Saba Freiburg WIII hat zuwenig Bass, und das beim Freiburg?

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Bitubo
Opus
Opus
Beiträge: 53
Registriert: Fr Dez 04, 2009 8:47

Saba Freiburg WIII hat zuwenig Bass, und das beim Freiburg?

Beitrag von Bitubo »

Hallo Ihr Radiokollegen

Ich stehe seit langem wieder mal vor einem Problem :cry: .
Ich hatte kürzlich, das heisst vor zwei Monaten einen Saba Freiburg WIII ersteigert, nein nicht bei Eb.. .
Gestern nahm ich das Gerät dann ran und probierte es trotz moraden Kondis mal langsam aus mit dem Stelltrafo.
Es gab sogar noch Töne von sich aber relativ schwacher, mässiger Sound. Danach wie immer sofort eine Totalkur der Kondensatoren, wirklich alle und geprüfter halber heute nochmals kontrolliert alles richtig gemacht.
Der Klang war immer noch nicht gut. Im dunkeln fiel mir sofort auf das eine EL84 nicht brannte.
Sofort getauscht und gehofft das sei die Ursache. Naja, der Sound war schon besser aber ehrlich gesagt tönt bei mir fast jedes Nordmende Gerät besser als der WIII. Also Kondensatormässig ist nichts mehr zu machen, auch die Widerstände im Umkreis vom Bassregler sind o.k.. Was genau macht eigentlich der Gegenkopplungstrafo und was genau für Bauteile und deren Werte würden mehr Bass einbringen?
Kann mir da wer helfen, bitte? Röhren sind getauscht,auch die Ef40.
Hatte jemand schon mal Probleme bei Saba Freiburg WII oder WIII??? :hello:

Für jeden Anregungspunkt bin ich sehr dankbar und freue mich auf Eure Tipps

Grüsse Bitubo
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Saba Freiburg WIII hat zuwenig Bass, und das beim Freibu

Beitrag von eabc »

Hallo Bitubo,
zur Fachgerechten Reparatur gehört eine Spannungsmessung, zumindest im Leistungsteil des Gerätes. D.h. zur korrekten Arbeitsweise der Stufe sind korrekte Elektrodenspannungen (Anode,- Gitter,- und Kathodenspannungen) notwendig.
Der Gegenkopplungszweig beeinflußt schon stark das Klangverhältniss, die in diesem Zweig verwendeten Widerstände und Kondensatoren sollten keine all zu großen Werteabweichungen (max.20%) aufweisen.
Kontrolliere auch nochmal die Schaltplan gemäße Verdrahtung der neu eingelöteten Bauteile.
M.f.G.
harry
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
uli12us
Transmare
Transmare
Beiträge: 501
Registriert: So Jul 15, 2012 9:58

Re: Saba Freiburg WIII hat zuwenig Bass, und das beim Freibu

Beitrag von uli12us »

Kann es sein, dass da jemand rumgebastelt und einen Lautsprecher verpolt angeschlossen hat?
Bitubo
Opus
Opus
Beiträge: 53
Registriert: Fr Dez 04, 2009 8:47

Re: Saba Freiburg WIII hat zuwenig Bass, und das beim Freibu

Beitrag von Bitubo »

Hallo Transmare

Vielen Dank für Dein einhängen bei dem Tonfehler.
Ich muss mal kurz sagen was alles schon geprüft wurde:
Lautsprecher sind i.O., nicht verpolt, alle Kondensatoren sind getauscht (30Stück) und nachkontrolliert.
Übrigens war der Fehler schon vor der Kondensatorenkur, den Wechsel der Teile hatte nur sehr wenig Erfolg.
Wechsel der Röhren EABC80, EF40 und beide EL84 brachten nichts. Also Röhren auch o.k.
Dann Spannungen sind allesamt imgrünen Bereich, die Anodenspannung mit ca. 265-270 Volt im Soll.
Netzelko auch erstetzt 50+50uF.
Also ich hatte einen Verdacht. Es kann nur noch an Widerständen oder Styroflex Kondensatoren liegen.
Das muss ich erst noch prüfen.
Wenn jemand den WIII3 kennt bzw.dessen Schema, welche Bauteile sind exiplit für die Tiefenanhöhung verantwortlich?

