Ich stehe seit langem wieder mal vor einem Problem

Ich hatte kürzlich, das heisst vor zwei Monaten einen Saba Freiburg WIII ersteigert, nein nicht bei Eb.. .
Gestern nahm ich das Gerät dann ran und probierte es trotz moraden Kondis mal langsam aus mit dem Stelltrafo.
Es gab sogar noch Töne von sich aber relativ schwacher, mässiger Sound. Danach wie immer sofort eine Totalkur der Kondensatoren, wirklich alle und geprüfter halber heute nochmals kontrolliert alles richtig gemacht.
Der Klang war immer noch nicht gut. Im dunkeln fiel mir sofort auf das eine EL84 nicht brannte.
Sofort getauscht und gehofft das sei die Ursache. Naja, der Sound war schon besser aber ehrlich gesagt tönt bei mir fast jedes Nordmende Gerät besser als der WIII. Also Kondensatormässig ist nichts mehr zu machen, auch die Widerstände im Umkreis vom Bassregler sind o.k.. Was genau macht eigentlich der Gegenkopplungstrafo und was genau für Bauteile und deren Werte würden mehr Bass einbringen?
Kann mir da wer helfen, bitte? Röhren sind getauscht,auch die Ef40.
Hatte jemand schon mal Probleme bei Saba Freiburg WII oder WIII???

Für jeden Anregungspunkt bin ich sehr dankbar und freue mich auf Eure Tipps
Grüsse Bitubo