Zu hohe Spannungen an den Röhren ?

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Steini1962
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 373
Registriert: Do Jun 23, 2011 8:26
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Aachen

Zu hohe Spannungen an den Röhren ?

Beitrag von Steini1962 »

Hallo zusammen,

erstmal muss ich mich entschuldigen, das ich nur sporadisch auf meine Themen zurückkomme. Mein zur Zeit verrückter Dienstplan und auch die Gesundheit spielen da eine große Rolle.

Heute hatte ich frei und die Entscheidung: Weiter an meinem Carmen 58 oder an dem Saba Wildbad 7 arbeiten. Ich entschied mich für heute für den Saba und habe nun ein paar Fragen:

Die Kondensatoren ( bis auf 2 oder 3 Elkos ) sind alle getauscht. Auch der grosse Becherelko wurde gegen einen mit guten Werten ersetzt. Die Widerstände habe ich mit guten Ergebnissen gemessen.

Da mir aber die Temperaturen der EL84 und der EZ80 sehr hoch vorkamen, habe ich dort mal nachgemessen.

EL84:
von unten im Uhrzeigersinn
Pin 9: 251 Volt
Pin 7: 270 Volt

EZ 80:
von unten im Uhrzeigersinn
Pin 3: 290 Volt

Diese Werte erscheinen mir zu hoch, ist das etwa normal oder wo könnte ich nach möglichen Fehlern suchen? Wo könnte ich Messungen durchführen ?

Die anderen Pin zeigen Werte um 8 Volt oder 0 Volt.

Ich wäre für hilfreiche Tipps sehr dankbar.

Gruss Josef
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7434
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Zu hohe Spannungen an den Röhren ?

Beitrag von paulchen »

Da reicht ein kurzer Blick in den Plan und man weiß Bescheid. :roll:

Deiner Bezeichnung mal folgend: EL84 Pin 9 - 230V bei UKW , 240V bei MW, Pin 7 - 260V
EZ80 - 270/265V

Messe bitte mal die Heizspannung.
paulchen
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Zu hohe Spannungen an den Röhren ?

Beitrag von eabc »

Hallo Josef,
Falls deine Geräte auf 240 V Netzspannung umschaltbar sind, dann nutze bitte diese Umstellung und messe noch einmal. Vermtl. werden dann diese Spannungen um ca. 10 % tiefer liegen.
Die Temperatur der EL 84 beträgt im Normalfall schon nach einer Spielzeit von 40 Minuten ca. 125 Grad Cels.
M.f.G.
harry
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7434
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Zu hohe Spannungen an den Röhren ?

Beitrag von paulchen »

Hallo Harry!

Den Vorschlag hatte ich auch schon geschrieben, allerdings dann wieder gelöscht. Wir haben hier ein Saba, da kann man leider nicht auf 240V~ umstellen.
Daher mein Tip mit der Heizspannung, um zu sehen, wo wir etwa liegen.

paulchen
Benutzeravatar
Manu
Geographik
Geographik
Beiträge: 2217
Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Lemgo

Re: Zu hohe Spannungen an den Röhren ?

Beitrag von Manu »

Hi josef,
Die Werte sind soweit in Ordnung.
Mess an der EL84 an pin3 dort sollten6-7 volt anlieg
Grüsse Manu
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
Walterh
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1064
Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
Wohnort: bei Bern, Schweiz

Re: Zu hohe Spannungen an den Röhren ?

Beitrag von Walterh »

Hallo

Paulchen hat einen ersten guten Hinweis gegeben. Was weiter noch nicht genannt wurde ist, dass die Spannungen auch überhöht sein können, wenn die EL84 verbraucht ist.

Gruss, Walter
Benutzeravatar
Manu
Geographik
Geographik
Beiträge: 2217
Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Lemgo

Re: Zu hohe Spannungen an den Röhren ?

Beitrag von Manu »

Hallo Walter,
Deshalb ja auch mein Vorschlag die Kathodenspannung zu überprüfen ;)
Grüße Manu
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
Benutzeravatar
Steini1962
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 373
Registriert: Do Jun 23, 2011 8:26
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Aachen

Re: Zu hohe Spannungen an den Röhren ?

Beitrag von Steini1962 »

Hallo zusammen,

erstmal danke für die Antworten.

Ich habe nun die Heizspannung der EL84 an Pin 3 gemessen. Sie beträgt anfangs 7,6 V und nach etwa 20 Minuten sind es 7,8 V. Da die EL84 defekt war (das Glas war gerissen) habe ich eine andere eingesetzt. Da ich keinen Röhrenprüfer habe, kann ich nicht sagen ob sie gut oder schlecht ist.

Auch fällt mir auf, das er bei null Lautstärke doch deutlich mehr brummt als meine anderen Geräte. Könnte das evt. ein Hinweis auf eine verbrauchte Röhre sein ?

