Antennenanschluss Telefunken Jubilat 7s

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
amuelle4
Philetta
Philetta
Beiträge: 1
Registriert: Do Aug 16, 2012 11:55

Antennenanschluss Telefunken Jubilat 7s

Beitrag von amuelle4 »

Hallo an alle,

habe ein Telefunken Jubilat 7s, welches soweit funktioniert. Nun würde ich aber zum besseren Empfang eine Antenne anschließen, weiß allerdings nicht, wie so eine aussieht, wo ich diese einstecken soll und wo ich diese herbekommen kann. :)

kann mir da jemand weiterhelfen??


Ein großes :danke: schonmal im Voraus.

Freundliche Grüße
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Antennenanschluss Telefunken Jubilat 7s

Beitrag von rettigsmerb »

Hallochen,

also - der Dipol-Antennenanschluss für UKW hat etwa dieses Zeichen:
_ _
||

die anderen Antennenanschlüsse sind für Lang- und Mittelwelle.

--> siehe auch hier: http://www.radiomuseum.org/r/telefunken ... te_7s.html , Bild der Geräte-Rückseite.

Eingebauter Dipol ist vorhanden: Den zweipoligen Stecker in die beiden Dipol-Buchsen einstöpseln.

Eingebauter Dipol nicht mehr vorhanden: Als Not-UKW-Antenne reicht meist schon eine etwa 1,5m lange Kupferlitze, die mittels eines so genannten "Bananensteckers" in eine der beiden Dipol-Anschlüsse gestöpselt wird.

Viel Erfolg!
Herbert
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10228
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Antennenanschluss Telefunken Jubilat 7s

Beitrag von röhrenradiofreak »

Besseren Empfang bringt eine Dipol-Antenne, die man entweder fertig kaufen kann (z.B. http://www.pollin.de/shop/dt/NzQ4OTI0OT ... tenne.html, Stecker abschneiden und zwei Bananenstecker montieren) oder aus UKW-Bandleitung, sofern noch vorhanden, selbst herstellen kann.

Lutz