Telefunken Jubilate 501 - UKW nur im oberen Frequenzbereich

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
SABA78
Geographik
Geographik
Beiträge: 2206
Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt

Telefunken Jubilate 501 - UKW nur im oberen Frequenzbereich

Beitrag von SABA78 »

Hallo.

Vom Sperrmüll habe ich oben erwähntes Radio mitgenommen. Gut, es ist kein Röhrenradio, aber es tat mir leid und das Jubilate schaute mich so traurig an - da konnte ich nicht anders :)

Das Gerät lag im Freien zusammen mit ein 2 Kofferradios (wollten auch gerettet werden) und hat Regen abbekommen. Nach intensiver Trocknung ergab der Probelauf einwandfreien Empfang auf Mittel- und Langwelle. UKW-Empfang ist jedoch nur ab ca. 101 MHz möglich.
Da der Siebelko im Netzteil ausgelaufen war habe ich sämtliche Elkos (sind nur acht) ersetzt. Ich hoffte, obwohl ich's nicht erwartet hatte, dass der UKW-Empfang vieleicht wieder voll funktioniert - natürlich ist dem nicht so.
Daraufhin hab ich alle Kontakte überprüft, gereinigt und mit etwas WD40 geölt - kein Erfolg.

Im Radio steckt der TBA570. Zwischen Pin 1 und 16 soll laut Blockschaltbild die ZF anliegen. Mit dem Oszilloskop (Hitachi V-422, 40MHz) messe ich dort nur eine Gleichspannung.

Vielleicht hat von Euch jemand einen Ansatzpunkt. Ich weiß leider nicht in welche Richtung ich fahnden soll.

Danke schon mal im Vorraus.

Gruß, Daniel
Gruß,
Daniel


Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint
Christoph
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1178
Registriert: Fr Aug 21, 2009 20:57
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Telefunken Jubilate 501 - UKW nur im oberen Frequenzber

Beitrag von Christoph »

Möglicherweise hat der Drehko im UKW Teil einen Plattenschluss, wenn er weiter eingedreht wird.
Grüße
Christoph
Benutzeravatar
SABA78
Geographik
Geographik
Beiträge: 2206
Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt

Re: Telefunken Jubilate 501 - UKW nur im oberen Frequenzber

Beitrag von SABA78 »

Hallo. Der Drehko hat Isolierfolien zwischen den Platten. Beim Runterdrehen der Frequenz lässt das Empfängerrauschen auch nicht schlagartig nach, es ist ein Übergang zu hören.

Ich habe mal angefangen die Spannungsangaben im Schaltbild nachzumessen - die sind alle etwas niedriger als angegeben. Die Spannung am Sieb-Elko soll 12,7V sein, liegt aber bei 12V. Auf dem Oszi ist aber fast keine Restwelligkeit zu sehen.
Ich werde mal alle Spannungen nachprüfen, tappe aber im Dunkeln, bin ja leider nur "normaler" Elektroniker mit wenig HF-Kenntnissen.
Gruß,
Daniel


Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Telefunken Jubilate 501 - UKW nur im oberen Frequenzber

Beitrag von rettigsmerb »

Christoph hat geschrieben:Möglicherweise hat der Drehko im UKW Teil einen Plattenschluss, wenn er weiter eingedreht wird.
... was sich durch Kratzgeräusche im Lautsprecher bemerkbar machen kann, sowie ein signifikant verändertes Rauschen ab der Fehlerstelle.

VG,
Herbert

edit - da war ich etwas langsam...

Aber sei's drum. Ob 12,0 oder 12,7 Volt sehe ich nicht als kritisch. Könnte eventuell noch Restfeuchte im Drehko gefangen sein? Durch Kapillarwirkung kann es mitunter ein recht langwieriges Unterfangen werden, ihn endgültig trocken zu bekommen. Ein anderes Thema ist dann noch Korrosion, die meiner Erfahrung nach sehr schnell einsetzen kann. Dadurch können auch Feinschlüsse auf der Platine entstehen. Abhilfe schafft eine vorsichtige Reinigung z.B. mit reinem Alkohol.

:hello: