Brauche Eure Meinung

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2783
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Brauche Eure Meinung

Beitrag von achim1 »

Hallo zusammen.
Ich hab 20 dieser Kondensatoren erstanden. Sehen ziemlich vintage aus und ich wollte sie für die Philetteas verwenden als Ersatz für C4.
Nun habe ich mal gemessen und durchweg höhere Werte erhalten. Die meisten haben so zwischen 30 und 33 nF, einer 70nF und einer sogar 285 nF. Heisst das nun dass die kaputt sind und wenn, muss ich dann nicht damit rechnen, dass die anderen auch daneben sind oder zumindest jederzeit ausfallen können. Wire kritisch ist dieser C4? Ich weiss ja nicht mal genau was der eigentlich macht. Soll ich mich besser nach anderen Kondis umsehen?

Gruß,
Achim
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Brauche Eure Meinung

Beitrag von eabc »

Hallo Achim,
der C4 ist insofern kritsch da falls er sein Isolationsfähigkeit verliert, zumindest die Gerätesicherung oder je nach Steckerpolung auch die Haussicherung und wenn die sich weigert, die ganze Kiste zum schmelzen bringt, dienen tut er zur Unterdrückung von schädlichen Schwingungen, dein Radio wird aber auch ohne ihn funktionieren. Solltest du ihn wechseln wollen, ist ein Kapazitätsabweichung von 20% normal, wichtig ist, da er ja an der Netzwechselspannung liegt, das er Wechselspannungs belastbar ist mit min. ~250V.
M.f.G.
harry
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
hoeberlin
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1884
Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Berlin

Re: Brauche Eure Meinung

Beitrag von hoeberlin »

Wenn diese Kondensatoren mit zu hohen Kapazitätswerten gemessen werden, erfolgte die Messung offensichtlich mit einem Digitalvoltmeter.

Würde dieser Kondensator mit einer Messbrücke gemessen werden, würde ich erwarten, dass dann die Werte in etwa stimmen.

Dann sollten diese Kondensatoren auf keinen Fall eingebaut werden!

Begründung: Die Kondensatoren haben keine ausreichende Isolation mehr, und können im Betrieb platzen ( hatte ich schon! ). Das gibt im Gerät eine Riesensauerei, alles ist voller Flocken von Alufolie, vermengt mit irgendwas klebrigem.....

Um gestzustellen, ob eine mangelhafte Isolation vorliegt, einen Solchen Kondensator in Reihe mit einem Voltmeter an 200-300 Volt Gleichspannung legen. Das Voltmeter darf keine Gleichspannung anzeigen, da ja über einen "idealen" Kondensator keine Gleichspannung weitergeleitet wird

Ich hoffe, das hilft weiter.

VG Henning
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz
uli12us
Transmare
Transmare
Beiträge: 501
Registriert: So Jul 15, 2012 9:58

Re: Brauche Eure Meinung

Beitrag von uli12us »

Nur weil so alte Kondensatoren zufällig genau die Werte haben, die auf dem Schaltplan oder kaputten Bauteil stehen, sollte man die trotzdem liegen lassen. Diese Dinger sind auch in neueren Geräten regelmässig kaputt.
Am besten durch Neuware ersetzen, auch wenns nicht ganz original aussieht. Wenn man wirklich Wert drauf legt, kann man ja ein Pappröhrchen drüberschieben und da drauf ein Etikett pappen. Übrigens erübrigt sich imho bei einem Bauteilwert von unter nem Euro jeglicher Test auf eventuell doch noch grade ausreichende Funktion, wer weiss wie lange diese noch anhält.
Benutzeravatar
captain.confusion
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1307
Registriert: So Okt 30, 2011 9:11
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Südpfalz

Re: Brauche Eure Meinung

Beitrag von captain.confusion »

Da dieser Kondensator Verbindung zur Netzspannung hat, sollte hier keinerlei Experimente gemacht werden, gerade bei einem Allstromgerät. Wie Henning schon sagte, kann es dann auch mal gerne knallen.
Hier gehört m.E. ein VDE zugelassener Y-Kondensator rein, z.B. ein Wima MP3-Y2. Diese Kondensatoren sind speziell für solche Zwecke gebaut und vorallem keine Brandstifter.

Viele Grüße: Frank
Viele Grüße aus der Pfalz!

Nicht nur alte Radios klingen schön, sondern auch alte Flugzeuge klick
uli12us
Transmare
Transmare
Beiträge: 501
Registriert: So Jul 15, 2012 9:58

Re: Brauche Eure Meinung

Beitrag von uli12us »

Was bedeutet dieses Y2, weil hier konnte ich bisher immer lesen, dass ausschliesslich Y1 verwendet werden dürfen.
Benutzeravatar
Radiomann
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1887
Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Brauche Eure Meinung

Beitrag von Radiomann »

Hier findest du die Bedeutung der zusätzlichen Buchstaben erläutert:
http://de.wikipedia.org/wiki/Entst%C3%B6rkondensator
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2783
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: Brauche Eure Meinung

Beitrag von achim1 »

Danke für die Antworten. Dann werde ich diese Kondis erst mal nicht verbauen. Sie waren originalverpackt und als neu deklariert. Über ihr Alter kann ich nichts aussagen, haben aber sicher einige Jahre auf dem Buckel.
Aber diese quietschbunten Wima-Quader kommen mir nicht in ein altes Radio. Das ist ein totaler Stilbruch. Leider ist es gar nicht so einfach, diesen Wert zu bekommen.