Vielen dank für alles
und freundliche Grüsse

Bitubo
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Saba Freiburg WIII hat zuwenig Bass, und das beim Freibu

Beitrag von eabc »

Hallo Bitubo,
auch wenn die Anodenspannung im Soll (265-270 V) liegt, sind die weiteren Elektrodenspannungen (Schirmgitter und Kathodenspannung) ebenso wichtig. (oder, wie hoch ist denn grüner Bereich).
Wurde evtl. schon vor der Kndensatorenkur (weil der Fehler schon da war!) rumgewerkelt, ist der Schaltungsaufbau gemäß dem Schaltplan ?.
M.f.G.
harry
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Bitubo
Opus
Opus
Beiträge: 53
Registriert: Fr Dez 04, 2009 8:47

Re: Saba Freiburg WIII hat zuwenig Bass, und das beim Freibu

Beitrag von Bitubo »

Hallo Harry

Grüner Bereich ist für mich" innerhalb der Toleranz".
Das radio hat aber einen Selbstmordversuch hinter sich wo ein Widerstand verraucht ist und am UKW Pertinax Kontaktleist war einen verkohlten Übergang entstanden. Alles das ist beseitigt aber der Radio spielt nur noch ganz leise.
Ich muss jetzt quasi wieder von vorne beginnen. :shock:

Freundliche Grüsse :hello:

Beni
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Saba Freiburg WIII hat zuwenig Bass, und das beim Freibu

Beitrag von eabc »

bist du dir denn schon sicher, welche Stufe im Radio für den Fehler verantwortlich sein könnte, oder anders herum gefragt, welche Stufe auszuschließen ist, hast du bereits ein sauberes Signal auf den NF-Eingang gegeben, kommt es dementsprechend wieder raus. Stimmt der Aufbau gemäß dem Schaltplan, ich frage nicht aus langer Weile :P
Wir brauchen mehr Fakten !.
M.f.G.
harry
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Bitubo
Opus
Opus
Beiträge: 53
Registriert: Fr Dez 04, 2009 8:47

Re: Saba Freiburg WIII hat zuwenig Bass, und das beim Freibu

Beitrag von Bitubo »

Hallo zusammen

Das Radio läuft, eine kalte Lötstelle wo ich mir selbst gelötet habe war Schuld.
Die war am gewechselten 50uF Netzelko entstanden.
Das Problem mit der Basswiedergabe ist auch gelöst. Schuld war der 1uF Elko an der EF40.
Ich kauft heute neue und dann war der Ton so wie er sein muss.

Vielen Dank für die Hilfe und freundliche Grüsse bis auf ein andermal wieder.

Beni
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Saba Freiburg WIII hat zuwenig Bass, und das beim Freibu

Beitrag von eabc »

Hallo Beni,
meinen Glückwunsch zum Erfolg, etwas mehr Systematik und Gründlichkeit hätte ich aber schon erwartet.
M.f.G.
harry
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7434
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Saba Freiburg WIII hat zuwenig Bass, und das beim Freibu

Beitrag von paulchen »

Schuld war der 1uF Elko an der EF40.
Ich hatte doch woanders gelesen, daß Du den mal durch einen 1µ "Normalkondenstor"ersetzt hast ohne großen Unterschied. Nun ist er es dann doch plötzlich?

paulchen
Bitubo
Opus
Opus
Beiträge: 53
Registriert: Fr Dez 04, 2009 8:47

Re: Saba Freiburg WIII hat zuwenig Bass, und das beim Freibu

Beitrag von Bitubo »

Hallo Paulchen

Ob es wahr ist oder nicht, er hat Einfluss aus Klangbild nicht aber auf den Bass unbedingt.

Gruss Bitubo
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7434
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Saba Freiburg WIII hat zuwenig Bass, und das beim Freibu

Beitrag von paulchen »

Das Problem mit der Basswiedergabe ist auch gelöst. ...
Ich kauft heute neue und dann war der Ton so wie er sein muss.
So richtig komme ich da nicht mit. Aber laß mal. Hauptsache Du bist mit Deinem Ergebnis zufrieden.

paulchen
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Saba Freiburg WIII hat zuwenig Bass, und das beim Freibu

Beitrag von eabc »

@ paulchen....So richtig komme ich da nicht mit.
Ich auch nicht !.
M.f.G.
harry
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Bitubo
Opus
Opus
Beiträge: 53
Registriert: Fr Dez 04, 2009 8:47

Re: Saba Freiburg WIII hat zuwenig Bass, und das beim Freibu

Beitrag von Bitubo »

Hallo zusammen

Es hat jetzt wirklich keinen Sinn das ich das noch genau erkläre.
Dazu bräuchte ich sehr viel Zeit und die habe ich im Moment nicht.
Bin natürlich dankbar für jeden Hinweis.
Tatsache ist dass der Freiburg WIII nicht mehr den Klang erreicht wo der WII mit
anderer Klangregelung zu bieten hatte. Der WII war eine Wucht ohnesgleichen.

Freundliche Grüsse

Bitubo
Benutzeravatar
Radiomann
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1887
Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Saba Freiburg WIII hat zuwenig Bass, und das beim Freibu

Beitrag von Radiomann »

Es hat jetzt wirklich keinen Sinn das ich das noch genau erkläre.
Dazu bräuchte ich sehr viel Zeit und die habe ich im Moment nicht.
Schade, wir lernen gerne von dir. :hello: