Ausseninstandsetzung: Loewe Opta Meteor, Anfängerfragen

Alles über das äußerliche Aufarbeiten von alten Radios. Lackieren, beizen, leimen, polieren, ... hier ist es richtig.
Nono
Posts: 3
Joined: Sun Sep 09, 2012 17:11

Ausseninstandsetzung: Loewe Opta Meteor, Anfängerfragen

Post by Nono »

Hallo liebe Community,
Neulich bin Ich in den Besitz eines Radios gekommen: Ein Loewe Opta [M](L)eteor. Das Gerät wurde ca 60 Jahre lang fast durchgehend benutzt und es funkioniert auch noch ausgezeichet. Da Ich technisch (zumindest bei solch alten Geräten) noch sehr unerfahren bin, werde Ich das Gerät zum Fachmann geben, um sicherzustellen, dass es mir nicht bei längerem benutzen um die Ohren fliegt. Die Ausseninstandsetzung möchte Ich selber machen, Erfahrung hab Ich bei sowas leider garkeine, deshalb hab Ich noch ein paar Fragen. Nun erstmal zum Zustand:
Das Holz hat viele weiße Flecken, es scheint Farbe zu sein, ansonsten hat es(bis auf ein "Loch") keine Tiefen Kratzer.
Image
Image
Image

Die Skala sieht gut aus, auf dem Gebiss ist Wachs, die Regler sind ein wenig klebrig.
Image
Image

So nun meine Fragen:
1. Sind die Regler aus Bakelit und das Gebiss aus Kunststoff?
2. Krieg Ich das Wachs auch mit Spüliwasser gut ab?
3. Das Holz wollte Ich erst vorsichtig mit Spülwasser reinigen und dann mit Politur behandeln. Ist das ausreichend, oder gar Quatsch?
4. Die dünnen Messingleisten rechts und links (2.Bild) sind teilweise schon grün, wie kann Ich sie behandeln ohne dem Holz zu schaden?
5. Die Verziehrung des Magischen Auges, ist sie leicht abnehmbar?

Vielen Dank im Vorraus,
Nono
uli12us
Posts: 501
Joined: Sun Jul 15, 2012 9:58

Re: Ausseninstandsetzung: Loewe Opta Meteor, Anfängerfragen

Post by uli12us »

1. Ob Bakelit oder nicht kannst du leicht feststellen, wenn du die Knöpfe hinten anschaust. Wenn die hohl sind, dann wahrscheinlich nicht. Ausserdem siehst du's an der Oberfläche, wenn da lauter kleine Pickel an der Oberfläche sind, dann ists Bakelit, der übrigens auch ein Kunststoff ist.

2. Spüliwasser beeindruckt Wachs kein bisschen, ausser es kocht beinahe. Probier an einer unsichtbaren Stelle, ob die Taste gegen Verdünnung, Waschbenzin, Azeton beständig ist. Damit kannst du Wachs lösen, allerdings wird das die Beschriftung auch angreifen.

3. Wenn der Lack soweit in Ordnung ist spricht nichts gegen Spüliwasser, wobei du lieber Schmierseife verwenden solltest. In den Küchenutensilien sind doch etliche Stoffe drin, die zwar Haut und Nase guttun, aber auf der Oberfläche einen Film hinterlassen, der eine nachfolgende Politur zumindest erschwert.

4. Ob die Leisten wirklich Messing sind müsstest du ausprobieren. Oft genug sind das nur getarnte Kordeln, da kannst du dann höchstens mit Goldfarbe überlackieren.
Nono
Posts: 3
Joined: Sun Sep 09, 2012 17:11

Re: Ausseninstandsetzung: Loewe Opta Meteor, Anfängerfragen

Post by Nono »

Danke für die Antworten.
Ich habe mich heute mal an das Holz und die Leisten gewagt.
Zuerst kam das waschen, (fast) alle Farbflecken verschwanden. Von einem Freund bekam Ich noch den Tipp es mit Autopolitur zu versuchen. Ich probierte es an einer Stelle aus und es funktionierte. Außerdem konnte man damit die Leisten, die wohl nicht aus Messing bestehen(braune Stellen ohne Lack) auf Vordemann bringen. Der Lack gänzte wieder schön.
Allerdings sah man so auch was die hellen Stellen auf dem Holz waren: ohne Lack.
Nun kam die extrem stark riechende Politur zum Einsatz, sie verdunkelte die hellen Stellen und verschloss ein wenig die Risse. Allerdings glänzte das Radio nun ein bisschen weniger.
In den nächsten Tagen werde Ich erneut Poltur und Walnüssöl( Tipp hier aus dem Forum) versuchen. Auch die Knöpfe und Regler kommen dann dran.
Ich melde mich wieder.
Nono
uli12us
Posts: 501
Joined: Sun Jul 15, 2012 9:58

Re: Ausseninstandsetzung: Loewe Opta Meteor, Anfängerfragen

Post by uli12us »

Mit dem Öl, egal welchem würde ich warten. Wenn du dich irgendwann entschliessen solltest, den Lack runterzumachen und neu zu lackieren, dann hält dir an den Stellen die Öl aufgenommen haben, kein Lack mehr. Es soll ein paar Ausnahmen geben, aber die sind eher schwer zu kriegen.
Nono
Posts: 3
Joined: Sun Sep 09, 2012 17:11

Re: Ausseninstandsetzung: Loewe Opta Meteor, Anfängerfragen

Post by Nono »

So, das Radio ist inzwischen technisch vom Fachmann wieder auf Vordermann gebracht worden. Von außen sieht es zwar nicht so exzelent aus, wie manch andere Arbeit hier, aber Ich bin zufrieden. Falls Ich irgendwann mal sehr viel Zeit habe kann Ich ja noch eine komplette Neulackierung in Angriff nehmen, aber das hat Zeit. Fotos reiche Ich noch nach, sobald Ich wieder eine vernünftige Kamera habe.
MfG,
Nono