Neuling, erstes Röhrenradio Kondensatoren Meteor 1781W

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
DonS
Capella
Capella
Beiträge: 40
Registriert: Mo Aug 20, 2012 13:29
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66557 Illingen

Neuling, erstes Röhrenradio Kondensatoren Meteor 1781W

Beitrag von DonS »

Hallo zusammen. Vor einiger Zeit habe ich mir aus einer Kleinanzeige oben genanntes Loewe Opta zugelegt.
Nun wollte ich es überholen um es fit für den Dauerbetrieb zu machen.
Ich habe elektrische Grundkenntnisse (IT-Branche Hardware) Lötkolben und einfacher Multimeter,
5 Kondensatoren habe ich bisher getauscht, den am Trafo rausgeschmissen.
Nun sitzen unten aber noch 3 beige Siemens Elkos, wo ich mir nicht sicher bin, ob die auch rausmüssen.
Das Radio klingt etwas müde. Ich hab mal ein Bild angehängt.
Was meint Ihr?

LG,

Christian aus dem Saarland
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Neuling, erstes Röhrenradio Kondensatoren Meteor 1781W

Beitrag von saarfranzose »

der oberste ist der Ratio-Elko. Wenn er schlecht wird leidet der UKW Empfang. Darunter der Katoden Elko der Endröhre. Wenn die Katodenspannung stimmt (ca. 7V) kann er schlimmstenfalls die Basswidergabe beeinträchtigen. Der große Elko rechts könnte der 22µF am Schirmgitter sein. Dort sollten 214V anliegen.
Diese Elkos sind jetzt nicht so kritisch und wenn sie taub sind erholen sie sich meist im Betrieb. Manche Leute wechseln sie aus Konsequenz. Kann man machen wie man will. Wenn die Spannungen die ich dir angegeben habe stimmen und der Klang sauber ist müssen sie nicht zwangsweise neu.
Hast du einen einfachen Kapazitätsprüfer? Und den Schaltplan? Was genau meinst du mit müdem Klang?
Und letzte Frage: wo im Saarland bist du?
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
DonS
Capella
Capella
Beiträge: 40
Registriert: Mo Aug 20, 2012 13:29
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66557 Illingen

Re: Neuling, erstes Röhrenradio Kondensatoren Meteor 1781W

Beitrag von DonS »

Hi, nein einen Kapazitätsprüfer habe ich leider nicht. Schaltplan ist vorhanden. Der Klang ist nachdem ich die EL84 gewechselt habe sauber. Auch kein brummen.
Die Höhen sind etwas verhangen. Das meinete ich mit müder Klang. Jetzt ist mir eingefallen, da sitzt doch noch ein Tonfrequenzelko am großen Lautsprecher,
war glaube ich 100µF. Ich komme aus Illingen.

LG,

Christian
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Neuling, erstes Röhrenradio Kondensatoren Meteor 1781W

Beitrag von saarfranzose »

die Hochtöner werden erst mit einer der Klangtasten zugeschaltet. Hör mal ob sie wirklich einsetzen.

So weit sind wir ja nicht auseinander (ca. 30km).
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
DonS
Capella
Capella
Beiträge: 40
Registriert: Mo Aug 20, 2012 13:29
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66557 Illingen

Re: Neuling, erstes Röhrenradio Kondensatoren Meteor 1781W

Beitrag von DonS »

Ja, machen sie. Es klingt aber irgendwie etwas unausgewogen in den Höhen. Vielleicht ist noch eine Röhre am limit?
Ich glaube da ist noch der erste Satz drin. Wenn Du mal Zeit hättest, würd ich gern mal vorbeikommen mit dem Gerät.

LG,

Christian
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Neuling, erstes Röhrenradio Kondensatoren Meteor 1781W

Beitrag von saarfranzose »

Röhren kann ich prüfen, Elkos hab ich auch da. Ich verreise allerdings für ein paar Tage. Ich melde mich wenn ich zurück bin.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
DonS
Capella
Capella
Beiträge: 40
Registriert: Mo Aug 20, 2012 13:29
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66557 Illingen

Re: Neuling, erstes Röhrenradio Kondensatoren Meteor 1781W

Beitrag von DonS »

Au ja. :-)