Apr 27, 2011 16:27
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Raum Bonn

Re: Grundig Ferndirigent 4055 und Quelle 05214

Beitrag von Philettaretter »

Hallo,
so, jetzt gibt's auch Bilder:
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Philettaretter
Opus
Opus
Beiträge: 84
Registriert: Mi Apr 27, 2011 16:27
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Raum Bonn

Re: Grundig Ferndirigent 4055 und Quelle 05214

Beitrag von Philettaretter »

Hallo,
der Riemen für den Plattenspieler ist gestern angekommen. Er passt auch wunderbar.
Sonst bin ich noch nicht weitergekommen.
Liebe Grüße,
euer Kai