Gruss Josef
Benutzeravatar
Manu
Geographik
Geographik
Beiträge: 2217
Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Lemgo

Re: Zu hohe Spannungen an den Röhren ?

Beitrag von Manu »

Hallo Josef.
Pin 3 ist Kathodenspannung ;)
Pin 4+5 ist Heizspannung, in Wechselspannung gemessen ;)
Wie auch immer 7,8 Volt sind völlig in Ordnung.
Du könntest trotzdem eine andere Endröhre testen ;)
Grüße Manu
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
Benutzeravatar
Steini1962
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 373
Registriert: Do Jun 23, 2011 8:26
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Aachen

Re: Zu hohe Spannungen an den Röhren ?

Beitrag von Steini1962 »

Hallo Manu,

jepp, Du hast ja völlig recht. War ich wohl voll daneben vorhin :oops:

Ich werde die Endröhre mal gegen eine andere tauschen und sehen was dann passiert.

Gruss Josef
Gery
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 2881
Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00

Re: Zu hohe Spannungen an den Röhren ?

Beitrag von Gery »

Hallo Josef,
im RM.org wird von thermischen Problemen berichtet. Das Brummen könnte von der EZ80 kommen, die ja in Einweg gleich richtet.
Schau dir mal den Bericht von Günther Volz an.
http://www.radiomuseum.org/r/saba_wildbad_7.html
Auch fällt mir auf, das er bei null Lautstärke doch deutlich mehr brummt als meine anderen Geräte. Könnte das evt. ein Hinweis auf eine verbrauchte Röhre sein ?
Nein, bei verbrauchten Röhren eher leiser, weil ja durch immer wenig werdende Emision, auch immer weniger Elektronen transportiert wird, die Spannung sinkt. Das Brummen kann auch durch den Kondensatoraustausch kommen, einfach mal versuchen die Kondensatoren mehr in Richtung Chassis biegen. Ein Störeinstrahlung dieser Art ist mir auch schon mal passiert, mit einem isolierten Schraubendreher habe ich dann so lange gesucht bis der Verursacher gefunden wurde.

Gruß Gery
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Zu hohe Spannungen an den Röhren ?

Beitrag von rettigsmerb »

Ganz gemein sind Fehler, die durch so genannte "Gitteremission", einen Gitter-Kathoden-Feinschluss oder schlechtes Vakuum der Endröhre verursacht werden. So etwas hatte ich bereits mit mehreren EL84 und PCL82 beobachten können. Aus diesem Grund sollte man sicherheitshalber auch die Gitter-1-Spannung gegen Masse mit einem Röhrenvoltmeter oder Digital-Multimeter (Ri = 10 MegOhm) kontrollieren. Sie muss absolut Null Volt betragen! Den Koppelkondi setze ich dabei als obligatorisch neu und intakt voraus.

Schönes Wochenende,
Herby

PS: Eine EL84 mit dem Fehler hatte ich erst heute wieder in den Fingern. Und dann ausgerechnet auch noch ein Exemplar mit der berühmten "Raute" :super:
Benutzeravatar
Steini1962
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 373
Registriert: Do Jun 23, 2011 8:26
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Aachen

Re: Zu hohe Spannungen an den Röhren ?

Beitrag von Steini1962 »

Hallo @Gery
Hallo @Manu

ich danke euch für die Tipps. Ich habe noch eine EZ80 im Bestand und werde das gleich morgen testen.

Ein Tausch der EL84 brachte keinerlei Veränderung. Die Spannung an Pin 4 beträgt 6,4 V ~ . An Pin 5 ist nichts zu messen.

Ich denke elektrisch ist soweit alles ok,oder?

Gruss Josef
Benutzeravatar
Hotte
Moderator
Moderator
Beiträge: 2246
Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Duisburg

Re: Zu hohe Spannungen an den Röhren ?

Beitrag von Hotte »

Steini1962 hat geschrieben:Die Spannung an Pin 4 beträgt 6,4 V ~ . An Pin 5 ist nichts zu messen.

Ich denke elektrisch ist soweit alles ok,oder?
Ähem... :haeh: Die Heizspannung ist die Wechselspannung zw. Pin 4 und Pin 5. NICHT die einer der Pin´s gegen Masse.

Gruß... Hotte
Persönliche Kontaktaufnahme nur per E-Mail, nicht per PN!
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm
EL12
Philetta
Philetta
Beiträge: 6
Registriert: Fr Jul 27, 2012 21:40

Re: Zu hohe Spannungen an den Röhren ?

Beitrag von EL12 »

Hallo Hotte
Das ist schon richtig gemessen .
Bei den meisten Radios ist ein Pol der Heizwicklung mit der
Masse (Chassis) verbunden .
Daher an einem Pin der Fassung nichts zu Messen.
Grüße von Michael.