Philips BX 200 U - Eine etwas ungewöhnliche Reparatur

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Walterh
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1064
Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
Wohnort: bei Bern, Schweiz

Philips BX 200 U - Eine etwas ungewöhnliche Reparatur

Beitrag von Walterh »

Hallo

Dieses hübsche Philips BX 200 U kam als Auftragsreparatur zu mir:
BX200U_vornoben.jpg
Schnell war klar, dass da einige technische Vorgeschichte bestand - einen Spannungswähler gibt es keinen mehr; über UL41 und UY41 war ein riesiger grüner Lastwiderstand mit Schelle für variable Einstellung montiert. Auch unter dem Chassis wurde schnell klar, dass da vieles nicht mehr Original war - so ging u.A. vom 2. ZF-Filter eine uralte Diode zur UBC41.

Mit Hilfe der Servicedokumentation war schnell mal klar, dass die ganze Anoden-Spannungsversorgung umgebaut war. Der Heizkreis war insofern abgeändert, dass die Skalenlampe über einen zusätzlichen Widerstand angeschlossen war. Alles in Allem sah es zuerst nach einer fachmännischen und vor langer Zeit ausgeführten Arbeit aus, nach der das Gerät wohl weiter im Gebrauch war.

Die Prüfung der Papier-Kondensatoren zeigte, dass diese nicht im Gerät verbleiben konnten. Der Ausgangsübertrager wurde kontrolliert und für gut befunden, dann ein Testlauf gemacht. Nach langer Anheizzeit (die normal ist) - nichts ausser leichte Geräusche aus dem Lautsprecher beim Umschalten der Wellenbereiche. Oszillatorschwingung war stark nachweisbar. Spannungsmessungen zeigten in etwa korrekte Heizspannungen an den einzelnen Röhren aber viel zu niedrige Anodenspannung. Ursache war nun aber nicht eine schlappe UY oder der Doppelelko sondern ein völlig falscher Wert des riesigen Lastwiderstandes. Trotz Einstellbarkeit konnte dieser nicht richtig eingestellt werden und im Gerät verbleiben - das passte mechanisch nicht! Also mit passendem "modernen" Widerstand ersetzt. Danach gute NF, aber kaum Empfang ausser gaaaaanz schwache 1-2 Sender auf KW.

Die "historische" Diode war tot, so dass ich auf UBC41 rückverdrahtete und eine gebrauchte UBC41 aus meinem Bestand einsetzte - die im Gerät befindliche musste ja wohl (teil-) defekt sein. Danach: guter Empfang (es war spätabends) auf allen 3 Wellenbereichen. Aaaber: Brumm, lautstärkeunabhängig. Mit Ersatz des Doppelelkos nachgewiesen nicht von dort stammender Brumm. Spätere, zusätzliche Erkenntnis: Lautstärke lässt sich nur wenig verändern - Poti reagiert eher wie ein Klangregler....... :shock:

Gemäss Lageplan sah die Verkabelung um das Poti OK aus - die Widerstände und Kondensatoren im NF-Teil, deren Lage / Anschlüsse wurden geprüft - OK. Poti : Verkabelung gemäss Lageplan OK, gemäss (Original Philips) Poti im Gerät gmessen falsch (Anzapfung und Masse vertauscht). Nach Schaltplan geändert. Kaum Veränderung! Inzwischen war es zu spät um weiter zu machen - Schlafen war angesagt.

Am nächsten Abend: Feststellung, dass der Brumm zwar noch da war, die Lautstärke aber regelbar war. Misstrauisch die UBC41 getauscht gegen ein neues Exemplar: Bingo! Das Fazit: zwei defekte UBC41 - die im Gerät vorgefundene und meine aus der Grabbelkiste. Also einer der seltenen Fälle einer defekten (nicht verbrauchten) Röhre.

Nachfolgend zwei Bilder vom fertigen Gerät:
BX200U_innen.jpg
BX200U_Chassisunterseite.jpg
Und nachfolgend ein Bild, wie ein orignales BX 200 U Chassis aussieht:
BX200U_Chassisunterseite_ori.jpg
Ich hoffe mit dem langen Beitrag nicht zu langweilen oder nerven. Aber dieses Gerät (aus einem Radio-/TV-Geschäft) hat doch seltsame Probleme aufgeworfen.

Gruss, Walter
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Stereowaage
Transmare
Transmare
Beiträge: 669
Registriert: Sa Jun 13, 2009 22:06

Re: Philips BX 200 U - Eine etwas ungewöhnliche Reparatur

Beitrag von Stereowaage »

Nicht genervt sondern interessiert gelesen! Danke für dieses Reparaturprotokoll!
mit besten Grüßen
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Philips BX 200 U - Eine etwas ungewöhnliche Reparatur

Beitrag von saarfranzose »

Hallo Walter,

ist der Farbton des Gehäuse original? Ich kenne es nur in cremeweis mit meist verblättertem Lack.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Walterh
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1064
Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
Wohnort: bei Bern, Schweiz

Re: Philips BX 200 U - Eine etwas ungewöhnliche Reparatur

Beitrag von Walterh »

Hallo Jupp

Ja, das ist Original - ich besitze ein zweites, gleiches Gerät welches auch diese Farbe hat.

Gruss, Walter