Gruß,
Achim
uli12us
Transmare
Transmare
Beiträge: 501
Registriert: So Jul 15, 2012 9:58

Re: Brauche Eure Meinung

Beitrag von uli12us »

Wie 22nF schwer zu bekommen, das ist doch absoluter Standard. Frag doch mal bei Volker (ATR) nach. der hat die in Weiss eventuell auch gelb und schwarz in axialer Ausführung. Wenn du angenommen diese 25nF bräuchtest, wär das heutzutage ausgeschlossen. Anhand dem Wert haben die Dinger so ungefähr 50 Jahre eher mehr auf dem Buckel, soviel zu neu. Ich weiss nicht genau, wann die Umstellung auf die E Reihen passiert ist. Auf jeden Fall hab ich ein Saba aus 64 das hatte schon viele E-Werte drin, dazu leider auch einige Spezialgrössen, die man entweder annähern muss, oder falls das Probleme gibt durch Reihen oder Parallelschaltung erreicht.

BtW, danke RM für die Info.
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7434
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Brauche Eure Meinung

Beitrag von paulchen »

Ist aber schon klar, daß wir über XY Kondensatoren reden?

paulchen
Benutzeravatar
Otto
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1291
Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA

Re: Brauche Eure Meinung

Beitrag von Otto »

Es geht in erster Linie um die mögliche Verwendung dieser 25nF- Kondensatoren. M. E. gehören die in die Tonne.
Ich besitze noch einen Karton voller 22nF und 47nF, in Metallummantelung aus russischen Armeebeständen. Die sind zwar auch schon etwas älter, liegen aber alle innerhalb einer 10%- Toleranz.
Aufgrund der Metallummantelung ist eine Abschirmung einfach herzustellen, deshalb baue ich sie auch gerne da ein, wo es die Platzverhältnisse zulassen.
Entstörkondensatoren baue ich nur dann ein, wenn sich während des Betriebs auf AM Störgeräusche bemerkbar machen. Selbstverständlich XY- Typen, wenn sie auf der Trafo- Primärseite sitzen.

Gruß Otto
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7434
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Brauche Eure Meinung

Beitrag von paulchen »

Otto, daß ist mir schon bewußt. Ich glaube auch, daß dies soweit hier raus kam. Nur habe ich den Eindruck, daß dies bei uli(???) nicht ankam. Denn wenn ich da
der hat die in Weiss eventuell auch gelb und schwarz in axialer Ausführung.
dieses lese, geht es um normale Folienkondensatoren. Und die einzubauen an Netzpotential (im "Idealfall") muß ich nicht gut finden.
Ich gebe zu, daß ich dies schon gemacht habe, allerdings habe ich danach dem neuen, alten Besitzer darüber informiert (ein absoluter Fachmann hier aus dem Forum) damit er Bescheid weiß und seine eignen Schlußfolgerungen daraus ziehen kann.
So etwas öffentlich zu verbreiten muß zumindest mit erhobenen Zeigefinger geahndet werden.

paulchen
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2783
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: Brauche Eure Meinung

Beitrag von achim1 »

Was war denn im Original drin? Irgendein Papierkondensator oder so was. Jedenfalls nichts was heutigen erhöhten Sicherheitsanforderungen entsprechen würde.
Und was ist mit all den Philettas die heute noch unverändert im Originalzustand in Laienhand spielen und deren Kondensatoren jederzeit defekt werden können?
Was passiert denn schon im schlimmsten Fall, ausser dass die Sicherung fliegt?
Es sind Allströmer die eh keine galvanische Netztrennung kennen und solange das Chassis und alles was damit leitend verbunden ist, vor Berührung geschützt ist, kann eigentlich nichts Besonderes passieren. Es sind halt alte Geräte die eine gewisse Umsicht verlangen.

Gruß,
Achim
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7434
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Brauche Eure Meinung

Beitrag von paulchen »

Da muß ich zumindest meinem Wissensstand nach widersprechen. Das waren schon Kondensatoren, die sich von "normalen" unterschieden. Zumindest auf dem Aufdruck steht immer was von 250V ~ (oder mehr).
Ich habe da mal ein Beispiel eines solchen Kondensators ran gehangen. Vorgestern aus einem Radio ausgebaut.

Bild

Eventuell kann ja mal jemand die Bezeichnungen deuten. Solche Kondensatoren habe ich zumindest noch nicht als Gitterkondensator gefunden (jetzt nicht auf den Doppelkondensator bezogen). Scheint ja irgendwas mit Wechselstrom zu tun zu haben :wink: .

paulchen
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2783
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: Brauche Eure Meinung

Beitrag von achim1 »

Ja das ist schon klar, dass die Spannungsfestigkeit stimmen muss. Im Original sind Kondensatoren mit 750V verbaut. Zum Restaurieren habe ich immer Typen mit 1000V benutzt. Die in meinem Beitrag gezeigten Kondensatoren haben ja ebenfalls diese Spannungsfestigkeit, erfüllen diese "erhöhten Anforderungen" aber anscheinend dennoch nicht.

Gruß,
Achim