hallo,
entschuldigt, dass ich diese Frage nicht in den Markt stelle, aber nach über zehn Jahren Suche habe ich keine große Hoffnung mehr, auf normalem Weg was zu finden, und frage in die Runde, ob jemand eine gute Idee hat:
Aaalso - ich besitze ein Tefifon M540 mit eingebautem Magnettonzusatz - Laufwerk und Radiochassis sind schon seit ewigen Zeiten restauriert, Magnetbandkassetten habe ich zwei Stück, das Ganze hat nur eine Haken - die Einzelteile des Magnettonzusatzes ( Netzteil, AW-Verstärker und Kopfträger ) sind mit sogenannten Loctalsteckern verbunden. Dies sind vom Grundsatz her Oktalstecker, haben aber dünnere Pins und einen anderen Mittelstift. Das in Tonbandgeräten verbaute magische Auge EM71 hat einen Loctalsockel. Und genau diese Stecker hat einer der Vorbesitzer von den Kabeln abgeschnitten. Ebenfalls entfernt hat er den Mikrofon-Eingangsübertrager und die Mirofonbuchse, hier habe ich aber schon improvisiert. Bei den Loctalsteckern suche ich jedoch schon über zehn Jahre erfolglos - mittlerweile war ich schon so weit, die als Buchsen benutzten Röhrenfassungen zu entfernen, und alles durch Oktal-Teile zu ersetzen - nur gibt es mittlerweile auch keine Oktal-Stecker mit zeittypischem Gehäuse mehr, und mit irgendwelchen modernen Mehrfachsteckern möchte ich das Teil auch nicht verunstalten.
Daher meine Bitte und Frage an Euch - hat jemand eine Idee, wie ich mir z.B. die Stecker selber anfertigen kann - das Verwursten von toten EM71 ist leider keine Option, weil hier die Pins ins Glas eingeschmolzen sind. Oder hat jemand vielleicht ein Muster, von dem ich das Gehäuse abformen kann ? Ich würde das seltene Gerät gerne wieder spielbereit haben.
danke und Gruß
Frank
Loctalstecker, wo kann man die finden ?
-
- Opus
- Beiträge: 95
- Registriert: Do Jun 03, 2010 14:12
-
- Capella
- Beiträge: 44
- Registriert: Mi Jan 27, 2010 16:08
- Wohnort: Augsburg
Re: Loctalstecker, wo kann man die finden ?
Hallo,
Foto bitte - von der Einsteckseite
Horst
Foto bitte - von der Einsteckseite
Horst
Röhren und Glühbirnen wärmen - Heizung kostet auch - warum also abschaffen?
-
- Transmare
- Beiträge: 501
- Registriert: So Jul 15, 2012 9:58
Re: Loctalstecker, wo kann man die finden ?
Hast du mal bei Bürklin geschaut, im Zweifelsfall kriegt man da viele Stecker mehrteilig, selbst wenns denselben Stecker nicht mehr gibt, wärs möglich die Stift und Buchsenkontakte von anderen Steckern zu verwenden.
-
- Geographik
- Beiträge: 2859
- Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
- Wohnort: Rigodulum
Re: Loctalstecker, wo kann man die finden ?
Notfalls mit Lötstiften arbeiten und Pertinax platten. Lötstifte könnten von der dicke passen. Als Notlösung zumindest.
Mfg.
Mario
Mario
-
- Transmare
- Beiträge: 501
- Registriert: So Jul 15, 2012 9:58
Re: Loctalstecker, wo kann man die finden ?
Bei irgendeinem Händler hab ich sogar gesehen, dass es Kontakte für Röhrenfassungen einzeln zu kaufen gibt. Wenn die zufällig passen sollten, schau ich mal nach, wer das war.
Wenns nur um die Stecker geht, im Baumarkt nach Messingnägeln mit passendem Durchmesser schauen und dann in ein Stück Plastik entsprechende etwas zu enge Löcher bohren und die Nägel da reindrücken. Anschliessend Drähte anlöten, ein Stück Rohr drüber und mit Epoxy ausgiessen. Aber wirklich nur Messing, keine Eisennägel, ob vermessingt oder nicht.
Wenns nur um die Stecker geht, im Baumarkt nach Messingnägeln mit passendem Durchmesser schauen und dann in ein Stück Plastik entsprechende etwas zu enge Löcher bohren und die Nägel da reindrücken. Anschliessend Drähte anlöten, ein Stück Rohr drüber und mit Epoxy ausgiessen. Aber wirklich nur Messing, keine Eisennägel, ob vermessingt oder nicht.
-
- Philetta
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr Aug 10, 2012 19:00
Re: Loctalstecker, wo kann man die finden ?
Hallo
Einzelkontakte und Loctalstecker gibt es bei Jan Wüsten
ansonsten Reinhöfer und BTB in Nürnberg
bis denn
Herbert
Einzelkontakte und Loctalstecker gibt es bei Jan Wüsten
ansonsten Reinhöfer und BTB in Nürnberg
bis denn
Herbert