Canton Aktivlautsprecher defekt

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
michls
Capella
Capella
Beiträge: 34
Registriert: Sa Feb 25, 2012 16:40
Wohnort: St. Stephan / Rehling

Re: Canton Aktivlautsprecher defekt

Beitrag von michls »

eabc hat geschrieben:Hallo michis,
deine Box wird mit ca. 13,5 V vom Netzteil gespeist, hast du diese Spannung am Stecker und im Betrieb an der Buchse geprüft, mache mal ein Foto von der Netzteil Aufschrift.
M.f.G.
harry

Hallo,

auf dem Netztei Steht 13,5 V 2500 Pluspol innen.
Ich werde im Wochenende mal messen ob das am Stecker auch raus kommt, um das Netzteil vielleicht mal ausschließen zu können.

Aber ich denke nicht das sich der Fixierkleber verfärbt hat, weil die Diode darunter am dunkelsten ist.
Wie gesagt ich kenne mich da nicht aus und versuche nun leienhaft den Lautsprecher wieder zum laufen zu bringen.

An was kann ich den sehen, welchen Wert so eine Diode hat, oder was für eine Diode muß ich da neu kaufen?

Danke für eure Hilfe.
Benutzeravatar
xscotty1990
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 759
Registriert: Sa Mai 15, 2010 15:33
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Niedersachsen

Re: Canton Aktivlautsprecher defekt

Beitrag von xscotty1990 »

michls hat geschrieben:An was kann ich den sehen, welchen Wert so eine Diode hat, oder was für eine Diode muß ich da neu kaufen?
Diese durchsichtige Diode schaut für mich nach einer Z-Diode aus. Dort sollte in kleiner Schrift ein Wert drauf stehen, z.B. 3,9.
Dann müsstest du dir eine neue Z-Diode besorgen, die auch in Sperrrichtung 3,9 V "durchlässt".

Aber noch wissen wir ja nicht, ob diese wirklich defekt ist.

Grüße

Marco
"There is no dark side of the moon, really... as a matter of fact it’s all dark."
michls
Capella
Capella
Beiträge: 34
Registriert: Sa Feb 25, 2012 16:40
Wohnort: St. Stephan / Rehling

Re: Canton Aktivlautsprecher defekt

Beitrag von michls »

Hallo,

also Strom kommt am Stecker des Netzteils an und wenn ich den Stecker in die Buchse an der Platine Stecke und an den beiden hinteren Lötstellen messe kommt da auch noch der gleiche Strom.
Dann sollten doch Netzteil und Buchse in Ordnung sein.
als nächstes wollte ich nun den Drehschalter testen.
Aber wie und wo kann ich messen ob der funktioniert?

Hier ein Bild:

Danke
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
xscotty1990
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 759
Registriert: Sa Mai 15, 2010 15:33
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Niedersachsen

Re: Canton Aktivlautsprecher defekt

Beitrag von xscotty1990 »

michls hat geschrieben: als nächstes wollte ich nun den Drehschalter testen.
Aber wie und wo kann ich messen ob der funktioniert?
Der Drehschalter ist zum Ein- und Ausschalten des Gerätes? Klickt er hörbar beim einschalten?

Wenn ja:

Dieser "Drehschalter" sollte ein Poti mit eingebautem Schalter sein. Also hast du Pins für Lautstärkeregelung und zwei Schaltkontakte. Mit einem Multimeter, welches du auf Durchgangtester stellst, kannst du mal messen, ob sich nach dem einschalten was verändert. Zwei Kontakte müssen dann nämlich kurzgeschlossen sein. Am besten einfach von der Buchswe weg den Kontakt verfolgen, der bei eingestecktem Netzteil 12 V führt. Und dann diesen Kontakt richtung Schalter verfolgen.

Grüße

Marco
"There is no dark side of the moon, really... as a matter of fact it’s all dark."
michls
Capella
Capella
Beiträge: 34
Registriert: Sa Feb 25, 2012 16:40
Wohnort: St. Stephan / Rehling

Re: Canton Aktivlautsprecher defekt

Beitrag von michls »

Ja er ist zum ein und ausschalten und um die Lautstärke zu erhöhen er klickt auch hörbar.
Benutzeravatar
xscotty1990
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 759
Registriert: Sa Mai 15, 2010 15:33
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Niedersachsen

Re: Canton Aktivlautsprecher defekt

Beitrag von xscotty1990 »

michls hat geschrieben:Ja er ist zum ein und ausschalten und um die Lautstärke zu erhöhen er klickt auch hörbar.
Schließt der Schalter denn auch?
Wenn ich richtig sehe, handelt es sich um zwei Platinen in der Canton Box?

Grüße

Marco
"There is no dark side of the moon, really... as a matter of fact it’s all dark."